Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

269 Ergebnisse gefunden

  • Junge Frau stützt ältere Frau beim Spazierengehen
    Copyright Peter Maszlen/Fotolia.com
    • 28.05.2019
    • Pflege / ESF

    Ministerium für Soziales und Integration fördert die Assistierte Ausbildung in Pflegeberufen

    Mit dem Programm „Assistierte Ausbildung für Berufe der Pflegehilfe und Alltagsbetreuung“, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und dem Land finanziert wird, werden junge Menschen mit Förderbedarf beim Berufseinstieg in der Pflege unterstützt. Ab Herbst fließen 3,75 Millionen Euro in zwölf Projekte in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Kind schaukelt, während Vater auf Smartphone schaut
    Copyright Regierungspräsidium Stuttgart
    • 03.05.2019
    • Familie

    Online-Pause für Eltern und Kinder: Land startet Plakataktion

    Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg und das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart haben in Kooperation mit der Landesstelle für Suchtfragen und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales eine Plakataktion gestartet, die Eltern anregen soll, über ihr eigenes Verhalten mit dem Handy beziehungsweise Smartphone in Gegenwart ihrer Kinder nachzudenken.
    Mehr
    • 24.04.2019
    • Integration

    Neuer GesellschaftsReport BW zur Anerkennungsberatung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen veröffentlicht / Anzahl seit 2013 verdoppelt

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und in Erwartung eines wirksamen Einwanderungsgesetzes sollte Baden-Württemberg alle Potenziale ausschöpfen“
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha spricht vor Teilnehmenden der ersten Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Impfen Baden-Württemberg am 28. März 2019 in Stuttgart
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 28.03.2019
    • Gesundheitsschutz

    Auftaktsitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Impfen

    „Impfungen zählen nach wie vor zu den wichtigsten und wirksamsten Präventionsmaßnahmen der Medizin und haben die Last durch Infektionskrankheiten erheblich vermindert. Nur sauberes Trinkwasser hat noch besser gewirkt“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha aus Anlass der Auftaktsitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Impfen Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha spricht ein Grußwort vor Publikum
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 28.03.2019
    • Kinder und Jugendliche

    Land will unabhängiges Ombudssystem in der Kinder- und Jugendhilfe schaffen

    Um junge Menschen und deren Familien besser zu unterstützen, plant die Landesregierung von 2020 an, ein landesweites und unabhängiges Ombudssystem einzuführen. Ziel dieses Systems ist es, Kinder und Jugendliche sowie deren Sorgeberechtigten stärker an Prozessen innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe zu beteiligen.
    Mehr
  • Voll besetzter Saal im Stuttgarter Jugendhaus „Cann“
    Copyright Jugendstiftung Baden-Württemberg
    • 15.03.2019
    • Preisverleihung

    Engagement Jugendlicher mit dem Jugendbildungspreis „DeinDing“ ausgezeichnet

    Bereits zum zehnten Mal würdigt das Ministerium für Soziales und Integration gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg das Engagement junger Menschen sowie ehren- und hauptamtlicher Betreuer mit dem Jugendbildungspreis „Dein Ding“. Die Gewinner wurden bei einer feierlichen Preisverleihung im Jugendhaus „Cann“ in Stuttgart vorgestellt und prämiert.
    Mehr
  • Screenshot der Umfrage zur ESF-Programmplanung auf dem Beteiligungsportal Baden-Württemberg
    Copyright Beteiligungsportal Baden-Württemberg
    • 18.02.2019
    • Beteiligungsportal

    Online-Umfrage: Ab sofort Ideen und Anregungen zum Europäischen Sozialfonds einbringen

    Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung von Beschäftigungs- und Bildungschancen in Europa. Zu den konkreten Förderschwerpunkten in Baden-Württemberg können ab sofort alle Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Ideen bei einer Online-Umfrage einbringen.
    Mehr
  • Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 14.01.2019
    • Integration

    Positive Bilanz nach fünf Jahren Landesanerkennungsgesetz

    Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren, am 11. Januar 2014, ist das Landesanerkennungsgesetz in Baden-Württemberg in Kraft getreten. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zieht eine positive Bilanz und betont die zunehmende Bedeutung der Berufsanerkennung für die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
    Mehr
  • Seniorin und junge Frau spielen Karten
    Copyright brankatekic/Fotolia.com
    • 03.12.2018
    • Pflege / Europäischer Sozialfonds

    2,4 Millionen Euro ESF- und Landesmittel für assistierte Ausbildung in Pflegehilfeberufen

    Im Bereich der Pflege besteht auch in Baden-Württemberg ein großer Mangel an Fach- und Hilfskräften. Mit einem Förderprogramm des Europäischen Sozialfonds (ESF) sollen junge Menschen unterstützt werden, die sich für eine Ausbildung in der Pflege interessieren, jedoch auf zusätzliche Unterstützung angewiesen sind. Dafür stehen insgesamt 2,4 Millionen Euro zur Verfügung, wobei 400.000 Euro aus Landesmitteln stammen.
    Mehr
    • 21.11.2018
    • Integration / Erwerbsleben

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha kritisiert Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz

    Der baden-württembergische Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha sieht in dem vom Bund vorgelegten Referentenentwurf zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz keinen großen Wurf, sondern eine vertane Chance.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Zur letzte Seite 27
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang