Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

515 Ergebnisse gefunden

    • 28.12.2015
    • Pflege

    Nach der Anhörung: Neue Verordnung zum Personaleinsatz in Heimen tritt in Kraft

    Die neue Verordnung des Sozialministeriums zum Personaleinsatz in Pflegeheimen tritt zum 1. Februar 2016 in Kraft. Sie regelt auch die Vorgaben für die stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe, die sich um Menschen mit einer nicht nur vorübergehenden geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung kümmern.
    Mehr
    • 19.12.2015
    • Offenheit und Akzeptanz

    Verfolgung und Unterdrückung von LSBTTIQ-Menschen im Südwesten werden aufgearbeitet

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat den Start eines neuen Forschungsprojekts bekannt gegeben, mit dem die Verfolgung von homosexuellen Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus sowie die Unterdrückung von LSBTTIQ-Menschen im 20. Jahrhundert im Südwesten Deutschlands aufgearbeitet werden.
    Mehr
    • 18.12.2015
    • Integration

    Neues Landesprogramm „LAurA“ zur beruflichen Integration von Flüchtlingen gestartet

    Arbeitsministerin Katrin Altpeter hat in Mannheim das neue Landesprogramm zur regionalen Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel von „LAurA“ ist es, Flüchtlinge durch intensives individuelles Coaching und die Vermittlung in betriebliche Praktikumsstellen dabei zu unterstützen, schneller auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
    Mehr
  • Ministerin Katrin Altpeter an Redepult
    • 17.12.2015
    • Gleichstellung

    Plenumsrede von Sozialministerin Katrin Altpeter zum Chancengleichheitsgesetz

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat den Gesetzentwurf zur Neufassung des Chancengleichheitsgesetzes im Landtag zur Ersten Beratung vorgestellt.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Sozialministerin Katrin Altpeter (Quelle: Familienherberge Lebensweg)
    • 13.11.2015
    • Familie/Kinder

    Familienurlaub auch mit schwerkrankem Kind: 250.000 Euro für Familienherberge Lebensweg im Enzkreis

    Sozialministerin Katrin Altpeter stellt 250.000 Euro zur Verfügung, damit Familien mit einem schwerkranken oder schwerbehinderten Kind in Baden-Württemberg künftig einen gemeinsamen Urlaub verbringen können. Mit dem Geld unterstützt das Land die im süddeutschen Raum einmalige Einrichtung „Familienherberge Lebensweg“ der gleichnamigen gGmbH in Illingen-Schützingen im Enzkreis.
    Mehr
    • 12.11.2015
    • Pflege

    Endlich: Kassen und Kommunen vereinbaren Ausbau der Pflegestützpunkte

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat den von Kassen und Kommunen heute vereinbarten Ausbau der Pflegestützpunkte als „ersten Schritt in die richtige Richtung“ begrüßt. Nach zähen Verhandlungen, die sie selber moderierend angestoßen habe, hätten sich die Kommunalen Landesverbände nun mit den Kranken- und Pflegekassen endlich auf einen ersten Schritt hin zu mehr Pflegestützpunkten im Land einigen können.
    Mehr
    • 06.11.2015
    • Arbeitsmarkt

    Neues Förderprogramm ermöglicht jungen Flüchtlingen eine Berufsausbildung

    Sozialministerin Katrin Altpeter legt zusammen mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit ein neues Förderprogramm auf, das jungen Flüchtlingen in Baden-Württemberg eine Ausbildung und einen Berufsabschluss ermöglichen soll.
    Mehr
  • Bankkauffrau im Beratungsgespräch
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 29.10.2015
    • Arbeitsmarkt

    Ruhiger Oktober am Arbeitsmarkt - Stimmung bei den Unternehmen bleibt gut

    Der baden-württembergische Arbeitsmarkt hat im Oktober den im September eingesetzten Herbstaufschwung fortgesetzt. Anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen erklärten Arbeitsministerin Katrin Altpeter und Wirtschaftsminister Nils Schmid: „Der baden-württembergische Arbeitsmarkt bleibt auf Kurs und zeigt sich von den Krisen in Europa und Asien unbeeindruckt.“
    Mehr
    • 23.10.2015
    • Soziales Engagement

    Tag der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer

    Baden-Württemberg zählt zu den Bundesländern mit den höchsten Anteilen an ehrenamtlich übernommenen rechtlichen Betreuungen. Rund 66.000 durch die Gerichte bestellte Betreuerinnen und Betreuer kümmern sich ehrenamtlich um die rechtlichen Belange von Mitmenschen, die infolge von Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen können. Justizminister Rainer Stickelberger und Sozialministerin Katrin Altpeter haben dieses Engagement mit dem Tag der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer im Stuttgarter Haus der Wirtschaft gewürdigt.
    Mehr
    • 18.10.2015
    • Engagement für LSBTTIQ-Community

    Sozialministerin gratuliert MCC Salz der Erde Gemeinde Stuttgart zum 15-jährigen Bestehen

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat der MCC Salz der Erde Gemeinde Stuttgart zum 15-jährigen Bestehen gratuliert. Seit dem Jahr 2000 bietet die Metropolitan Community Church in Stuttgart wöchentliche Gottesdienste an, die sich unter dem Motto „Kirche für alle“ vor allem an lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen (LSBTTIQ-Menschen) richten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • Zur letzte Seite 52
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang