Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

252 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha auf gemeinsamer Regierungspressekonferenz in Stuttgart
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 18.12.2018
    • Krankenhäuser

    Kabinett beschließt Jahreskrankenhausbauprogramm 2019

    Das Kabinett hat das Jahreskrankenhausbauprogramm 2019 mit einem Volumen von über 222 Millionen Euro beschlossen. Gefördert werden 15 Baumaßnahmen und drei Planungsraten. Insgesamt investiert das Land im kommenden Jahr über 450 Millionen Euro in die Krankenhäuser in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Gruppe von Menschen in einem Park stehen im Kreis und halten sich an den Händen
    Copyright Rawpixel.com/Fotolia.com
    • 20.11.2018
    • Bürgerengagement

    Engagiert in BW: Land fördert 35 Projekte mit insgesamt 700.000 Euro

    Baden-Württemberg ist das Land des ehrenamtlichen Engagements. Das beweist einmal mehr die große Resonanz auf die im August gestartete Ausschreibung „Engagiert in BW“ des Ministeriums für Soziales und Integration. Das Land fördert 35 von 58 eingereichten Projekten mit insgesamt 700.000 Euro. Die Spanne der geförderten Projekte reicht dabei von Workshops zum Thema Alltagsrassismus und „Hate Speech“ bis hin zu Theater-Projekten und Qualifizierungsprogrammen für Engagierte.
    Mehr
    • 17.11.2018
    • Integration

    Ausländer in Pflegeausbildung dürfen in Baden-Württemberg bleiben

    Ausländer, die sich zum staatlich anerkannten Alten- bzw. Krankenpflegehelfer ausbilden lassen oder eine Einstiegsqualifizierung wahrnehmen, werden nun vor Abschiebung geschützt. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha begrüßt die neue Verordnung des Innenministeriums. „ Damit gewinnen wir dringend benötigte zusätzliche Fachkräfte für die Pflege und bieten Geflüchteten eine wichtige Integrationsperspektive“, sagte Lucha.
    Mehr
  • Minister Manne Lucha steht am Redepult auf der Eröffnungsveranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) (Bild: © Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 05.11.2018
    • Beratung gegen Diskriminierung

    Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) nimmt Arbeit auf

    Die baden-württembergische Landesregierung hat die zentrale Antidiskriminierungsstelle des Landes (LADS) gestartet, an die sich künftig alle von Diskriminierung betroffenen Bürgerinnen und Bürger wenden können. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat die Anlaufstelle bei einer Veranstaltung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart offiziell ins Leben gerufen.
    Mehr
    • 17.10.2018
    • Medizinische Versorgung

    Online-Sprechstunde docdirekt wird ab sofort landesweit angeboten

    Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg hat bekannt gegeben, das Modellprojekt docdirekt ab sofort für alle gesetzlich Versicherten im Land anzubieten. Bislang war die Fernbehandlung auf die Stadt Stuttgart und den Landkreis Tuttlingen begrenzt. „Mit dem Modellprojekt docdirekt und dem e-Rezept unterstreicht Baden-Württemberg seine bundesweite Vorreiterrolle in der Telemedizin“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
  • Voll besetzter Veranstaltungssaal im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
    Copyright anja koehler | andereart.de
    • 01.10.2018
    • Integration

    Ministerien veranstalten gemeinsamen Kongress zur Integration von Flüchtlingen in das Erwerbsleben

    Der Kongress „Integration von Flüchtlingen in das Erwerbsleben“ hat rund 350 Personen aus dem Land nach Stuttgart in das Haus der Wirtschaft geführt. Da dieses Thema Bezüge zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, zur Teilhabe in den Kommunen vor Ort und zum Aufenthaltsrecht hat, haben das Ministerium für Soziales und Integration, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration den Fachtag gemeinsam veranstaltet.
    Mehr
  • Symbolbild für Digitalisierung in der Medizin
    Copyright iconimage/Fotolia.com
    • 31.08.2018
    • Digitalisierungsstrategie

    Land fördert die Umsetzung des elektronischen Rezepts als Modell für gesetzlich Versicherte mit rund einer Million Euro

    Im Rahmen des telemedizinischen Modellprojekts „docdirekt“ der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg wird nun bundesweit erstmals das elektronische Rezept (E-Rezept) für gesetzlich Versicherte im Land erprobt. Das Ministerium für Soziales und Integration unterstützt dieses Vorhaben im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw mit einer Förderung von rund einer Million Euro.
    Mehr
    • 23.07.2018
    • Kinderschutz

    Kinder besser gegen sexuelle Gewalt schützen

    Welche Faktoren tragen zum Gelingen von Schutzkonzepten in Kooperation von Jugendamt und Familiengericht bei? Welche Möglichkeiten gibt es im Umgang mit abweichenden Einschätzungen vor Gericht? Was brauchen Kinder, damit sie sich Erwachsenen anvertrauen können, wenn sie sexualisierte Gewalt erlebt haben? Diese Fragen diskutierten 80 Fachleute aus Justiz und Jugendhilfe auf dem zehnten gemeinsamen Kinderschutztag.
    Mehr
  • Symbol Sektorenübergreifende Versorgung
    Copyright Ministerium für Soziales und Intgegration
    • 16.07.2018
    • Gesundheit

    Abschlussbericht des Modellprojekts sektorenübergreifende Versorgung liegt vor

    Eine stärkere Vernetzung der Versorgungssysteme und eine Überwindung der starren Sektorengrenzen ist in Zukunft unerlässlich. Das zeigen die Projektergebnisse eines vom Ministerium für Soziales und Integration eingerichteten Modellprojekts zur sektorenübergreifenden Versorgung.
    Mehr
  • Titel des Videos zum Masterplan Jugend
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration BW
    • 10.07.2018
    • Jugendliche

    Masterplan Jugend: Jugendpolitik im Land nimmt Fahrt auf

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Demokratie ist nicht selbstverständlich – Kinder und Jugendliche sind die Verantwortungsträger von morgen
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang