Startschuss für Online-Schulungsplattform „Wohlfahrts-Lerncampus“
Mit einer neuen E-Learning-Plattform unterstützt das Land bürgerschaftlich Engagierte im Umgang mit Pflegebedürftigen. Über das ortsunabhängige Online-Lernangebot können sie sich ohne großen Aufwand für die Betreuung älterer Menschen qualifizieren.
Monkey Business/Fotolia.com
Wohnungslosenhilfe
Land investiert rund 500.000 Euro in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe
Das Land Baden-Württemberg stellt auch in diesem Jahr insgesamt 1,5 Millionen Euro für die Förderung von Wohnungsloseneinrichtungen zur Verfügung. Rund 500.000 Euro gehen an drei Einrichtungen in Böblingen, Reutlingen und Ulm.
Thomas Heckmann
Coronavirus
Land will gemeinsam mit Impfzentren und Kommunen Impfungen in sozial benachteiligten Vierteln und Stadtteilen voranbringen
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig: „Vor-Ort-Impfungen für sozial Benachteiligte werden Teil der Impfkampagne im ganzen Land sein“
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Impfen
Mobile Impfteams gehen in sozial benachteiligte Viertel
Mobile Impfteams der baden-württembergischen Impfzentren suchen seit dieser Woche gezielt sozial schwache Stadtteile auf. Mannheim, Pforzheim und Tuttlingen gehören zu den Landkreisen mit der niedrigsten Impfquote in Baden-Württemberg.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus/Impfen
Priorisierung in Arztpraxen ab 17. Mai für alle Impfstoffe aufgehoben
Ab Montag (17. Mai) kann in Arztpraxen mit allen Impfstoffen ohne Priorisierung geimpft werden. Ab diesem Zeitpunkt öffnet das Land außerdem die Terminvergabe in den Impfzentren für Verkäufer, Busfahrerinnen und alle weiteren Menschen aus der dritten Priorität.
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus/Impfen
Impfungen erreichen noch nicht alle gesellschaftlichen Gruppen gleichermaßen
Im Rahmen einer Dialogveranstaltung mit den Sozialverbänden hat das Sozialministerium erstmals die Impfquoten der Stadt- und Landkreise bezogen auf Wohnorte veröffentlicht. Das Ergebnis: Die Impfkampagne erreicht manche Teile der Bevölkerung noch nicht ausreichend.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus/Testen
Landesregierung erweitert Testmöglichkeiten
Mit der Änderung der Corona-Verordnung des Landes wird klargestellt, welche Personen und Stellen das Ergebnis von Schnelltests auf das Coronavirus von nun an offiziell bescheinigen können.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Impfen
Impfungen für Beschäftigte der kritischen Infrastruktur voraussichtlich ab Mitte Mai möglich
Voraussichtlich von Mitte Mai an sind die Beschäftigten von Unternehmen der dritten Priorität entsprechend der Corona-Impfverordnung des Bundes – etwa aus dem Lebensmittelhandel, der Energieversorgung oder aus anderen Teilen der sogenannten kritischen Infrastruktur – in Baden-Württemberg impfberechtigt.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Impfen
Land öffnet Impfterminvergabe für mehr Menschen aus der dritten Priorität
Vom kommenden Montag an (3. Mai) können in Baden-Württemberg Menschen mit Vorerkrankungen, die nach der Corona-Impfverordnung des Bundes in der dritten Priorität impfberechtigt sind, einen Impftermin vereinbaren.
Marijan Murat/dpa
Coronavirus/Impfen
Impfungen in Baden-Württemberg nehmen weiter Fahrt auf
In der vergangenen Woche wurden in Baden-Württemberg allein in den Impfzentren und durch die mobilen Impfteams mehr als 300.000 Menschen geimpft. Hinzu kommen noch die Impfungen in den Arztpraxen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.