Baden-Württemberg hebt alle Corona-Verordnungen zum 1. März 2023 auf
Baden-Württemberg plant, zum 1. März 2023 die Corona-Verordnung und damit auch die noch bestehenden Ressortverordnungen aufzuheben. Für den eigenverantwortlichen Umgang mit Infektionskrankheiten gilt unverändert: Wer krank ist bleibt zuhause.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus/Absonderung
Stadt Mannheim bearbeitet künftig Entschädigungsanträge für ganz Baden-Württemberg
Vom kommenden Jahr an übernimmt das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim zentral die Bearbeitung der Entschädigungsanträge wegen Corona-Absonderungen für ganz Baden-Württemberg.
Ranta Images/stock.adobe.com
Coronavirus
Baden-Württemberg passt Corona-Verordnung zur Absonderung an
Wer künftig in Baden-Württemberg positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich nicht mehr verpflichtend in häusliche Isolation begeben. Die neuen Regelungen sehen vielmehr eine Maskenpflicht außerhalb der eigenen Wohnung vor.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Vier Bundesländer wollen Corona-Absonderungsregeln lockern
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein läuten neue Phase im Umgang mit der Pandemie ein
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Entschädigung bei Absonderung ab Oktober nur noch für dreifach Immunisierte
Für Mitarbeitende, die sich Corona-bedingt in Isolation befinden, wird ein Verdienstausfall künftig nur noch dann erstattet, wenn sie drei Immunisierungsereignisse (Impfung oder Genesung) vorweisen können.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Kinder und Jugendliche an Schulen, Kitas sowie in der Kinder- und Jugendhilfe müssen sich nach COVID-19-Erkrankung nicht freitesten
Für Kinder und Jugendliche sollen nach einer COVID-19 Erkrankung keine anderen Vorgaben gelten als für Erwachsene. Das teilten Gesundheitsminister Manne Lucha sowie Kultusministerin Theresa Schopper am Mittwoch (28. September) in Stuttgart mit.
upixa/Fotolia.com
Coronavirus
Corona-Verordnung Absonderung in Baden-Württemberg angepasst
Baden-Württemberg hat die Regelungen zum Tätigkeitsverbot bei asymptomatischem positiv getestetem medizinischem Personal angepasst. Im Einzelfall dürfen Beschäftige arbeiten. Die neue Regelung gilt ab Montag (25. Juli).
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Omikron-Subvariante BA.5 ist in Baden-Württemberg weiter auf dem Vormarsch
Angesichts der steigenden Infektionszahlen appelliert Gesundheitsminister Manne Lucha an die Bevölkerung, sich weiterhin umsichtig zu verhalten und die Absonderungsregeln einzuhalten.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Omikron-Subvariante BA.5 ist in Baden-Württemberg weiter auf dem Vormarsch
Jüngste Laborauswertungen zeigen, dass die Omikron-Variante BA.5 in Baden-Württemberg weiter auf dem Vormarsch ist. Das Gesundheitsministerium rät dazu, eigenverantwortlich Schutzvorkehrungen wie Masketragen weiter zu beherzigen.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Quarantäne- und Isolationsregeln in Baden-Württemberg werden angepasst
Neue Isolations- und Quarantäneregeln in Baden-Württemberg: Künftig beträgt die Isolation für positiv getestete Personen im Regelfall nur noch fünf Tage. Die Quarantäne für enge Kontaktpersonen und Haushaltsangehörige entfällt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.