Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

245 Ergebnisse gefunden

  • Blick durch Glastür auf die Sitzung des Bundesrates (Foto: Kay Nietfeld/dpa)
    Copyright Kay Nietfeld/dpa
    • 23.03.2018
    • Bundesrat

    Gesundheitsminister Lucha: „Unser Ziel ist eine qualitativ hochwertige Pflege in Würde“

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha spricht sich angesichts des Fachkräftemangels in den Kliniken grundsätzlich für Personaluntergrenzen in der Pflege aus. „Unser Ziel ist aber nicht das Minimum, sondern eine qualitativ hochwertige Pflege, in der die Würde von pflegebedürftigen Menschen und Pflegenden gewahrt wird“, sagte Lucha heute im Bundesrat in Berlin.
    Mehr
  • Gruppenfoto der teilnehmenden Ministerinnen und Minister auf der 13. Integrationsministerkonferenz am 15. März 2018 in Nürnberg
    Copyright Gert Krautbauer/StMAS
    • 16.03.2018
    • Integration

    Erfolg für Baden-Württemberg bei der Integrationsministerkonferenz in Nürnberg

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha wertet die 13. Integrationsministerkonferenz (IntMK) in Nürnberg als vollen Erfolg. Die für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister der Länder hätten ein starkes Signal der Einigkeit gesetzt. „Ich freue mich sehr darüber, dass die Konferenz drei Anträge aus Baden-Württemberg mit großer Mehrheit beschlossen hat“, sagte Lucha nach der zweitägigen Veranstaltung.
    Mehr
    • 26.01.2018
    • Integration

    Ministerien und Stadt Mannheim einigen sich auf harten Kurs gegen straffällige unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA)

    Die Gruppe der zehn bis fünfzehn unbegleiteten minderjährigen Ausländer (UMA), die seit einiger Zeit in Mannheim für Aufsehen sorgt, soll schnellstmöglich aufgelöst werden. Dies ist das Ergebnis eines Treffens, das zwischen Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Soziales und Integration, des Innen- und Justizministeriums, des Mannheimer Polizeipräsidiums, des Kommunalverbands für Jugend und Soziales (KVJS), des Landkreistags, der Staatsanwaltschaft Mannheim sowie Vertretern der Stadt Mannheim stattgefunden hat.
    Mehr
    • 25.01.2018
    • Gesundheit

    Gute medizinische Versorgung im Land steht auf vielen Säulen

    Eine gemeinsame Fachtagung von Wissenschafts- und Sozialministerium zu den „Perspektiven ärztlicher Ausbildung und Versorgung in Baden-Württemberg“ lotet die Möglichkeiten einer medizinisch hochwertigen Versorgung in Baden-Württemberg aus.
    Mehr
    • 04.01.2018
    • Integration

    Integrationsminister Manne Lucha kritisiert Auskunft des Bundesinnenministeriums zur Duldung von geflüchteten Auszubildenden in der Pflege

    Mit scharfer Kritik hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha auf eine Auskunft des Bundesinnenministeriums reagiert, die so genannte 3+2-Regelung für geflüchtete Auszubildende nicht auf pflegerische Helferberufe ausweiten zu wollen.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha (r.) auf der Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) 2017 in Potsdam (Foto: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)
    • 07.12.2017
    • Flüchtlinge/Ausbildung

    Erfolg für Baden-Württemberg bei der Arbeits- und Sozialministerkonferenz in Potsdam

    Einstimmig haben die Mitglieder der Arbeits- und Sozialministerkonferenz der Länder (ASMK) in Potsdam einem Antrag aus dem Südwesten zugestimmt, die sogenannte 3+2-Regelung für geflüchtete Auszubildende ohne Schutzstatus auch auf einjährige Helferberufe auszuweiten. Im März dieses Jahres hatte bereits die Integrationsministerkonferenz unter Vorsitz Baden-Württembergs einen entsprechenden Beschluss gefasst, der nun auch von der ASMK ausdrücklich unterstützt wird.
    Mehr
  • Mutter holt Kind von Kindergarten ab
    Copyright RioPatuca Images/Fotolia.com
    • 28.07.2017
    • Beruf und Familie

    4,4 Millionen Euro für Förderung der Teilzeitausbildung

    Mit einem insgesamt 4,4 Millionen Euro schweren Förderprogramm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Landesmitteln will das Sozial- und Integrationsministerium Alleinerziehenden und ehrenamtlich Pflegenden dabei helfen, passgenaue Teilzeitausbildungsmodelle zu finden. Entsprechende Unterstützung und Begleitung bieten sechs ausgewählte Träger an 25 Standorten in Baden-Württemberg an.
    Mehr
  • Pfleger auf Frühchenstation
    • 08.06.2017
    • Krankenhäuser

    Über 5,4 Millionen Euro Förderung für Klinikum Mittelbaden

    Das Klinikum Mittelbaden erhält über 5,4 Millionen Euro Förderung aus dem Krankenhausstrukturfonds sowie aus Landesmitteln. Mit den Mitteln werden unter anderem der Aufbau eines Mutter-Kind-Zentrum sowie eine modern ausgestattete Schule für Pflegeberufe finanziert.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha spricht in Diskussionsrunde bei Bund-Länder-Workshop am 2. Juni 2017 in Berlin
    • 02.06.2017
    • Integration

    Bund-Länder-Workshop in Berlin diskutiert zukunftsorientierte Integrationsberichterstattung

    Der Vorsitzende der Integrationsministerkonferenz der Länder, Baden-Württembergs Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha, hat in Berlin auf die Bedeutung einer regelmäßigen bundesweiten Datenerhebung im Integrationsbereich aufmerksam gemacht. „Ohne eine solide Datenbasis ist eine zielgerichtete und nachhaltig erfolgreiche Integrationspolitik nicht möglich“, sagte Lucha bei einem Bund-Länder-Workshop zum Integrationsmonitoring in der baden-württembergischen Landesvertretung.
    Mehr
  • Regierungspressekonferenz mit Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha, Wirtschafts- und Arbeitsministerin Hoffmeister-Kraut und Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Stuttgart
    • 16.05.2017
    • Arbeit / Soziales

    Landesprogramm „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ startet

    Das neue Landesprogramm „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ bietet Menschen Hilfestellungen an, die trotz der guten Konjunktur bisher Schwierigkeiten hatten, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Die Landesregierung stellt hierfür von 2018 bis 2020 insgesamt 19,2 Millionen Euro zur Verfügung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • Zur letzte Seite 25
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang