Mehr Unterstützung für Familien in Brennpunkten und im ländlichen Raum
Mit insgesamt über einer Million Euro fördert das Land Baden-Württemberg den Auf- und Ausbau von Familienzentren und Hilfsangeboten. Ziel ist es, Zugänge zu Beratung und Hilfe zu erleichtern.
Angelov/stock.adobe.com
Sucht
Land informiert über Glücksspielsucht und plant neue Fachstelle
Glücksspielsucht geht oft weit über die direkt betroffenen Personen hinaus. Sozialer Rückzug, finanzielle Not und Konflikte in der Familie sind die Folgen. Betroffene und Angehörige sollten sich frühzeitig professionelle Hilfe suchen.
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Bundesländer präsentieren neue Marke „Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf.“
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist neben der ambulanten und stationären Versorgung zentraler Pfeiler der gesundheitlichen Daseinsvorsorge in Deutschland. Die Aufgaben reichen vom Gesundheitsschutz über Beratung bis zur Gesundheitsförderung.
picture alliance/dpa | Soeren Stache
Organspende
Baden-Württemberg startet neuen Anlauf für Widerspruchslösung
Bereits im Dezember 2023 hat der Bundesrat für die Einführung der Widerspruchslösung gestimmt. Durch den Regierungswechsel wurde diese Initiative nicht weiterverfolgt. Dadurch sterben täglich Menschen, weil dringend benötigte Organe verloren gehen.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Pflege
Rund 1,17 Millionen Euro für Kommunale Pflegekonferenzen
Das Land Baden-Württemberg fördert die Kommunalen Pflegekonferenzen auch in Zukunft. In der dritten Förderrunde wurden in einer ersten Tranche Anträge von 34 Stadt- und Landkreisen bewilligt.
Krankenhausreform
Minister Manne Lucha drängt auf schnelle Umsetzung der Koalitionsvereinbarungen
Länder und Kliniken brauchen Planungssicherheit, deshalb muss die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD festgehaltenen Anpassungen an der Krankenhausreform schnell umsetzen. Zentrale Forderungen der Länder sind bislang offen.
Mego-studio/stock.adobe.com
Integration
Land fördert 34 lokale Integrationsprojekte mit rund 1,8 Millionen Euro
Gefördert werden Projekte, die die digitale Teilhabe, die Begegnung und den Austausch von Menschen mit Migrationsgeschichte verbessern. Bei der Förderentscheidung wurde das Ministerium von einem plural besetzten, unabhängigen Expertengremium beraten.
Europa-Park
Sommertour
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig auf zweiwöchiger Sommertour durch Baden-Württemberg
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht ab 28. August zahlreiche Projekte und Einrichtungen um sich ein umfassendes Bild über die vielfältigen Angebote aus den Medizin, Pflege, Integration, Inklusion, Gleichstellung und Soziales zu machen.
Klinikum Stuttgart
Opferschutz
Verfahrensunabhängige Spurensicherung zum Opferschutz weiter gestärkt
Durch die verfahrensunabhängige Spurensicherung können Betroffene von Gewalt Beweise sichern lassen, ohne sich unmittelbar nach einer Tat für oder gegen eine Strafanzeige entscheiden zu müssen. Eine Anzeige auch später noch möglich.
Christian Schwier/Fotolia.com
Kinder/Jugendliche
Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit
Die Fördersätze für Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg bleiben stabil. Entgegengesetzte Behauptungen seien falsch, das hat Sozialminister Manne Lucha in einem Schreiben an die Kommunen klargestellt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.