„STÄRKER nach Corona“: 5,3 Millionen Euro für Familienangebote und Schuldnerberatung
Mit dem Ausbau von Angeboten der Familienbildung und -beratung sowie der Schuldnerberatung will die Landesregierung die sozialen Folgen der Pandemie für Familien und armutsgefährdete Menschen mildern.
oatawa/stock.adobe.com
Corona-Verordnung Absonderung
Gesundheitsministerium aktualisiert die Quarantäne-Regeln
Das Gesundheitsministerium hat die Corona-Verordnung Absonderung aktualisiert. Damit ändern sich von Mittwoch (15. Dezember) an die Quarantäne-Regeln, unter anderem die Dauer der Absonderung für Kontaktpersonen.
Sozialministerium
Menschen mit Behinderungen
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Zum Aktionstag am 3. Dezember 2021 ruft Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, dazu auf, bei der Teilhabe und Inklusion weiter voranzugehen.
Christian Schwier/Fotolia.com
Coronavirus / Kinder und Jugendliche
Land stockt Förderung der Schulsozialarbeit um 14,5 Millionen Euro auf
Um die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern, fördert das Sozialministerium zusätzliche Stellen in der Schulsozialarbeit. Anträge sind ab sofort möglich.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Gegen Gewalt an Frauen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Am Donnerstag (25. November) findet der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Mit einer neuen Broschüre zum Thema Wohnungsverweis informiert das Sozialministerium Betroffene über ihre Rechte.
Monet/stock.adobe.com
Krankenhäuser / Coronavirus
Land setzt sich für die baden-württembergischen Kinderkliniken ein
In den Kinderkliniken im Land wurden in den letzten Wochen ungewöhnlich viele Kleinkinder mit Atemwegserkrankungen eingewiesen. Um schnell handeln zu können, haben sich die an der Versorgung beteiligten Akteure auf weitere Maßnahmen verständigt.
picture alliance / dpa | Winfried Rothermel
Kinder und Jugendliche
Abschlussbericht der Strategie „Starke Kinder – chancenreich“ 2020/21 vorgestellt
Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November zieht das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration eine positive Bilanz seiner zweijährigen Strategie „Starke Kinder – chancenreich“.
Kzenon/Fotolia.com
Coronavirus / Kinder und Jugendliche
Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit bleiben in der Alarmstufe möglich
Auch in der Alarmstufe sollen Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit stattfinden können. Deshalb gilt in dieser Stufe bei Angeboten mit Übernachtungen zu Hause die Maskenpflicht auch für geimpfte, genesene und getestete Personen.
Marijan Murat/dpa
Corona-Verordnung
Alarmstufe in Baden-Württemberg gilt voraussichtlich ab Mittwoch (17. November)
Am morgigen Dienstag (16. November) werden auf den Intensivstationen im Land aller Voraussicht nach am zweiten Werktag in Folge mehr als 390 COVID-19-Patienten behandelt. Damit wird die sogenannte Alarmstufe ausgerufen.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Gegen Gewalt an Frauen
Landesweiter Tag des Opferschutzes am 17. November
Bereits zum sechsten Mal findet der jährliche landesweite Tag des Opferschutzes statt. Unter Federführung des Sozialministeriums und in Zusammenarbeit mit dem Innen- und Justizministerium kommen an diesem Tag Akteure der Opferhilfe zu einer digitalen Veranstaltung zusammen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.