Faltblatt "Schütteln von Babys ist lebensgefährlich" in türkischer und russischer Sprache
Sprachbarrieren dürfen bei der Gesundheitsvorsorge keine Rolle spielen. Deshalb wurde das Faltblatt zur Prävention des Schütteltraumas bei Säuglingen jetzt auch in türkischer und russischer Sprache aufgelegt.
Menschen mit Behinderung
Land fördert Behinderteinrichtungen mit 8,5 Mio. Euro
„Wir wollen Menschen mit Behinderung in die Lage versetzen, ihr Leben selbst bestimmen und gestalten zu können“, sagte Sozialministerin Katrin Altpeter in Stuttgart. Hierzu gehörten Wahlmöglichkeiten unter alternativen Wohnangeboten.
Museen
Am Muttertag kostenloser Eintritt ins Mercedes-Benz Museum für Landesfamilienpass-Inhaber
Das Mercedes-Benz Museum ermöglicht auch dieses Jahr allein Interessierten mit Landesfamilienpass einen kostenlosen Besuch. Der freie Eintritt trage dazu bei, die gesellschaftliche Teilhabe von einkommensschwächeren Familien zu verbessern, betonte Sozialministerin Katrin Altpeter.
Pflege
Landespflegetag Baden-Württemberg des Deutschen Verbands für Pflegeberufe
Pflege ist weit mehr als die mechanische Abfolge von Pflegehandlungen. Wir brauchen eine gesellschaftliche Anerkennung der Pflege. Die Beschäftigten in den Pflegeberufen leisten einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft, erklärte Gesundheitsministerin Katrin Altpeter auf dem Landespflegetag.
Arbeitsmarkt
Verwaltungsvereinbarung zur Umsetzung der Initiative Inklusion unterzeichnet
"Wir wollen mehr Arbeitgeber gewinnen, die bereit sind, schwerbehinderte Menschen einzustellen, die das 50. Lebensjahr vollendet haben", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter anlässlich der Unterzeichnung.
Familie
Neues Pilotprojekt für Rat suchende Eltern
Mit einem Pilotprojekt will das Sozialministerium Eltern unterstützen, die in schwierigen familiären Situationen Unterstützung bei der Erziehung brauchen.
Familie
Neuer Landesfamilienpass liegt bei Städten und Gemeinden bereit
Der Landesfamilienpass bietet attraktive Ausflugsziele für Familien mit Kindern. Es ist erneut gelungen viele Partner zu gewinnen. Die kostenfreien Angebote ermöglichen es einkommensschwächeren Familien, auch Angebote in den Bereichen Bildung und Freizeit besser zu nutzen.
Gedenken
Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
"Wir müssen die Erinnerung an die Ermordeten wach halten und dem Vergessen entgegentreten. So geben wir den Opfern die Würde zurück, die ihre Mörder ihnen nehmen wollten", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter bei der Gedenkfeier in Grafeneck.
Schule
Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung der "Initiative Inklusion"
Die Kooperationsvereinbarung zur landesweiten Umsetzung des ersten Teils des Bundesprogramms "Initiative Inklusion" wurde unterzeichnet. Ziel ist es, die Chancen schwerbehinderter Schüler auf eine Berufsausbildung beziehungsweise eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt weiter zu stärken.
Auszeichnung
Wilhelm Hammer mit Staufermedaille ausgezeichnet
Engagierte Bürgerinnen und Bürger schaffen die Voraussetzungen für Solidarität, Zugehörigkeit und gegenseitiges Vertrauen in der Gesellschaft. Menschen wie Wilhelm Hammer treten aktiv für unseren demokratischen und sozialen Rechtsstaat ein, sagte Sozialministerin Katrin Altpeter.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.