Land fördert Teilzeitausbildung mit rund 4 Millionen Euro
Gefördert werden sieben Vorhaben aus der Förderlinie „Teilzeitausbildung für Alleinerziehende, Mütter mit Kindern in Bedarfsgemeinschaften und Pflegende“ im ESF Plus. Etwa 1,1 Millionen Euro stammen aus Landesmitteln, 2,9 Millionen aus dem ESF Plus.
Pixabay
GesellschaftsReport
Immer mehr junge Menschen im Land sind überschuldet
Der GesellschaftsReport Baden-Württemberg zeigt, dass immer mehr junge Menschen im Land in die Schuldenfalle geraten. Das Sozialministerium stärkt deshalb die Schuldnerberatung und stellt 750.000 Euro für Aufklärungs- und Präventionsprojekte bereit.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Fachkräftemangel
Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran
Zentraler Baustein der Strategie gegen den Fachkräftemangel im Pflege- und Gesundheitsbereich ist die Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte. Die Landesagentur für die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte sorgt dabei für kurze Abstimmungswege.
M.Dörr & M.Frommherz/Fotolia.com
Pflege
Eigenständige Heilkunde wird Teil des Pflegestudiums
Baden-Württemberg begrüßt die Professionalisierung und fordert vom Bund eine schnelle Verabschiedung und Umsetzung des Pflegekompetenzgesetzes, damit die neuen Fähigkeiten auch in der Praxis ankommen.
Geschäftsstelle der 20. IntMK/ms
Integrationministerkonferenz
Baden-Württemberg macht Druck beim Thema Integration
Zwei von Baden-Württemberg federführend eingebrachte Anträge mit Forderungen zur Stärkung der psychosozialen Versorgung und Ausweitung der Migrationsberatung für Geflüchtete wurden bei der 20. Integrationsministerkonferenz einstimmig angenommen.
Matej Kastelic/Fotolia.com
Gleichstellung
Beteiligungsprozess für Gleichstellungsstrategie abgeschlossen
In einem breit angelegten Beteiligungsprozess hat die Landesregierung Ideen und Vorschläge für die Entwicklung einer ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie gesammelt.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Gesundheits- und Pflegeberufe
Land und EU fördern die Assistierte Ausbildung in Pflegeberufen
Mit rund 6 Millionen Euro unterstützt das Sozialministerium 11 Projekte für die Assistierte Ausbildung in Pflege und Behindertenhilfe. Die Mittel kommen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus und werden durch Landesmittel ergänzt.
Pixabay
Soziales
Teilzeitausbildung stärker in den Fokus rücken
Um die Teilzeitausbildung und ihre Chancen bekannter zu machen, hat das Sozialministerium Personalverantwortliche und Unternehmen nach Stuttgart eingeladen.
Über die Landarztquote Baden-Württemberg vergibt das Land jährlich 75 Medizin-Studienplätze für künftige Landärztinnen und Landärzte. In diesem Jahr gingen 390 Bewerbungen ein. Nun stehen die 75 ausgewählten Studierenden fest.
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Pflege
Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet
Mit rund 6,3 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung im aktuellen Innovationsprogramm Pflege Projekte der Tages- und Kurzzeitpflege sowie der ambulanten Versorgung. Ziel ist eine quartiersnahe Versorgungsstruktur für Menschen mit Pflegebedarf.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.