Verwaltungsvereinbarung zur Umsetzung der Initiative Inklusion unterzeichnet
"Wir wollen mehr Arbeitgeber gewinnen, die bereit sind, schwerbehinderte Menschen einzustellen, die das 50. Lebensjahr vollendet haben", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter anlässlich der Unterzeichnung.
Kinder
18 Stadt- und Landkreise für Engagement beim Kinderschutz ausgezeichnet
18 Stadt- und Landkreise wurden von Sozialministerin Katrin Altpeter für ihren Einsatz für den Kinderschutz ausgezeichnet. Sie verlieh den Stadt- und Landkreisen das "Zertifikat für Qualitätsentwicklung im Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz".
Gesundheit
Gemeinsamer Fachtag von HOSPIZ STUTTGART und Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
"Die Hospizbewegung hat inzwischen ein breites Fundament. Der Hospizgedanke muss sich noch stärker in der Gesellschaft verbreitern. Dank des Projekts der Stiftung Kinderland ist es gelungen, die ambulanten Kinder- und Jugendhospize im Land auszubauen", betonte Sozialministerin Katrin Altpeter.
Kinder
Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
In Baden-Württemberg leiden schätzungsweise rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren darunter, dass ein oder beide Elternteile suchtkrank sind. Diese Kinder hätten ein deutlich höheres Risiko, oft schon früh in der Jugend selbst eine Suchterkrankung zu entwickeln, erklärte Sozialministerin Katrin Altpeter.
Frauen
Land fördert Teilzeitausbildung von alleinerziehenden Frauen
Alleinerziehende Frauen gehören zu den am Arbeitsmarkt besonders benachteiligten Personengruppen. "Das wollen wir mit den neuen Projekten zur Teilzeitausbildung für Alleinerziehende ändern und diesen Personenkreis direkt ansprechen", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter.
Familie
Neues Pilotprojekt für Rat suchende Eltern
Mit einem Pilotprojekt will das Sozialministerium Eltern unterstützen, die in schwierigen familiären Situationen Unterstützung bei der Erziehung brauchen.
Arbeit
Fünf neue Projekte zur beruflichen Integration von Frauen
Mit diesen Projekten wollen wir Frauen helfen, die mit besonderen Schwierigkeiten bei der Arbeitsplatzsuche oder bei der Ausbildung zu kämpfen haben. Diese Projekte gehören zum Programm "Gute und sichere Arbeit".
Auszeichnung
Dr. Gerold Enßlin mit Landesehrennadel ausgezeichnet
"Der frühere Aufsichtsratsvorsitzende der Paulinenpflege, Dr. Gerold Enßlin, hat sich in besonderer Weise für die Allgemeinheit eingesetzt", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter bei der Überreichung der Landesehrennadel.
Arbeit
Regierung beschließt Konzept für „Gute und sichere Arbeit“
Mit neuen Ideen will die Landesregierung benachteiligten Menschen bessere Chancen für eine dauerhafte Beschäftigung eröffnen. Das Kabinett hat ein entsprechendes Konzept für „Gute und sichere Arbeit“ beschlossen.
Zivilgesellschaft
Neue Landesprogramme zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements
Auf der Landespressekonferenz zum Thema 'BürgerInnenrat', stellte Sozialministerin Katrin Altpeter das Landesprogramm 'Mittendrin' vor. Mit diesen Förderprogrammen wollen wir der Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und dem bürgerschaftlichen Engagement Älterer neue Impulse verleihen, betonte die Ministerin.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.