Baden-Württemberg weitet Testmöglichkeiten für Reiserückkehrer deutlich aus
Reiserückkehrende und sonstige Einreisende aus Risikogebieten im Ausland sollen in Baden-Württemberg grundsätzlich die Möglichkeit erhalten, sich nach ihrer Einreise auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen zu lassen.
Uwe Anspach/dpa
Coronavirus
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in Kitas, Einrichtungen der Kindertagespflege und Schulen
Im Anschluss an das Fachgespräch zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen der Kindertagespflege und Schulen haben sich Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und Gesundheitsminister Manne Lucha in einem gemeinsamen Statement geäußert.
Patrick Seeger/dpa
Bürgerengagement
25-jährige Zusammenarbeit von Land und Kommunen beim Bürgerschaftlichen Engagement wird fortgeschrieben
Das Land Baden-Württemberg und die Kommunalen Landesverbände haben die sechste Kooperationsvereinbarung zum Ausbau des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement unterzeichnet.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Gesundheit
Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Kliniken im Land
Der Ministerrat hat eine dauerhafte Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) durch weitere Personalstellen sowie weitere Hilfsmaßnahmen für die Krankenhäuser beschlossen.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Quartiersentwicklung
Erfolgreiche Landesstrategie Quartier 2020 geht in die nächste Dekade
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat die nächste Dekade der Quartiersstrategie des Landes Baden-Württemberg eingeläutet. Unter dem Label „Quartier 2030– Gemeinsam.Gestalten.“ werden neue Zukunftsthemen gesetzt.
Touchr/stock.adobe.com
Coronavirus
Weitere Erleichterungen für die Öffnung von Messen, Ausstellungen und Kongressen
Wirtschaftsministerium und Sozialministerium haben sich nach intensiven Gesprächen mit Vertretern baden-württembergischer Messegesellschaften auf weitere Erleichterungen für Messen, Ausstellungen und Kongresse verständigt.
Siam/stock.adobe.com
Gesundheit/Kinder und Jugendliche
Erfolgreiche Teilnahme an bundesweitem Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“
Auch in diesem Schuljahr haben sich baden-württembergische Klassen am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ beteiligt. Die Gewinner stammen aus Donzdorf, Schwäbisch Gmünd, Ravensburg, Weingarten und Wilhelmsdorf.
Patrick Seeger/dpa
Bürgerengagement
Land stellt 15 Millionen Euro für gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen in Not bereit
Mit bis zu fünfzehn Millionen Euro unterstützt die Landesregierung gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen, die durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind und bislang keine anderweitige finanzielle Unterstützung erfahren haben.
Kadmy/stock.adobe.com
Coronavirus
Verordnung zu Hygiene- und Arbeitsbedingungen in Schlachtbetrieben
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und das Ministerium für Soziales und Integration haben eine gemeinsame Verordnung zu Arbeits- und Hygienebedingungen in Schlachtbetrieben erlassen.
kartos/Fotolia.com
Menschen mit Behinderungen
Bundesrat billigt Änderung der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung (3. Juli) die vom Bundestag vorgelegte Änderung der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung gebilligt und sichert damit die Löhne der Beschäftigten in den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.