Land lockert Vorgaben zu Ferienprogrammen für Kinder und Jugendliche
Durch die positive Entwicklung des Infektionsgeschehens seit Ende Mai sind in vielen Lebensbereichen Lockerungen möglich, die sich auch auf die Kinder- und Jugendarbeit und speziell auch auf Ferien- und Freizeitaktivitäten auswirken.
Ministerium für Soziales und Integration
Digitalisierung
Informationsplattform zur Digitalisierung im Gesundheitswesen veröffentlicht
Auf der Online-Plattform www.gesundheit-wird-digital.de können sich Bürgerinnen und Bürger über die Fortschritte des Landes im Bereich der Digitalisierung in Medizin und Pflege informieren.
Franz Pfluegl/Fotolia.com
Medizinische Versorgung
Land beschließt Ausbau der Medizinstudienplätze
Das Kabinett hat am Dienstag (9. Juni) einen deutlichen Ausbau der Anzahl der Studienanfängerplätze in der Humanmedizin beschlossen. Ebenso wie ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Allgemeinmedizin und der medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen.
Pixabay
Gesundheit
Land fördert Projekte zur medizinischen Primärversorgung mit jeweils bis zu 300.000 Euro
Die Primärversorgung ist für Patientinnen und Patienten zumeist die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen. Bislang erfüllt diese Funktion vor allem der Hausarzt. In Zukunft sollen beim Erstkontakt auch sogenannte Primärversorgungszentren eine wichtige Rolle spielen.
Pixabay
Gesundheitsstandort
15,49 Millionen Euro für innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Der Ministerrat hat der Förderung weiterer vier Projekte des Ministeriums für Soziales und Integration im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zugestimmt. Insgesamt werden damit sechzehn innovative Projekte im Gesundheitsbereich unterstützt.
Alexander Raths/Fotolia.com
Innovationsprogramm Pflege
Land fördert innovative Pflegeprojekte mit rund 3,6 Millionen Euro
Mit dem Innovationsprogramm Pflege 2020 fördert das Land Baden-Württemberg insgesamt 12 wegweisende Projekte – darunter auch 42 Kurzzeitpflegeplätze – in Höhe von rund 3,6 Millionen Euro.
Pixabay
Coronavirus
Arzt- und Psychotherapeutenpraxen sowie Krankenhäuser nehmen Regelbetrieb schrittweise wieder auf
Niedergelassene Arztpraxen, Psychotherapeuten und Krankenhäuser in Baden-Württemberg kehren schrittweise wieder zur Regelversorgung zurück. Hierzu hat sich das Ministerium für Soziales und Integration mit den beteiligten Akteuren auf gemeinsame Eckpunkte verständigt.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Coronavirus
Mit Unterstützung von Daimler: 12,4 Millionen KN95/FFP2-Schutzmasken aus China für Baden-Württemberg
Das Ministerium für Soziales und Integration hat die ersten 600.000 von insgesamt 12,4 Millionen KN95/FFP2-Atemschutzmasken erhalten, die in Kooperation mit der Daimler AG und der Landesregierung in China beschafft wurden.
Pixabay
Coronavirus
Richtlinie zur Öffnung von Friseurbetrieben
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und das Ministerium für Soziales und Integration haben eine gemeinsame Richtlinie zu den Hygiene- und Schutzmaßnahmen in Friseurbetrieben veröffentlicht.
mma23/Fotolia.com
Quartier 2020
Land unterstützt Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg mit weiteren 2,3 Millionen Euro
Um die alters- und generationengerechter Quartiersentwicklung zu unterstützen, stellt das Land mit dem Förderprogramm „Quartiersimpulse“ in den Jahren 2020 und 2021 noch einmal insgesamt rund 2,3 Millionen zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.