Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.252 Ergebnisse gefunden

  • Die Teilnehmenden der vierten Sitzung des Runden Tisches der Religionen. (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 25.09.2019
    • Dialog

    Vierte Sitzung des Runden Tischs der Religionen in Stuttgart

    Die Teilnehmenden am Runden Tisch der Religionen haben sich in Stuttgart zu ihrer vierten Sitzung getroffen. Zentrales Thema war das Engagement der Religions-, Glaubens- und Weltanschauungsgemeinschaften im Land in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Darüber hinaus wurde das Manifest gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit erweitert.
    Mehr
  • Älterer Mann zeigt mit Finger auf Gesundheitsapp auf einem Smartphone
    Copyright georgejmclittle/Fotolia.com
    • 25.09.2019
    • Gesundheit / Ältere Menschen

    Baden-Württemberg ist europaweites Vorbild im Bereich „Aktives und Gesundes Leben im Alter“

    Die Europäische Kommission hat das Land Baden-Württemberg als Referenzstandort der Europäischen Innovationspartnerschaften im Bereich „Aktives und Gesundes Altern“ (AHA) ausgezeichnet. Baden-Württemberg zählt damit europaweit gemeinsam mit 77 weiteren Regionen zu den Vorbildern im Bereich der Digitalisierung in Medizin und Pflege sowie dem gesunden Älterwerden.
    Mehr
  • Eine Hand wirft Geld in einen Spielautomaten in einer Spielhalle.
    Copyright picture alliance / dpa | Ole Spata
    • 23.09.2019
    • Gesundheit

    Aktionstag Glücksspielsucht am 25. September 2019

    Am 25. September 2019 findet zum neunten Mal der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt, bei dem in allen Bundesländern über Risiken des Glücksspiels und über Beratungsmöglichkeiten vor Ort informiert wird. Auch in Baden-Württemberg regen Suchtberatungsstellen und kommunale Suchtbeauftragte in den Stadt- und Landkreisen die Auseinandersetzung mit der Thematik an.
    Mehr
  • Silhouetten von Menschen in verschiedenen Lebenslagen
    Copyright scusi/Fotolia.com
    • 20.09.2019
    • Offenheit / Akzeptanz

    Neuer GesellschaftsReport BW zur Beratung für LSBTTIQ-Menschen in Baden-Württemberg

    Auch wenn die Sensibilität und die Akzeptanz für Vielfalt merklich zunehmen, sind Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender, Intersexuelle und Queere – kurz: LSBTTIQ-Menschen – immer noch diskriminierendem Verhalten ausgesetzt. Sie fühlen sich infolgedessen häufiger psychisch belastet und sind weniger zufrieden mit ihrem Leben. Dies geht aus dem aktuellen GesellschaftsReport BW hervor, der in Stuttgart anlässlich eines Fachforums zum Thema erstmals vorgestellt wurde.
    Mehr
  • Zwei Senioren drücken sich die Hände im Pflegeheim
    Copyright Robert Kneschke/Fotolia.com
    • 19.09.2019
    • Gesundheit

    Woche der Demenz vom 16. bis zum 22. September 2019

    „Menschen mit Demenz sollen so lange wie möglich selbstbestimmt im gewohnten Quartier leben können“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha anlässlich der Woche der Demenz in Stuttgart. Das diesjährige Motto „Einander offen begegnen“ sei schon lange Programm im Land.
    Mehr
  • Vier Jugendliche sitzen vor einem Laptop
    Copyright goodluz/Fotolia.com
    • 18.09.2019
    • Wettbewerb

    Bewerbungsstart für Jugendbildungspreis „DeinDing“ 2020

    Egal ob Schülerzeitung, YouTube-Kanal, Film-Projekt oder Festival: Im kommenden Jahr würdigt das Ministerium für Soziales und Integration wieder gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg das Engagement junger Menschen sowie ehren- und hauptamtlicher Mitarbeitenden mit dem Jugendbildungspreis. Bewerbungen sind bis zum 5. November 2019 möglich.
    Mehr
  • Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
    Copyright picture alliance/dpa | Friso Gentsch
    • 29.08.2019
    • Gesundheit

    Anstieg der Masern-Fälle im Land

    Vor dem Hintergrund der aktuellen von der Weltgesundheitsorganisation WHO in Genf veröffentlichten Zahlen über deutlich ansteigende Masern-Fallzahlen in Europa ruft Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha Eltern dazu auf, vor Beginn des neuen Schuljahres den Impfschutz ihrer Kinder prüfen zu lassen und versäumte Impfungen nachzuholen. 
    Mehr
  • Ältere Frau unterhält sich mit jungem Arzt
    Copyright Kzenon/Fotolia.com
    • 28.08.2019
    • Gesundheit / Krankenhäuser

    Land fördert vier zukunftsweisende Modellprojekte zur Primärversorgung mit jeweils 150.000 Euro

    In Primärversorgungszentren arbeiten Angehörige unterschiedlichster Gesundheitsberufe eng zusammen und bieten Bürgerinnen und Bürgern eine umfassende Betreuung. Sie entlasten dadurch die Krankenhäuser und dienen der Sicherung der Gesundheitsversorgung gerade in ländlichen Regionen. Ab Ende November dieses Jahres erprobt das Land in vier Projekten, welche Voraussetzungen und Gegebenheiten erfolgreiche Primärversorgungszentren und -netzwerke benötigen.
    Mehr
  • Pfleger hält Hand eines älteren Mannes
    Copyright Robert Kneschke/Fotolia.com
    • 20.08.2019
    • Pflege

    Land fördert weitere drei Kurzzeitpflege-Einrichtungen mit rund 3,1 Millionen Euro

    Für den Ausbau von Angeboten der Kurzzeitpflege stellt das Land Baden-Württemberg mit dem Förderprogramm „Solitäre Kurzzeitpflege“ insgesamt 7,6 Millionen Euro bereit. Drei Standorte in Karlsdorf-Neuthard, Limbach-Heidersbach und Appenweier erhalten 3,1 Millionen Euro und schaffen damit 62 neue Kurzzeitpflegeplätze.
    Mehr
  • Jugendliche unterhalten sich
    Copyright Christian Schwier/Fotolia.com
    • 05.08.2019
    • Soziales

    Land fördert Projekte gegen Kinderarmut mit rund vier Millionen Euro

    Mit der Strategie „Starke Kinder – Chancenreich“ will das Ministerium für Soziales und Integration die Startbedingungen für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg verbessern. Dafür stellt das Land weitere rund vier Millionen Euro für Projekte gegen Kinderarmut zur Verfügung. Die Mittel stammen zur Hälfte aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF).
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • …
  • Zur letzte Seite 126
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang