Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.525 Ergebnisse gefunden

    • 14.11.2013
    • Familie

    Hilfsangebote für junge Familien werden besser koordiniert

    Um ehrenamtliche Hilfsangebote für junge Familien besser zu unterstützen, hat Sozialministerin Katrin Altpeter eine eigene Koordinierungsstelle für Familienpaten auf den Weg gebracht. Diese hat heute ihre Arbeit aufgenommen. Die Ministerin ist von der Idee hinter dem Familienpaten-Konzept überzeugt.
    Mehr
    • 09.11.2013
    • Gesundheit

    Gesundheitsexperten-Delegation auf Erfahrungsaustausch in China

    Unter der Leitung von Jürgen Lämmle, dem Amtschef des Sozialministeriums, hat eine Delegation von Gesundheitsexperten aus Baden-Württemberg die chinesische Partnerprovinz Jiangsu zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch besucht. Stationen der einwöchigen Reise waren die Hauptstadt Nanjing, die Medizintechnik-Hochburg Taizhou und die Wirtschaftsmetropole Shanghai.
    Mehr
    • 08.11.2013
    • Bundesrat

    Bundesrat beschließt: „Pille danach“ künftig ohne Rezept erhältlich

    Die „Pille danach“ als Notfallkontrazeptivum, das ausschließlich den Wirkstoff Levonorgestrel enthält, soll künftig rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich sein. Das beschloss der Bundesrat auf gemeinsame Initiative von Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hamburg.
    Mehr
    • 07.11.2013
    • Menschen mit Behinderung

    1. Landesinklusionspreis ausgeschrieben

    Sozialministerin Katrin Altpeter, Kultusminister Andreas Stoch und Landes-Behindertenbeauftragter Gerd Weimer schreiben erstmals in der Geschichte Baden-Württemberg einen Landesinklusionspreis aus.
    Mehr
    • 07.11.2013
    • Altersvorsorge

    Altpeter übernimmt Schirmherrschaft für Finanzmesse Invest 2014

    Mit einem eigenen Kongress zum Thema Altersvorsorge auf der Finanzmesse Invest 2014 will Sozialministerin Katrin Altpeter vorrangig ein junges Publikum für die Bedeutung von finanzieller Vorsorge für das Alter sensibilisieren.
    Mehr
    • 06.11.2013
    • Ehrenamt

    Förderprogramm „„Mittendrin“ ist Gewinn für Ehrenamt im Land

    Das von Sozialministerin Katrin Altpeter ins Leben gerufene Landesprogramm für Ehrenamtliche „Mittendrin“ ist für die Beteiligungslandschaft in Baden-Württemberg eine echte Bereicherung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Evaluation der Universität Stuttgart.
    Mehr
    • 05.11.2013
    • Kliniken

    Herzzentrum Bodensee: Altpeter will Versorgungsvertrag überprüfen lassen

    Als Reaktion auf die jüngsten staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen das Herzzentrum Bodensee Konstanz will Sozialministerin Katrin Altpeter den Versorgungsvertrag der Krankenkassen mit dieser Klinik überprüfen lassen.
    Mehr
    • 04.11.2013
    • Ehrenamtliches Engagement

    Arbeitsgruppen legen Ergebnisse zu Engagementstrategie des Landes vor

    Die von der Landesregierung beschlossene Engagementstrategie, bei der unter Federführung des Sozialministeriums geprüft wird, wie die Rahmenbedingungen für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement im Land nachhaltig verbessert werden können, ist einen großen Schritt vorangekommen.
    Mehr
    • 30.10.2013
    • Gesundheit

    Innovative Online-Plattform unterstützt die Weiterbildung angehender Hausärzte

    Eine neue Schulungs-Plattform im Internet unterstützt seit diesem Monat die Ausbildung angehender Hausärzte in Baden-Württemberg. Mit der eSchoolab-Plattform steht dem Weiterbildungsprogramm Verbundweiterbildung plus ein wichtiges Instrument zur Verfügung, das den angehenden Allgemeinarzt in seiner Weiterbildung zusätzlich unterstützt.
    Mehr
    • 30.10.2013
    • Arbeit

    Minister mit Arbeitsmarktentwicklung insgesamt zufrieden

    Arbeitsministerin Katrin Altpeter und Wirtschaftsminister Nils Schmid sind mit der Entwicklung des baden-württembergischen Arbeitsmarktes angesichts der noch immer bestehenden Unwägbarkeiten im Euroraum und der schwächeren konjunkturellen Entwicklung insgesamt zufrieden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • …
  • Zur letzte Seite 253
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang