Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

326 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenfoto von Vertretern des Schwarzwald-Baar Klinikums Villingen-Schwenningen, Minister Manne Lucha und Dr. Christina Schleicher von der DSO-Region Baden-Württemberg
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 30.09.2019
    • Organspende

    Minister Manne Lucha würdigt engagierte Kliniken und Transplantationsbeauftragte

    Im Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen und im Klinikum Stuttgart setzen sich Transplantationsbeauftragte mit Unterstützung ihrer Kollegen und der Klinikleitung in besonderer Weise für die Organspende ein. Für dieses Engagement wurden sie von Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha gemeinsam mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg, der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft e. V. und der Deutschen Stiftung Organtransplantation ausgezeichnet.
    Mehr
  • Eine Hand wirft Geld in einen Spielautomaten in einer Spielhalle.
    Copyright picture alliance / dpa | Ole Spata
    • 23.09.2019
    • Gesundheit

    Aktionstag Glücksspielsucht am 25. September 2019

    Am 25. September 2019 findet zum neunten Mal der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt, bei dem in allen Bundesländern über Risiken des Glücksspiels und über Beratungsmöglichkeiten vor Ort informiert wird. Auch in Baden-Württemberg regen Suchtberatungsstellen und kommunale Suchtbeauftragte in den Stadt- und Landkreisen die Auseinandersetzung mit der Thematik an.
    Mehr
  • Silhouetten von Menschen in verschiedenen Lebenslagen
    Copyright scusi/Fotolia.com
    • 20.09.2019
    • Offenheit / Akzeptanz

    Neuer GesellschaftsReport BW zur Beratung für LSBTTIQ-Menschen in Baden-Württemberg

    Auch wenn die Sensibilität und die Akzeptanz für Vielfalt merklich zunehmen, sind Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender, Intersexuelle und Queere – kurz: LSBTTIQ-Menschen – immer noch diskriminierendem Verhalten ausgesetzt. Sie fühlen sich infolgedessen häufiger psychisch belastet und sind weniger zufrieden mit ihrem Leben. Dies geht aus dem aktuellen GesellschaftsReport BW hervor, der in Stuttgart anlässlich eines Fachforums zum Thema erstmals vorgestellt wurde.
    Mehr
  • Zwei Senioren drücken sich die Hände im Pflegeheim
    Copyright Robert Kneschke/Fotolia.com
    • 19.09.2019
    • Gesundheit

    Woche der Demenz vom 16. bis zum 22. September 2019

    „Menschen mit Demenz sollen so lange wie möglich selbstbestimmt im gewohnten Quartier leben können“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha anlässlich der Woche der Demenz in Stuttgart. Das diesjährige Motto „Einander offen begegnen“ sei schon lange Programm im Land.
    Mehr
  • Ältere Frau unterhält sich mit jungem Arzt
    Copyright Kzenon/Fotolia.com
    • 28.08.2019
    • Gesundheit / Krankenhäuser

    Land fördert vier zukunftsweisende Modellprojekte zur Primärversorgung mit jeweils 150.000 Euro

    In Primärversorgungszentren arbeiten Angehörige unterschiedlichster Gesundheitsberufe eng zusammen und bieten Bürgerinnen und Bürgern eine umfassende Betreuung. Sie entlasten dadurch die Krankenhäuser und dienen der Sicherung der Gesundheitsversorgung gerade in ländlichen Regionen. Ab Ende November dieses Jahres erprobt das Land in vier Projekten, welche Voraussetzungen und Gegebenheiten erfolgreiche Primärversorgungszentren und -netzwerke benötigen.
    Mehr
  • Pfleger hält Hand eines älteren Mannes
    Copyright Robert Kneschke/Fotolia.com
    • 20.08.2019
    • Pflege

    Land fördert weitere drei Kurzzeitpflege-Einrichtungen mit rund 3,1 Millionen Euro

    Für den Ausbau von Angeboten der Kurzzeitpflege stellt das Land Baden-Württemberg mit dem Förderprogramm „Solitäre Kurzzeitpflege“ insgesamt 7,6 Millionen Euro bereit. Drei Standorte in Karlsdorf-Neuthard, Limbach-Heidersbach und Appenweier erhalten 3,1 Millionen Euro und schaffen damit 62 neue Kurzzeitpflegeplätze.
    Mehr
  • Pflegerin unterhält sich mit älterer Frau in deren Wohnzimmer
    Copyright Monkey Business/Fotolia.com
    • 19.07.2019
    • Pflege

    Innovationsprogramm Pflege 2020 gestartet

    Im kommenden Jahr stellt das Ministerium für Soziales und Integration für das Innovationsprogramm Pflege erneut Mittel in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Ein Schwerpunkt der kommenden Förderrunde liegt auf der Lebenssituation von pflegenden Angehörigen, nahestehender Pflegepersonen sowie deren unterstützendem Umfeld.
    Mehr
  • Junge Pflegerin mit Seniorin
    Copyright Alexander Raths/Fotolia.com
    • 03.07.2019
    • Pflege

    Ausbau und Weiterentwicklung der Kurzzeitpflege

    Für den Ausbau von Angeboten der Kurzzeitpflege stellt das Land mit dem Förderprogramm „Solitäre Kurzzeitpflege“ insgesamt 7,6 Millionen Euro bereit, von denen nun 2,7 Millionen Euro an die ersten drei Einrichtungen in Bruchsal, Wertheim und Bad Schönborn fließen. 
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha sitzt an Konferenztisch
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 06.06.2019
    • Gesundheit

    Minister Lucha zieht positive Bilanz der Gesundheitsministerkonferenz in Leipzig

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat eine positive Bilanz der Gesundheitsministerkonferenz der Länder gezogen, die am Mittwoch und Donnerstag (5. und 6. Juni) in Leipzig getagt hat. Lucha hatte das Treffen genutzt, um seinen Vorstoß gegen die zentralistischen Regulierungspläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu bekräftigen.
    Mehr
  • Pfleger hält Hand eines älteren Mannes
    Copyright Robert Kneschke/Fotolia.com
    • 10.05.2019
    • Pflege

    Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai

    Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege, der weltweit am 12. Mai begangen wird, bedankte sich Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha bei allen Pflegekräften und pflegenden Angehörigen im Land. „Pflegende verdienen unsere Anerkennung und tragen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei“, sagte Lucha.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Zur letzte Seite 33
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang