Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

373 Ergebnisse gefunden

  • GesellschaftsReport BW 1-2023: „Armut als Ernährungsrisiko in Baden-Württemberg“
    Broschüre

    GesellschaftsReport BW 1-2023: „Armut als Ernährungsrisiko in Baden-Württemberg“

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 26
    Publikationsdatum: 2023

    Diese Ausgabe beleuchtet das Ausmaß von Ernährungsarmut in Baden-Württemberg und geht der Frage nach, inwiefern Einkommensarmut ein Ernährungsrisiko darstellt. Es werden Handlungsansätze zur Prävention und Bekämpfung von Ernährungsarmut aufgezeigt.

    Essen und die Art und Weise wie wir uns ernähren, ist auch ein grundlegender Mechanismus sozialer Teilhabe. Unter sozialer Ernährungsarmut versteht man, dass Betroffenen die Teilhabe an gemeinschaftlichen Zusammenkünften, die mit Mahlzeiten verbunden sind (beispielsweise Restaurantbesuche), nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.

    Die vorliegende Ausgabe des GesellschaftsReports BW macht deutlich, dass es auch in einem vergleichsweise wohlhabenden Land wie Baden-Württemberg Ernährungsarmut gibt und zeigt Handlungsansätze zur Prävention und Bekämpfung von Ernährungsarmut auf.

    Der Report beleuchtet zunächst das Ausmaß von Ernährungsarmut in Baden-Württemberg und geht der Frage nach, inwiefern Einkommensarmut ein Ernährungsrisiko darstellt. Der Fokus des Reports liegt auf den Auswirkungen materieller Ernährungsarmut auf ernährungsbezogene soziale Teilhabe (soziale Ernährungsarmut) und Gesundheit. Somit können anhand des Reports potenzielle Stellschrauben sichtbar werden, um die Wirkungsketten zu unterbrechen. Beispiele guter Praxis zeigen, wie dies gelingen kann.

    Diese Ausgabe des GesellschaftsReports entstand unter Beteiligung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration und des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
  • Lexikon der kleinen Unterschiede
    Broschüre

    Lexikon der kleinen Unterschiede

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 64
    Publikationsdatum: 4. Auflage, 2023

    Die Broschüre dient der Begriffserklärung rund um das Thema sexuelle und geschlechtliche Identität.

    Das „Lexikon der kleinen Unterschiede“ dient der Begriffserklärung rund um das Thema sexuelle und geschlechtliche Identität. Es soll dazu beitragen, das Verständnis von Begriffen rund um die Lebenswelten queerer Menschen zu fördern.

    Aufgrund der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, der inhaltlichen Dynamik und der großen Nachfrage erscheint das Lexikon nun grundlegend überarbeitet in der 4. Auflage.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Länderbericht des ZiviZ-Survey 2023: Zivilgesellschaftliche Organisationen in Baden-Württemberg
    Broschüre

    Länderbericht des ZiviZ-Survey 2023: Zivilgesellschaftliche Organisationen in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. (im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg)
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 41
    Publikationsdatum: Juli 2023

    Im Bericht wird auf Grundlage der Daten des ZiviZ-Survey 2023 die Organisationslandschaft in Baden-Württemberg beschrieben. Er bietet eine ideale Datengrundlage als Ausgangspunkt für politische Entscheidungen und Maßnahmen.

    Die Landesregierung schafft nach Kräften gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement auf Grundlage der Engagementstrategie des Landes. Um die richtigen Schwerpunkte im Landesnetzwerk, bei Förderprogrammen, Qualifizierungsangeboten oder Anerkennungsformaten zu setzen, bedarf es einer klaren Bestandsaufnahme. Diese liefert der Länderbericht des ZiviZ-Survey 2023. Er bietet eine ideale Datengrundlage als Ausgangspunkt für politische Entscheidungen und Maßnahmen.

    Im Bericht wird auf Grundlage der Daten des ZiviZ-Survey 2023 die Organisationslandschaft in Baden-Württemberg beschrieben. Der ZiviZ-Survey ist eine repräsentative Befragung von Vereinen, Stiftungen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland.

    Die vorliegende Studie richtet sich an Personen, die ein besseres Verständnis für Vereine, Stiftungen und andere Träger des bürgerschaftlichen Engagements gewinnen möchten. Sie liefert Orientierungswissen für Vorstände und Geschäftsführungen gemeinnütziger Organisationen, aber auch für Einrichtungen der Engagementförderung, Verbände und politische Entscheidungsträgerinnen und -träger. Die Erkenntnisse aus der Analyse können dazu beitragen, gezielt Maßnahmen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zu entwickeln und zu verbessern.

    Der Bericht wurde im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg erstellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Grafik eines Löwen in einem Kreis aus bunten Strichen - Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS)
    Broschüre

    Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 32
    Publikationsdatum: Redaktionell überarbeitet im Juni 2022

    Die Broschüre informiert über den rechtlichen Rahmen für den Schutz vor Diskriminierung, stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW) vor und beschreibt Fälle aus der Praxis.

    Die Broschüre informiert über den rechtlichen Rahmen für den Schutz vor Diskriminierung, stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW) vor und beschreibt Fälle aus der Praxis.

    Inhaltsverzeichnis:

    • Was ist Diskriminierung?
    • LADS: Die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
    • Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Antidiskriminierungsmerkmale
    • Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg
    • Aus der Praxis: Fälle von Diskriminierung
    • Diskriminierung erkennen und vorbeugen
    • Weitere Anlaufstellen gegen Diskriminierung
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Glossar
    • Kontakt

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer „Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg“
    Flyer

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Antidiskrimierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS)
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 8
    Publikationsdatum: 2023

    Der Flyer stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) vor und gibt einen Überblick über die Beratungsstellen gegen Diskriminierung im Land. Er liegt auch in Leichter Sprache und elf anderen Sprachen vor.

    Der Flyer stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) vor und gibt einen Überblick über die Beratungsstellen gegen Diskriminierung im Land.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    Der Flyer liegt auch in Leichter Sprache vor:

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg in Leichter Sprache

    In other Languages (barrier-free):

    • English/Englisch
    • Français/Französisch
    • Italiano/Italienisch
    • Español/Spanisch
    • Türkçe/Türkisch
    • Polski/Polnisch
    • Româna/Rumänisch
    • український/Ukrainisch
    • Pусский/Russisch
    • عربي/Arabisch
    • فارسی/Farsi
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer „Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg“
    Flyer

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg (Leichte Sprache)

    Herausgeber: Antidiskrimierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS)
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 12
    Publikationsdatum: 2023

    Der Flyer in Leichter Sprache stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) vor und gibt einen Überblick über die Beratungsstellen gegen Diskriminierung im Land.

    Der Flyer in Leichter Sprache stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) vor und gibt einen Überblick über die Beratungsstellen gegen Diskriminierung im Land.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
  • Anti-discrimination counselling in Baden-Württemberg
    Flyer

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg - Anti-discrimination counselling in Baden-Württemberg (Englisch)

    Herausgeber: Anti-Discrimination Agency of the State of Baden-Württemberg (LADS)
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 8
    Publikationsdatum: 2023

    The anti-discrimination counselling centres help people who are affected by discrimination.

    The anti-discrimination counselling centres help people who are affected by discrimination.

    The Anti-Discrimination Agency of the State of BadenWürttemberg (LADS) was set up in November 2018. It is part of the Ministry of Social Affairs, Health and Integration.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Consultations anti-discriminations dans le Bade-Wurtemberg
    Flyer

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg - Consultations anti-discriminations dans le Bade-Wurtemberg (Französisch)

    Herausgeber: L’Agence de Lutte contre les Discriminations du Bade-Wurtemberg (LADS)
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 8
    Publikationsdatum: 2023

    Les centres de consultation anti-discriminations aident les personnes victimes de discrimination.

    Les centres de consultation anti-discriminations aident les personnes victimes de discrimination.

    L’Agence de Lutte contre les Discriminations du Bade-Wurtemberg (LADS) existe depuis novembre 2018. Elle fait partie du ministère des Affaires sociales, de la Santé et de l’Intégration.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg - Consulenza antidiscriminazione nel Baden-Württemberg (Italienisch)

    Herausgeber: Ufficio antidiscriminazione della regione di Baden-Württemberg (LADS)
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 8
    Publikationsdatum: 2023

    I centri di consulenza contro la discriminazione aiutano le persone che hanno subito episodi di discriminazione.

    I centri di consulenza contro la discriminazione aiutano le persone che hanno subito episodi di discriminazione.

    L‘Ufficio antidiscriminazione della regione di Baden-Württemberg (LADS) esiste dal novembre 2018. Fa parte del Ministero degli Affari Sociali, della Sanità e dell‘Integrazione.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg - Asesoramiento contra la discriminación en Baden-Württemberg (Spanisch)

    Herausgeber: Oficina de Antidiscriminación del estado de Baden-Württemberg (LADS)
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 8
    Publikationsdatum: 2023

    Las oficinas de asesoramiento contra la discriminación ayudan a personas afectadas por la discriminación.

    Las oficinas de asesoramiento contra la discriminación ayudan a personas afectadas por la discriminación.

    La Oficina de Antidiscriminación del estado federal de Baden-Württemberg (LADS) existe desde noviembre de 2018. Forma parte del Ministerio de Asuntos Sociales, Salud e Integración.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • Zur Seite 8
  • Zur Seite 9
  • …
  • 38
Weiter

0 Warenkorb:0Artikel enthalten

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang