Land finanziert Bildungsfreizeiten für besonders belastete Familien mit rund 700.000 Euro
Das Landesprogramm „STÄRKER nach Corona“ setzt auf gezielte Angebote für Familien, die in ihrem Alltag besonders viel leisten müssen. In diesem Jahr werden insgesamt etwa 30 durch das Land Baden-Württemberg geförderte Freizeiten für diese Zielgruppen stattfinden.
Jens Schlueter/Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Gesundheitsministerkonferenz
Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz
Zum 1. Januar übernimmt Baden-Württemberg von Sachsen-Anhalt den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz. Wichtigste gesundheitspolitische Themen 2023 dürften die Krankenhausreform und eine sektorenübergreifende, bedarfsgenaue Versorgung sein.
Um die Lage in Kinderkliniken und Kinderarztpraxen zu verbessern, sollen dringende Forderungen an den Bund formuliert werden. Der Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) ab Januar 2023 wird dazu genutzt, überfällige Reformen voranzutreiben.
Marijan Murat/dpa
Krankenhäuser
Vorerst keine Personaluntergrenzen mehr an Kinderkliniken in Baden-Württemberg
Aufgrund der hohen Anzahl an Atemwegsinfekten ist die Lage an den Kinderkliniken im Land angespannt. Um die Versorgung weiter gewährleisten zu können, müssen die Personaluntergrenzen bis auf Weiteres nicht eingehalten werden.
Ranta Images/stock.adobe.com
Coronavirus
Baden-Württemberg passt Corona-Verordnung zur Absonderung an
Wer künftig in Baden-Württemberg positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich nicht mehr verpflichtend in häusliche Isolation begeben. Die neuen Regelungen sehen vielmehr eine Maskenpflicht außerhalb der eigenen Wohnung vor.
Krakenimages.com/stock.adobe.com
Gesundheit
Weltdiabetes-Tag: Neuer Informationsflyer zur Nachsorge bei Schwangerschaftsdiabetes
Nach Schwangerschaftsdiabetes besteht ein deutlich erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen auch noch Jahre nach der Geburt. Daher sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig. Das Landesgesundheitsamt hat dazu einen neuen Informationsflyer mit Erinnerungstabelle herausgegeben.
Siam/stock.adobe.com
Gesundheit
„Be Smart – Don't Start“: Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen startet in neue Runde
Beim erfolgreichen Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don't Start“ verpflichten sich Schülerinnen und Schüler, rauchfrei zu bleiben. In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf dem Thema Solidarität und Gemeinschaft.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Kinder und Jugendliche an Schulen, Kitas sowie in der Kinder- und Jugendhilfe müssen sich nach COVID-19-Erkrankung nicht freitesten
Für Kinder und Jugendliche sollen nach einer COVID-19 Erkrankung keine anderen Vorgaben gelten als für Erwachsene. Das teilten Gesundheitsminister Manne Lucha sowie Kultusministerin Theresa Schopper am Mittwoch (28. September) in Stuttgart mit.
Bertelsmann Stiftung
Coronavirus/Gesellschaft
Studie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg hat unter Corona-Pandemie gelitten
Eine vom Sozialministerium unterstützte Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, wie sich der gesellschaftliche Zusammenhalt während der Corona-Pandemie verändert hat und wie unterschiedliche Bevölkerungsgruppen diesen erleben.
Pixabay
Gesundheit/Familie
Land baut Präventionsprogramme zu Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft aus
Alkohol in der Schwangerschaft kann zu lebenslangen Schäden bei Kindern führen. Um werdende Eltern und Fachkräfte noch stärker zu sensibilisieren, baut das Land seine Präventionsprogramme aus und stellt dafür rund 250.000 Euro zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.