Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

247 Ergebnisse gefunden

  • Voll besetzter Veranstaltungssaal im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
    Copyright anja koehler | andereart.de
    • 01.10.2018
    • Integration

    Ministerien veranstalten gemeinsamen Kongress zur Integration von Flüchtlingen in das Erwerbsleben

    Der Kongress „Integration von Flüchtlingen in das Erwerbsleben“ hat rund 350 Personen aus dem Land nach Stuttgart in das Haus der Wirtschaft geführt. Da dieses Thema Bezüge zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, zur Teilhabe in den Kommunen vor Ort und zum Aufenthaltsrecht hat, haben das Ministerium für Soziales und Integration, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration den Fachtag gemeinsam veranstaltet.
    Mehr
  • Symbolbild für Digitalisierung in der Medizin
    Copyright iconimage/Fotolia.com
    • 31.08.2018
    • Digitalisierungsstrategie

    Land fördert die Umsetzung des elektronischen Rezepts als Modell für gesetzlich Versicherte mit rund einer Million Euro

    Im Rahmen des telemedizinischen Modellprojekts „docdirekt“ der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg wird nun bundesweit erstmals das elektronische Rezept (E-Rezept) für gesetzlich Versicherte im Land erprobt. Das Ministerium für Soziales und Integration unterstützt dieses Vorhaben im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw mit einer Förderung von rund einer Million Euro.
    Mehr
    • 23.07.2018
    • Kinderschutz

    Kinder besser gegen sexuelle Gewalt schützen

    Welche Faktoren tragen zum Gelingen von Schutzkonzepten in Kooperation von Jugendamt und Familiengericht bei? Welche Möglichkeiten gibt es im Umgang mit abweichenden Einschätzungen vor Gericht? Was brauchen Kinder, damit sie sich Erwachsenen anvertrauen können, wenn sie sexualisierte Gewalt erlebt haben? Diese Fragen diskutierten 80 Fachleute aus Justiz und Jugendhilfe auf dem zehnten gemeinsamen Kinderschutztag.
    Mehr
  • Symbol Sektorenübergreifende Versorgung
    Copyright Ministerium für Soziales und Intgegration
    • 16.07.2018
    • Gesundheit

    Abschlussbericht des Modellprojekts sektorenübergreifende Versorgung liegt vor

    Eine stärkere Vernetzung der Versorgungssysteme und eine Überwindung der starren Sektorengrenzen ist in Zukunft unerlässlich. Das zeigen die Projektergebnisse eines vom Ministerium für Soziales und Integration eingerichteten Modellprojekts zur sektorenübergreifenden Versorgung.
    Mehr
  • Titel des Videos zum Masterplan Jugend
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration BW
    • 10.07.2018
    • Jugendliche

    Masterplan Jugend: Jugendpolitik im Land nimmt Fahrt auf

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Demokratie ist nicht selbstverständlich – Kinder und Jugendliche sind die Verantwortungsträger von morgen
    Mehr
  • Ein Radiologe schaut im Röntgenbild die linke Hand eines 17-Jährigen an.
    Copyright Felix Kästle
    • 13.06.2018
    • Integration

    Neue Eckpunkte für die Altersbestimmung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern

    Das System zur Altersfeststellung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern in Baden-Württemberg soll neu geregelt werden. Innenminister Thomas Strobl und Integrationsminister Manne Lucha haben sich auf entsprechende Eckpunkte verständigt. Künftig soll die Altersbestimmung nicht mehr in den Jugendämtern, sondern zentral im Ankunftszentrum in Heidelberg stattfinden.
    Mehr
  • Junge Frau stützt ältere Frau beim Spazierengehen
    Copyright Peter Maszlen/Fotolia.com
    • 25.04.2018
    • Quartiersentwicklung

    Neue landesweite Anlaufstelle berät Kommunen bei Quartiersentwicklung

    Das neu gegründete Gemeinsame Kommunale Kompetenzzentrum Quartiersentwicklung (GKZ.QE) von Städtetag, Gemeindetag und Landkreistag richtet sich ab sofort an alle Kommunen und Interessierte in Baden-Württemberg, die Fragen und Beratungsbedarf zur alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung haben.
    Mehr
  • Podiumsdiskussion mit Dr. Antje Erler (Institut für Allgemeinmedizin, Goethe-Universität Frankfurt am Main), Landrat Thomas Reumann, Moderator Ingo Bach, Dr. Thuy-Nga Pham (University Toronto) und Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha
    • 22.03.2018
    • Gesundheit

    Lucha wirbt in Berlin für Gesamtkonzept zur sektorenübergreifenden Versorgung

    Ein Gesundheitssystem, das die hohen Mauern zwischen ambulanter und stationärer Behandlung, zwischen Krankenhaus und Pflege, zwischen Haus- und Facharzt, zwischen Prävention und Rehabilitation überwindet – das ist das Ziel von Gesundheitsminister Manne Lucha. Dies bekräftigte er heute bei einer hochkarätig besetzten Fachveranstaltung zum Thema „Sektorenübergreifende Versorgung“ in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin.
    Mehr
  • Blick aus Vogelperspektive auf Publikum des zweiten Symposiums „Telemedizin - Digitalisierung in Medizin und Pflege“ am 5. März 2018 im Hospitalhof Stuttgart
    • 05.03.2018
    • Gesundheit

    Symposium „Telemedizin - Digitalisierung in Medizin und Pflege“ in Stuttgart

    Was ist der beste Weg, um die neuen digitalen Anwendungen im Gesundheitswesen vom Projektstatus in die Regelversorgung zu überführen und sie für alle Bürgerinnen und Bürger nutzbar zu machen? Diese und weitere Fragen diskutierten rund 250 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitssektor beim zweiten Symposium „Telemedizin - Digitalisierung in Medizin und Pflege“ in Stuttgart. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Ministerium für Soziales und Integration und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ausgerichtet.
    Mehr
    • 25.01.2018
    • Gesundheit

    Gute medizinische Versorgung im Land steht auf vielen Säulen

    Eine gemeinsame Fachtagung von Wissenschafts- und Sozialministerium zu den „Perspektiven ärztlicher Ausbildung und Versorgung in Baden-Württemberg“ lotet die Möglichkeiten einer medizinisch hochwertigen Versorgung in Baden-Württemberg aus.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang