Die Gewinner des diesjährigen Kreativwettbewerbs zum bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ für rauchfreie Schulklassen stehen fest. Zehn Klassen aus Baden-Württemberg haben mit selbstgestalteten Beiträgen zum Thema „Rauchen und Umwelt“ überzeugt.
Jugendbildungspreis „DeinDing“
Kinder und Jugendliche
Jugendbildungspreis „DeinDing“ verliehen
97 Projekte zu aktuellen Themen wie dem Ukraine-Krieg, Rassismus und Klimawandel sind in diesem Jahr für den Jugendbildungspreis „DeinDing“ eingereicht worden. Sozialminister Manne Lucha lobte die teilnehmenden Jugendlichen für ihr Engagement und gratulierte den vier Preisträgerprojekten.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus
Land wappnet sich für mögliche Corona-Szenarien im Herbst und Winter
Das Land Baden-Württemberg wappnet sich derzeit unter Hochdruck für weitere Corona-Infektionswellen im Herbst und Winter. Dazu gehören neben mehr Impfungen und gezieltem Testen eine kluge Surveillance-Strategie, um das Virus stets im Blick zu haben.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus/Impfen
Erste Bußgelder wegen Verstoß gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht verhängt
In Baden-Württemberg laufen derzeit mehr als 450 Bußgeldverfahren gegen Personen, die trotz behördlicher Aufforderung im Rahmen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht noch keinen Immunitätsnachweis vorgelegt haben.
Christian Schwier/Fotolia.com
Coronavirus/Kinder und Jugendliche
Aufholen nach Corona: Zusätzliche Schulsozialarbeit an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg
Im Rahmen des Aktionsprogramms des Bundes und der Länder „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ fördert das Sozialministerium zusätzliche Stellen der Jugendsozialarbeit an öffentlichen Schulen.
brankatekic/Fotolia.com
Innovationsprogramm Pflege
Land fördert 19 innovative Pflegeprojekte mit rund 6,2 Millionen Euro
Mit dem Innovationsprogramm Pflege 2022 fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration mit rund 6,2 Millionen Euro weitere 19 Projekte, um die Tages- und Nachtpflege und die Kurzzeitpflege auszubauen.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Coronavirus/Verordnungen
Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen angepasst
Das Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen angepasst. Diese sieht – anstelle der bisherigen FFP2-Maskenpflicht – eine medizinische Maskenpflicht bei Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen vor. Die Verordnung tritt am 4. Juni 2022 in Kraft.
Andy Shell/stock.adobe.com
Soziales
Förderprogramm des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) genehmigt
Die EU-Kommission hat das rund 218 Millionen Euro umfassende Programm des Europäischen Sozialfonds Plus in der Förderperiode 2021-2027 für Baden-Württemberg genehmigt. Mit den Fördermitteln sollen die Beschäftigungs- und Bildungschancen der Menschen im Land verbessert werden.
Pixabay
Familie/Ukraine
Infoveranstaltung zu Auswirkungen von Flucht und Trauma auf Kinder und Jugendliche
Das Gesundheitsministerium lädt am Freitag (20. Mai) zusammen mit dem Universitätsklinikum Ulm zur Veranstaltung „Flucht und Trauma – was können Eltern tun?“ ein. Die per Livestream übertragene Veranstaltung wird ins Russische und Ukrainische übersetzt.
picture alliance/dpa | Christian Charisius
Veranstaltung
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Gefahr?
Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Baden-Württemberg? Hierzu liegen erste Ergebnisse einer aktuellen Bertelsmann-Studie vor, die am Freitag (13. Mai) bei einer Veranstaltung in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin erstmals vorgestellt wurden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.