Land stärkt Öffentlichen Gesundheitsdienst mit 62 Millionen Euro
Gezielte Investitionen in Aus- und Weiterbildung, Krisenbewältigung und Gesundheitsschutz, Prävention, Digitalisierung und Personalentwicklung sollen den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) in Baden-Württemberg attraktiver machen.
iconimage/Fotolia.com
Gesundheit
Baden-Württemberg treibt Digitalisierung der Krankenhäuser voran
Die Partner sind sich einig: Digitalisierung ist die Chance, Prozesse effizienter zu gestalten, Versorgungsqualität zu verbessern und Personal zu entlasten – gerade angesichts steigender Patientenzahlen und eines zunehmenden Fachkräftemangels.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Krankenhäuser
Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau
Mit dem neuen Krankenhausbauprogramm investiert die Landesregierung massiv in die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg. Im aktuellen Doppelhaushalt stehen insgesamt über 1 Milliarde Euro für die Investitionsförderung der Kliniken bereit.
Monet/stock.adobe.com
Gesundheit
HÄPPI stärkt hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum
Im Rahmen des Projekts „HÄPPI“ wurde in zehn Hausarztpraxen ein neues, zukunftsfähiges hausärztliches Versorgungsmodell erprobt. Der innovative Ansatz setzt auf die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen und digitale Instrumente.
Danai/stock.adobe.com
Gesundheit
Auf dem Weg zum „Health Valley“
Die Teilnehmenden der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg diskutierten, welche Technologien das Land vorantreiben sollte und wie Patientinnen und Patienten schon heute davon profitieren können
Sozialministerium Baden-Württemberg
11. Landesgesundheitskonferenz
Starkes Bekenntnis für eine gesunde Zukunft von Kindern und Jugendlichen
Die diesjährige Landesgesundheitskonferenz hat Beschlüsse zu Themen wie Schulgesundheit, Sport, psychische Gesundheit und Inklusion gefasst.
Danai/stock.adobe.com
Gesundheit
Öffentlichen Gesundheitsdienst konsequent stärken und weiterentwickeln
Durch den von Bund und Ländern beschlossenen Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst hat auch der ÖGD in Baden-Württemberg mehr Personalstellen erhalten. Ziel ist die Transformation hin zu einer modernen, digitalen Gesundheitsverwaltung.
DKFZ Heidelberg
Gesundheit/Digitalisierung
Digitale Gesundheit zum Anfassen auf der Landesgartenschau
Am 20. und 21. September stellt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Vielzahl von digitalen und KI-gestützten Gesundheitsanwendungen vor.
iconimage/Fotolia.com
Gesundheit/Digitalisierung
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig auf Delegationsreise in Dänemark
Dänemark zeichnet sich durch eine hohe Digitalisierung im Gesundheitsbereich aus. Das Land hat ein Nationales Gesundheitsportal etabliert, über das die elektronische Patientenakte, elektronische Medikationslisten und E-Rezepte laufen.
Monet/stock.adobe.com
Pflege
1,7 Millionen Euro für Weiterentwicklung von Televisite in Pflegeeinrichtungen
Durch den Einsatz von Televisiten wird das Zusammenwirken zwischen Pflegeeinrichtungen und Ärzteschaft effektiv ausgestaltet, die Versorgung der Pflegebedürftigen verbessert und das Pflegepersonal entlastet.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.