Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

463 Ergebnisse gefunden

  • Zwei Frauen in einem Büro geben sich die Hand
    contrastwerkstatt/Fotolia.com
    • 23.07.2024
    • Fachkräftebedarf

    Landesagentur zur Unterstützung der Fachkräftezuwanderung wird eingerichtet

    Der Ministerrat hat die vom Ministerium der Justiz und für Migration und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration geplante Einrichtung der sogenannten Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) beschlossen.
    Mehr
  • Minister Manne Lucha lässt sich von Mitwirkenden das Pilotprojekt zur Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke erklären. Sie Gruppe steht dabei auf einer Wiese mit Obstbäumen.
    Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    • 22.07.2024
    • Sommertour

    Minister Manne Lucha auf Sommertour durch Baden-Württemberg

    Wie in den zurückliegenden Jahren nutzt Sozial-, Gesundheits- und Integrationsminister Manne Lucha den Sommer 2024, um zahlreiche Projekte und Einrichtung im Land zu besuchen und sich auszutauschen.
    Mehr
  • Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
    • 12.07.2024
    • Gesundheitsberufe

    Landarztquote: Auswahlverfahren 2024 abgeschlossen

    Über die Landarztquote Baden-Württemberg vergibt das Land jährlich 75 Medizin-Studienplätze für künftige Landärztinnen und Landärzte. In diesem Jahr gingen 390 Bewerbungen ein. Nun stehen die 75 ausgewählten Studierenden fest.
    Mehr
  • Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
    picture alliance/dpa | Daniel Karmann
    • 11.07.2024
    • Pflege

    Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet

    Mit rund 6,3 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung im aktuellen Innovationsprogramm Pflege Projekte der Tages- und Kurzzeitpflege sowie der ambulanten Versorgung. Ziel ist eine quartiersnahe Versorgungsstruktur für Menschen mit Pflegebedarf.
    Mehr
  • Asiatische Tigermücke
    Pixabay
    • 08.07.2024
    • Gesundheitsschutz

    Stechmücken-Saison in Baden-Württemberg hat begonnen

    In immer mehr Gemeinden und Städten in den wärmeren Regionen Baden-Württembergs ist zusätzlich zu den heimischen Stechmücken auch die Asiatische Tigermücke unterwegs. Sie kann tropische Krankheitserreger übertragen.
    Mehr
  • Ein Schild mit der Aufschrift „Arzt“ hängt an einer Straßenlaterne.
    picture alliance/dpa | Tom Weller
    • 04.07.2024
    • Medizinische Versorgung

    Bund soll Anerkennungsverfahren für ausländische Ärztinnen und Ärzte beschleunigen

    Im Gesundheitsbereich mangelt es nicht nur an Pflegepersonal, sondern auch an Ärztinnen und Ärzten. Vor diesem Hintergrund appelliert Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha die Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsabschlüsse zu beschleunigen.
    Mehr
  • Männliche Person bricht eine Zigarette in der Mitte durch.
    Chaiyan Anuwatmongkolchai/Pixabay
    • 02.07.2024
    • Gesundheit/Kinder und Jugendliche

    Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ für rauchfreie Schulklassen erfolgreich beendet

    836 Schulklassen aus Baden-Württemberg haben in diesem Jahr am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ teilgenommen. Zusätzlich zur Preisverleihung des Bundes wurde in Baden-Württemberg auch wieder ein Kreativwettbewerb durchgeführt.
    Mehr
  • Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
    picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 01.07.2024
    • Integration

    Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung auch von Menschen aus der Ukraine

    Auf Einladung des Sozial- und Integrationsministeriums und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit haben sich Fachleute aus den Bereichen Integrationsmanagement und Jobcentern zum Thema Zuwanderung ausgetauscht.
    Mehr
  • Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
    picture alliance/dpa | Tom Weller
    • 01.07.2024
    • Pflege

    Rasche Umsetzung einer nachhaltigen Reform der Pflegeversicherung angemahnt

    Insbesondere sehen die Länder die zunehmende Gefahr, dass es in der personalintensiven Versorgung zu Engpässen vor allem in ländlichen Gebieten, aber auch zunehmend in einigen Städten kommen kann.
    Mehr
  • Frau kämmt älterer Frau die Haare
    Peter Maszlen/Fotolia.com
    • 27.06.2024
    • Europäischer Sozialfonds

    Fünf Millionen Euro für ESF-Projekte gegen Personalmangel in Pflege und Behindertenhilfe

    Das Sozialministerium unterstützt mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg die Assistierte Ausbildung in Pflegehilfe und Alltagsbetreuung sowie erstmals auch in Heilerziehungspflege und Heilerziehungsassistenz.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • Zur letzte Seite 47
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.