Bestmögliche Hilfe für Zuflucht suchende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
Gemeinsam mit allen beteiligten Behörden und Institutionen stellt die Landesregierung sicher, dass unbegleitete Kinder und Jugendliche auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine in einem sicheren und geschützten Rahmen aufgenommen werden.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Gegen Gewalt an Frauen
Internationaler Frauentag am 8. März
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März warnt die Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Dr. Ute Leidig vor Gewalt gegen Frauen im Internet.
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Soziales
Land fördert Tafeln mit 100.000 Euro
Die Tafeln in Baden-Württemberg sind wichtige Anlaufstellen für Menschen in Not. Um die Arbeit insbesondere bei der Verteilung der gespendeten Waren zu unterstützen, fördert das Sozialministerium den baden-württembergischen Landesverband mit 100.000 Euro.
Pixabay
Coronavirus
Corona-Verordnung angepasst: Ab Mittwoch gilt die Warnstufe
Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung geändert und lockert mit Bedacht die Einschränkungen. Ab 23. Februar 2022 gilt damit in Baden-Württemberg in vielen Bereichen wieder die 3G-Regelung.
Pixabay
Medizinprodukte / Sicherheit
Brüsseler Gespräche zur europäischen Medizinprodukteverordnung
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Gesundheitsminister Manne Lucha fordern Erleichterungen bei der europäischen Medizinprodukteverordnung. Sie befürchten sonst einen Engpass bei der Versorgung mit sicheren Medizinprodukten.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus / Testen
Testungen an Schulen werden bis Ostern fortgesetzt
Die Testungen an Schulen sowie beim Personal in Kitas und in der Kindertagespflege werden vorerst bis zu den Osterferien fortgesetzt. Für die nötigen Tests werden knapp 95 Millionen Euro bereitgestellt.
dmitrimaruta/stock.adobe.com
Familie / Coronavirus
Land fördert digitale Familienbildung mit 4,7 Millionen Euro
Baden-Württemberg investiert zusätzlich 4,7 Millionen Euro in das Programm „STÄRKER nach Corona“, mit dem in den Jahren 2022/2023 der Ausbau von Familienbildungs- und -beratungsangeboten gefördert werden soll.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Quarantäne
Keine komplette Quarantäne bei größeren Ausbruchsgeschehen in Schule und Kita
Bei größeren Ausbruchsgeschehen müssen nicht mehr komplette Schulklassen und Kitagruppen in Quarantäne. Die Landesregierung hat einen entsprechenden Handlungsleitfaden für die Gesundheitsämter aktualisiert.
picture alliance/dpa | Arne Dedert
Coronavirus
Wissenschaftliche Fachtagung zu Long-Covid
70.000 Betroffene in Baden-Württemberg könnten ersten Schätzungen zufolge an Long-Covid erkrankt sein. Denn Corona ist nicht nur eine schlimme Krankheit für all jene, die akut unter einem schweren Verlauf leiden. Viele von ihnen haben auch später noch mit den langfristigen Folgen zu kämpfen.
stalnyk/Fotolia.com
Coronavirus/Impfen
Infoveranstaltung zur Impfung von Kindern voller Erfolg
3.000 Zuschauende nahmen am am Donnerstag (13. Januar) das digitale Informationsangebot des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration wahr.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.