Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

69 Ergebnisse gefunden

  • Bildmitte: Abgebildet sind die Umrisse eines menschlichen Körpers mit den Organen Gehirn, Herz, Lunge Nieren, Gebärmutter mit Fötus. In drei unterschiedlichen Farben sind die Gesundheitsgefahren durch Hitze aufgelistet. Auf der linken Seite in Gelb die möglichen Erkrankungen durch Hitze von Schlaganfall über Frühgeburt bis sogar Tod. Auf der rechten Seite in Rot die Gefahren durch bodennahes Ozon wie Augenreizung und Husten. In Blau die Schädigungen durch UV-Strahlen wie Augenerkrankungen, Sonnenbrand oder Hautkrebs
    Copyright Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    • 30.06.2025
    • Gesundheit/Klimawandel

    Warnung vor gesundheitlichen Risiken durch die Hitzewelle

    Für die nächsten Tage werden im Land Temperaturen bis 39 Grad Celcius erwartet. Das Kompetenzzentrum Klimawandel und Gesundheit des Landesgesundheitsamtes hält umfangreiche Informationen zum Schutz vor Hitze und UV-Strahlung bereit.
    Mehr
  • Asiatische Tigermücke
    Copyright Pixabay
    • 13.06.2025
    • Gesundheitsministerkonferenz

    Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

    Die Stechmücken-Saison in Baden-Württemberg hat begonnen. Neben heimischen Arten breitet sich die tagaktive Asiatische Tigermücke aus. Sie kann tropische Infektionskrankheiten übertragen.
    Mehr
  • Auf der linken Seite befindet sich eine Skala von 1 bis 11, farblich unterlegt von 1 (grün) bis 11 (violett). In den niedrigen Stufen ist kein Hitzeschutz nötig, je höher die Zahl, desto wichtiger werden angepasste Maßnahmen wie Sonnenschutz, Schatten nutzen, angepasste Kleidung.
    Copyright Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    • 02.06.2025
    • Gesundheit/Klimawandel

    Bundesweiter Hitzeaktionstag: Schutz der Kleinsten mitdenken

    Das Aktionsbündnis Klimawandel und Gesundheit lädt am Mittwoch, 4. Juni, zum digitalen Fachtag ein. Der Fokus liegt auf Hitzeschutz und UV-Prävention in Kitas und Grundschulen.
    Mehr
  • Junge Menschen fahren auf Fahrrädern an einem Wassersprenger vorbei.
    Copyright picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 19.03.2025
    • Gesundheit/Klimawandel

    Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne

    Anlässlich des Tag des Gesundheitsamtes unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ hat Gesundheitsminister Manne Lucha die Ergebnisse einer landesweiten Umfrage zu kommunalen Hitzeschutzaktivitäten vorgestellt.
    Mehr
  • Zecke sitzt auf Haut (Foto: Patrick Pleul / dpa)
    Copyright Patrick Pleul/dpa
    • 04.03.2025
    • Impfschutz

    Zeckensaison eröffnet: Erste FSME-Erkrankungen in Baden-Württemberg

    Der milde Winter begünstigt die Verbreitung von Zecken. In Baden-Württemberg sind alle Stadt- und Landkreise außer dem Stadtkreis Heilbronn FSME-Risikogebiete. Der beste Schutz vor einer FSME-Infektion ist die Impfung.
    Mehr
  • Stethoskop neben Laptop auf Schreibtisch, darüber gelegt halbtransparentes Schaubild zum Thema Digitalisierung Gesundheit
    Copyright Danai/stock.adobe.com
    • 04.12.2024
    • Gesundheit

    Auf dem Weg zum „Health Valley“

    Die Teilnehmenden der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg diskutierten, welche Technologien das Land vorantreiben sollte und wie Patientinnen und Patienten schon heute davon profitieren können
    Mehr
  • Stethoskop neben Laptop auf Schreibtisch, darüber gelegt halbtransparentes Schaubild zum Thema Digitalisierung Gesundheit
    Copyright Danai/stock.adobe.com
    • 25.09.2024
    • Gesundheit

    Öffentlichen Gesundheitsdienst konsequent stärken und weiterentwickeln

    Durch den von Bund und Ländern beschlossenen Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst hat auch der ÖGD in Baden-Württemberg mehr Personalstellen erhalten. Ziel ist die Transformation hin zu einer modernen, digitalen Gesundheitsverwaltung.
    Mehr
  • Infografik mit verschiedenen Gesundheits-Symbolen wie Stethoskop und Krankenwagen
    Copyright Pixabay
    • 26.07.2024
    • Krankenhausreform

    Kartellamt gegen Zusammenschluss der Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim

    Alle Beteiligten sehen im angestrebten Verbund der Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim weiterhin den richtigen Weg für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung in der gesamten Region Rhein-Neckar und streben eine Ministererlaubnis an.
    Mehr
  • Asiatische Tigermücke
    Copyright Pixabay
    • 08.07.2024
    • Gesundheitsschutz

    Stechmücken-Saison in Baden-Württemberg hat begonnen

    In immer mehr Gemeinden und Städten in den wärmeren Regionen Baden-Württembergs ist zusätzlich zu den heimischen Stechmücken auch die Asiatische Tigermücke unterwegs. Sie kann tropische Krankheitserreger übertragen.
    Mehr
  • Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
    Copyright Marc Doradzillo
    • 24.06.2024
    • Kinder/Jugendliche

    Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 15. Mal verliehen

    Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg zum 15. Mal den Jugendbildungspreis für besondere Projekte von und mit jungen Menschen verliehen. Erstmals wurde ein „MINT-Sonderpreis“ ausgelobt.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 7
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang