Bundesweite Aktionswoche rückt Kinder aus suchtbelasteten Familien in den Fokus
Vom 18. bis 24. Februar werden Kinder suchtkranker Eltern bundesweit mit zahlreichen Aktivitäten in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Das Land fördert seit vielen Jahren Projekte in diesem Bereich, so etwa das Online-Hilfeportal „jumpZ“.
Photographee.eu/Fotolia.com
Gesundheit/Kinder und Jugendliche
Land stärkt ambulante Pädiatrie durch Finanzierung der Weiterbildungsförderung
Mit der Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg in Höhe von 648.000 Euro können weitere angehende Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte ausgebildet werden, was aufgrund des aktuell bestehenden rechtlichen Kontingents nicht möglich wäre.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Prävention
Land unterstützt Kooperationsprojekt zur Aufklärung bei K.O.-Tropfen-Vorfällen
K.O.-Tropfen sind im Nachtleben leider ein allgegenwärtiges Thema. Um die Nachsorge und Betreuung von Betroffenen zu verbessern, starten das Institut für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Ulm und die Stadt Ulm gemeinsam das Projekt „Kampf dem K.O.“.
everythingpossible/Fotolia.com
TRISAN
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration übernimmt erste TRISAN-Präsidentschaft
Bei der ersten Vollversammlung am 12. Dezember 2023 in Kehl stimmten die Mitglieder einer gemeinsam erarbeiteten Vereinbarung zu und sprachen dem Sozialministerium Baden-Württemberg einstimmig das Vertrauen aus. Komplettiert wird das Präsidium durch Vertreterinnen und Vertreter aus Frankreich und der Schweiz.
Monet/stock.adobe.com
Pflege/Digitalisierung
Land fördert Projekte zur Televisite in Pflegeeinrichtungen
Um die Einführung von Televisiten in Pflegeeinrichtungen voranzutreiben, startet das Land einen Förderaufruf für Projekte, die diese neue Technik erproben. Ziel ist es, die Televisite in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zu etablieren.
iconimage/Fotolia.com
Gesundheit/Digitalisierung
Fünfte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort
Wie kommen von der Wissenschaft und Forschung entwickelte Medikamente, Therapie- und Diagnosemethoden schneller in die Regelversorgung und damit den Patientinnen und Patienten zugute? Das Land hat zur sogenannten medizinischen Translation in enger Abstimmung mit dem Netzwerk des Forums eine Strategie erarbeitet.
Klinikum Stuttgart
Opferschutz
Gewaltambulanz Stuttgart eröffnet
In Gewaltambulanzen haben alle Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt die Möglichkeit, Spuren gerichtsfest sichern zu lassen – unabhängig von einer Anzeige bei der Polizei. Das Land unterstützt den Betrieb der neuen Gewaltambulanz Stuttgart mit 400.000 Euro.
upixa/Fotolia.com
Innovation
AOK-Baden-Württemberg und Klinikum Stuttgart gewinnen 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Der Nachhaltigkeitspreis zeichnet Spitzenleistungen im Engagement zur Nachhaltigkeit in 100 Branchen der deutschen Wirtschaft aus. Gesundheitsminister Manne Lucha gratulierte den Preisträgern und zeigte sich erfreut über die innovativen, nachhaltigen und preiswürdigen Ideen aus Baden-Württemberg.
Pixabay
Gesundheit
Land fördert Projekte zur medizinischen Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung
Mit 400.000 Euro unterstützt die Landesregierung Baden-Württemberg landesweit neun Modellprojekte zur Verbesserung des Zugangs zu medizinischer Behandlung von Menschen ohne Krankenversicherung.
Christoph Schmidt/dpa
Gesundheit/Opferschutz
Land stärkt Opferschutz bei sexueller und häuslicher Gewalt
Das Land Baden-Württemberg hat mit den Krankenkassen und der Gewaltambulanz Heidelberg einen Pilotvertrag zur Kostenübernahme der verfahrensunabhängigen Beweissicherung abgeschlossen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.