Als ehemalige Landesbehindertenbeauftragte hat sich Stephanie Aeffner große Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Menschen erworben.
upixa/Fotolia.com
Krankenhausentwicklung
Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft veröffentlicht
Das Gutachten bestätigt, dass Baden-Württemberg eine der effizientesten Krankenhauslandschaften Deutschlands hat. Für die zukünftige Krankenhausplanung gibt es neun Handlungsempfehlungen.
picture alliance/dpa | Christian Charisius
Kinder/Integration
600.000 Euro für interkulturelle Elternmentoren-Programme
Elternmentorinnen und -mentoren beraten und begleiten Eltern in Bildungsfragen. Das Land fördert weitere 25 Projekte. 15 von kommunalen und zehn von freien Trägern wie Vereinen oder Migrantenorganisationen.
RioPatuca Images/Fotolia.com
Familie
Neuer GesellschaftsReport BW: Familien als starke Mitte
Die aktuelle Ausgabe des GesellschaftsReports BW zeigt auf, welchen Herausforderungen Familien in Baden-Württemberg begegnen und was zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Rawpixel.com/Fotolia.com
Inklusion
Rund 390.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte
Im Rahmen des Programms „Impulse Inklusion“ fördert das Land insgesamt 26 Initiativen, die das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen.
8213erika/Getty Images/Canva
Jahreswechsel
Silvesterfeuerwerk 2024: Verletzungen sind vermeidbar
Am Samstag (28. Dezember) startet in diesem Jahr der Verkauf von Silvesterfeuerwerk für Verbraucherinnen und Verbraucher. Gezündet werden darf es nur am 31. Dezember und am 1. Januar.
Pixabay
Long COVID
Ergebnisse des Long-COVID-Forschungsprojekts liegen vor
Zusammengefasst lässt sich sagen: Long COVID ist ein komplexes Krankheitsbild und erfordert eine gezielte und koordinierte interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Matej Kastelic/Fotolia.com
Gleichstellung
Beteiligungsprozess für Gleichstellungsstrategie abgeschlossen
In einem breit angelegten Beteiligungsprozess hat die Landesregierung Ideen und Vorschläge für die Entwicklung einer ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie gesammelt.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Gesundheits- und Pflegeberufe
Land und EU fördern die Assistierte Ausbildung in Pflegeberufen
Mit rund 6 Millionen Euro unterstützt das Sozialministerium 11 Projekte für die Assistierte Ausbildung in Pflege und Behindertenhilfe. Die Mittel kommen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus und werden durch Landesmittel ergänzt.
Christian Schwier/Fotolia.com
Kinder und Jugendliche
Landesweite Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025
Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure sind aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen zu beteiligen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.