Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

244 Ergebnisse gefunden

  • Bunter Löwenumriss neben Jahreszahl 2025
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 07.10.2024
    • Integration

    Startschuss für den zweiten Integrationspreis Baden-Württemberg

    Ab sofort sind Bewerbungen für den Integrationspreis des Landes möglich. Das Land würdigt erneut gesellschaftliches Engagement für Integration.
    Mehr
  • Gespräch zwischen Arzt und Patient
    Copyright Chinnapong/Fotolia.com
    • 16.08.2024
    • Gesundheit/Integration

    Weiteres Förderprogramm für die Qualifikation von Sprachmittlern im Gesundheitswesen gestartet

    Im Gesundheitswesen sorgen Sprachbarrieren oder kulturelle Vermittlungsprobleme dafür, dass Diagnosen und Behandlungen schwer vermittelbar sind. Ein spezielles Förderprogramm für die Qualifikation von Sprachmittlern soll diese Situation verbessern.
    Mehr
  • Junge Frau und drei junge Männern sitzen mit Papierunterlagen und Laptop an einem Besprechungstisch.
    Copyright Mego-studio/stock.adobe.com
    • 12.08.2024
    • Integration

    Land fördert 36 lokale Integrationsprojekte mit rund 1,8 Millionen Euro

    Im Rahmen des Förderaufrufs 2024 „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ werden landesweit 36 Integrationsprojekte mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren gefördert. Die Landesregierung stellt hierfür rund 1,8 Millionen Euro bereit.
    Mehr
  • Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
    • 12.07.2024
    • Gesundheitsberufe

    Landarztquote: Auswahlverfahren 2024 abgeschlossen

    Über die Landarztquote Baden-Württemberg vergibt das Land jährlich 75 Medizin-Studienplätze für künftige Landärztinnen und Landärzte. In diesem Jahr gingen 390 Bewerbungen ein. Nun stehen die 75 ausgewählten Studierenden fest.
    Mehr
  • Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 26.06.2024
    • Bürgerengagement

    Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich und wird bis März 2025 verlängert

    Guten Noten für die Ehrenamtskarte Baden-Württemberg: Karteninhaberinnen und Inhaber sowie die teilnehmenden Akzeptanzstellen bewerten das Angebot positiv. Der Modellversuch wird bis März kommenden Jahres verlängert.
    Mehr
  • Spritze liegt auf aufgeschlagenem Impfpass
    Copyright Knipserin/Fotolia.com
    • 25.04.2024
    • Gesundheit

    Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

    Noch bis zum 27. April macht die Europäische Impfwoche auf die Bedeutung von Impfungen zum Schutz vor Infektionskrankheiten aufmerksam. Im Fokus steht das Nachholen verpasster Impfungen. Gesundheitsminister Manne Lucha ruft daher zum Impfstatus-Check auf.
    Mehr
  • Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
    • 24.04.2024
    • Gesundheitsberufe

    THE LÄNDARZT: 390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote eingegangen

    Insgesamt 390 Bewerbungen haben das Regierungspräsidium Stuttgart für einen von 75 Medizin-Studienplätzen erreicht, die vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Landarztquote vergeben werden. Im nächsten Schritt finden persönliche Auswahlgespräche statt.
    Mehr
  • Junge Menschen stehen im Kreis und halten sich an den Händen
    Copyright William Perugini/Fotolia.com
    • 15.04.2024
    • Integration

    Förderaufruf: Land unterstützt Integrationsprojekte mit über zwei Millionen Euro

    Gefördert werden beispielsweise lokale und regionale Initiativen, die den Zugang zu bestehenden Angeboten kultursensibel gestalten und damit für Menschen mit Migrationsgeschichte erleichtern. Förderanträge können bis zum 21. Mai 2024 gestellt werden.
    Mehr
  • Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
    Copyright Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    • 09.04.2024
    • Integration/Zusammenhalt

    Empfang der Landesregierung zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

    Zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan empfing die Landesregierung zahlreiche Musliminnen und Muslime zum gemeinsamen Fastenbrechen im Neuen Schloss in Stuttgart. Der Empfang stand im Zeichen des Engagements junger Menschen muslimischen Glaubens.
    Mehr
  • Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
    • 22.03.2024
    • Gesundheitsberufe

    THE LÄNDARZT: Nur noch wenige Tage bis zum Bewerbungsschluss

    Noch bis zum 31. März 2024 haben Bewerberinnen und Bewerber Zeit, ihre Unterlagen unter ländarzt.de einzureichen. Damit bewerben sie sich um einen von 75 Studienplätzen im Bereich Humanmedizin – und das unabhängig von ihrer Abiturnote.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 25
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang