Baden-Württemberg startet mit Impfungen gegen Affenpocken
In Baden-Württemberg werden aktuell die Impfungen gegen Affenpocken vorbereitet. Eine erste Lieferung des Bundes umfasst 2.980 Impfdosen. Die Impfung erfolgt in erster Linie an HIV-Schwerpunktpraxen.
Pixabay
Integration
Land fördert Modellprojekte zur Sprachförderung mit 900.000 Euro
Um auch Menschen zu unterstützen, die nicht von den klassischen Deutschkursen erreicht werden, fördert das Sozial- und Integrationsministerium Modellprojekte zur Sprachförderung mit 900.000 Euro.
picture alliance/dpa | Christian Charisius
Veranstaltung
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Gefahr?
Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Baden-Württemberg? Hierzu liegen erste Ergebnisse einer aktuellen Bertelsmann-Studie vor, die am Freitag (13. Mai) bei einer Veranstaltung in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin erstmals vorgestellt wurden.
ALKOHOLPRÄVENTION
Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“
Rund eine Badewanne voll alkoholischer Getränke pro Jahr trinken die Menschen in Deutschland einer Studie der Hauptstelle für Suchtfragen zufolge im Durchschnitt. Um auf die Risiken von Alkohol für Kinder und Jugendliche hinzuweisen, beteiligt sich das Sozial- und Gesundheitsministerium in diesem Jahr mit einer Plakatkampagne an der bundesweiten „Aktionswoche Alkohol“ vom 14. bis 22. Mai
Monkey Business/Fotolia.com
Gesundheitsversorgung
Interaktives Internetangebot zeigt Veränderungen der Krankenhauslandschaft
Ein neues interaktives Internetangebot bildet ab, wie sich die Krankenhausversorgung in Baden-Württemberg entwickelt hat und an künftige Herausforderungen angepasst wird. Das Land unterstützt die Krankenhäuser aktiv bei diesem Prozess.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Medizinische Versorgung
Landarztquote: Bewerbungsfrist endet am 31. März
Seit Anfang März können sich Interessierte wieder um einen von 75 Medizin-Studienplätzen bewerben, die im Rahmen der Landarztquote Baden-Württemberg vergeben werden. Im Auswahlverfahren werden mehrere Kriterien berücksichtigt.
picture alliance/dpa/AP | Alastair Grant
Coronavirus / Impfen
Impfungen mit Novavax-Impfstoff in Baden-Württemberg ab kommender Woche
Baden-Württemberg wird heute (25. Februar) die erste Lieferung des Impfstoffes Nuvaxovid von Novavax vom Bund erhalten. Damit steht nun auch ein konventioneller, proteinbasierter Impfstoff gegen das Coronavirus zur Verfügung.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Pflegeberuf
Land fördert Praxis-Teil des Pflege-Studiums mit 2 Millionen Euro
Mit rund 2 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste, die Praxiseinsätze für Pflege-Studierende anbieten. Damit schließt das Land eine offene Regelungslücke auf Bundesebene.
picture alliance/dpa | Arne Dedert
Coronavirus
Wissenschaftliche Fachtagung zu Long-Covid
70.000 Betroffene in Baden-Württemberg könnten ersten Schätzungen zufolge an Long-Covid erkrankt sein. Denn Corona ist nicht nur eine schlimme Krankheit für all jene, die akut unter einem schweren Verlauf leiden. Viele von ihnen haben auch später noch mit den langfristigen Folgen zu kämpfen.
Organisation
Landesgesundheitsamt wird neue Abteilung im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Zum 1. Januar 2022 wird das Landesgesundheitsamt (LGA) in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration eingegliedert. Der neuen Abteilung wird auch die Aufsicht über die Gesundheitsämter übertragen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.