Rund drei Millionen Euro für Projekte im Bereich Gewalterfahrung und Prostitutionsausstieg
Das Land fördert ab Januar 2023 elf Projekte, die bei der beruflichen Integration von Menschen mit Gewalterfahrung helfen oder beim Ausstieg aus der Prostitution unterstützen.
Gesundheitsschutz
Impfungen sind wichtig, um gut durch den Herbst und Winter zu kommen
Rund 20.700 Corona-Impftermine sind bereits über das Portal impftermin-bw.de gebucht worden. Rund 27.000 Termine sind zudem derzeit frei. „Das Portal für die Corona-Schutzimpfungen wird gut angenommen, das freut mich sehr“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am Sonntag (9. Oktober) in Stuttgart.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Gleichstellung
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig trifft kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Stuttgart
Beim ersten Präsenz-Treffen der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten seit Beginn der Corona-Pandemie nahm neben Staatssekretärin Dr. Ute Leidig auch erstmals die vom Sozialministerium neu geschaffene Vernetzungsstelle teil.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Entschädigung bei Absonderung ab Oktober nur noch für dreifach Immunisierte
Für Mitarbeitende, die sich Corona-bedingt in Isolation befinden, wird ein Verdienstausfall künftig nur noch dann erstattet, wenn sie drei Immunisierungsereignisse (Impfung oder Genesung) vorweisen können.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Gesundheit
Grippe-Saison steht bevor: Jetzt gegen Influenza impfen lassen
Die kommenden Wochen sind der richtige Zeitpunkt, sich gegen Influenza impfen zu lassen. Ab Oktober wird dies auch in Apotheken möglich sein. Gesundheitsminister Manne Lucha und Staatssekretärin Dr. Ute Leidig haben sich bereits impfen lassen.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Kinder und Jugendliche an Schulen, Kitas sowie in der Kinder- und Jugendhilfe müssen sich nach COVID-19-Erkrankung nicht freitesten
Für Kinder und Jugendliche sollen nach einer COVID-19 Erkrankung keine anderen Vorgaben gelten als für Erwachsene. Das teilten Gesundheitsminister Manne Lucha sowie Kultusministerin Theresa Schopper am Mittwoch (28. September) in Stuttgart mit.
Bertelsmann Stiftung
Coronavirus/Gesellschaft
Studie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg hat unter Corona-Pandemie gelitten
Eine vom Sozialministerium unterstützte Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, wie sich der gesellschaftliche Zusammenhalt während der Corona-Pandemie verändert hat und wie unterschiedliche Bevölkerungsgruppen diesen erleben.
Photomakers.org
Medizin
Pharmazeutische und Veterinärmedizinische Arbeitstagung 2022 in Ludwigsburg eröffnet
Staatsekretärin Dr. Leidig vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration betonte in ihrem Grußwort die Notwendigkeit gemeinsamen europäischen Handelns bei der Bewältigung von Krisensituationen. Die noch bis 23. September laufende Tagung steht unter dem Motto „Arzneimittelversorgung und -überwachung – auch in Krisenzeiten“.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus/Impfen
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Aktuell Beschäftigte müssen ab 1. Oktober keinen Nachweis über dritte Impfung oder Genesung vorlegen
In Baden-Württemberg müssen Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegebereichs keine dritte Impfung nachweisen, sofern sie vor dem 1. Oktober 2022 eingestellt worden sind. Damit sollen Einrichtungen und Gesundheitsämter bei der Umsetzung der Regelungen entlastet werden.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Coronavirus/Impfen
Impfterminportal für Baden-Württemberg gestartet
Corona-Impftermine können in Baden-Württemberg ab sofort online über impftermin-bw.de gebucht werden. Bürgerinnen und Bürger können gezielt nach einem Impftermin in der Nähe suchen und auch für weitere Personen einen Termin buchen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.