Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

519 Ergebnisse gefunden

    • 02.02.2018
    • Bürgerengagement

    Land fördert zivilgesellschaftliches Engagement von und für Migrantinnen und Migranten mit 5,4 Millionen Euro

    Das Land fördert das bürgerschaftliche Engagement von und für Migrantinnen und Migranten für den Zeitraum von zwei Jahren mit insgesamt 5,4 Millionen Euro. Das gaben Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Staatsrätin Gisela Erler am Freitag (02. Februar) in Stuttgart bekannt.
    Mehr
    • 26.01.2018
    • Integration

    Ministerien und Stadt Mannheim einigen sich auf harten Kurs gegen straffällige unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA)

    Die Gruppe der zehn bis fünfzehn unbegleiteten minderjährigen Ausländer (UMA), die seit einiger Zeit in Mannheim für Aufsehen sorgt, soll schnellstmöglich aufgelöst werden. Dies ist das Ergebnis eines Treffens, das zwischen Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Soziales und Integration, des Innen- und Justizministeriums, des Mannheimer Polizeipräsidiums, des Kommunalverbands für Jugend und Soziales (KVJS), des Landkreistags, der Staatsanwaltschaft Mannheim sowie Vertretern der Stadt Mannheim stattgefunden hat.
    Mehr
    • 25.01.2018
    • Gesundheit

    Land fördert bundesweit einmaliges Projekt zur Teilhabe von Menschen mit schweren Behinderungen an der Krebsfrüherkennung mit 67.500 Euro

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat bekannt gegeben, dass das Sozial- und Integrationsministerium ein bundesweit einmaliges Projekt zur Krebsfrüherkennung bei Menschen mit schweren Behinderungen mit 67.500 Euro fördert.
    Mehr
  • Ein Arzt nimmt an dem Finger eines jungen Mannes Blut ab.
    Copyright Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
    • 19.01.2018
    • Gesundheit

    HIV: Im Zweifel lieber testen

    „Eine HIV-Erkrankung ist nach wie vor nicht heilbar – wenn eine Infektion aber früh diagnostiziert und behandelt wird, haben Betroffene heute eine annähernd normale Lebenserwartung. Manche Menschen wissen aber auch jahrelang nichts von ihrer Infektion. Dadurch kann sich ihre Lebenserwartung erheblich reduzieren. Deshalb gilt: im Zweifel lieber testen lassen – zum Beispiel in den Checkpoints der Aidshilfen“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
    • 12.01.2018
    • Bürgerengagement

    Bundesverdienstkreuz am Bande für den Ravensburger Hans Zimmerer

    Große Ehre für ein Ravensburger Urgestein: Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat Hans Zimmerer das vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht.
    Mehr
  • Gruppenfoto mit Angelika Hägele (stellv. Geschäftsführerin der Diakonie Freiburg), Staatssekretärin Bärbl Mielich und Simone Heneka (P.I.N.K Freiburg)
    Copyright P.I.N.K. Freiburg/ Diakonisches Werk Freiburg
    • 11.01.2018
    • Frauen

    „BleibSafe“: Mehrsprachige Info-App für Prostituierte in Baden-Württemberg freigeschaltet

    Prostituierte können sich ab sofort per Smartphone über das neue Prostituiertenschutzgesetz in Baden-Württemberg informieren. Die entsprechende App „BleibSafe“ ist ab sofort unter www.bleibsafe.info abrufbar.
    Mehr
  • Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea ein Bewerbungsschreiben.
    Copyright Karl-Josef Hildenbrand/dpa
    • 05.01.2018
    • Pakt für Integration mit den Kommunen

    Integrationsmanager können starten

    Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg, die für die Sozialberatung von Geflüchteten in der Anschlussunterbringung Integrationsmanager einstellen möchten, haben jetzt Gewissheit über die Höhe der ihnen vom Land zur Verfügung gestellten Mittel. Das Sozial- und Integrationsministerium und die Kommunalen Landesverbände haben sich auf eine Verteilung der 116 Millionen Euro verständigt, die das Land den Kommunen während der zweijährigen Laufzeit des Paktes für Integration für das Integrationsmanagement bereitstellt.
    Mehr
    • 04.01.2018
    • Integration

    Integrationsminister Manne Lucha kritisiert Auskunft des Bundesinnenministeriums zur Duldung von geflüchteten Auszubildenden in der Pflege

    Mit scharfer Kritik hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha auf eine Auskunft des Bundesinnenministeriums reagiert, die so genannte 3+2-Regelung für geflüchtete Auszubildende nicht auf pflegerische Helferberufe ausweiten zu wollen.
    Mehr
    • 15.12.2017
    • Treffen

    Konstruktiver Austausch zum Umgang mit minderjährigen, kriminellen Ausländern

    Nachdem eine Gruppe unbegleiteter minderjähriger Ausländer (UMA) in Mannheim für öffentliche Diskussionen gesorgt hatte, hat das Ministerium für Soziales und Integration relevante Akteure zu einem Treffen ins Ministerium eingeladen. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Mannheim, des Innenministeriums, des Justizministeriums sowie des Städtetags und des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales (KVJS).
    Mehr
  • Gruppe von Menschen in einem Park stehen im Kreis und halten sich an den Händen
    Copyright Rawpixel.com/Fotolia.com
    • 13.12.2017
    • Menschen mit Behinderungen

    Rund 500.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte im Land

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat die 33 Modellprojekte bekannt gegeben, die in diesem Jahr über das Förderprogramm „Impulse Inklusion“ finanziell unterstützt werden. Gefördert werden Projekte, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen. Dafür stehen 2017 rund 500.000 Euro zur Verfügung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • Zur letzte Seite 52
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang