Neues Landeszentrum für Barrierefreiheit nimmt Arbeit auf
Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung (3. Dezember) setzt Baden-Württemberg mit der Eröffnung des Landeszentrums Barrierefreiheit ein deutliches Zeichen. Das Kompetenzzentrum berät öffentliche Stellen zu verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit.
Pixabay
Inklusion/Bürgerbeteiligung
Vorschläge zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention kommentieren
Um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, entwickelt die Landesregierung den Beteiligungsprozess weiter. Erste Vorschläge zur weiteren Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention können nun auf dem Beteiligungsportal des Landes kommentiert werden.
vadymvdrobot/Fotolia.com
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Neuer Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen kommt 2024
Die Landesregierung will der Gewalt gegen Frauen vorbeugen und Betroffene stärker schützen und unterstützen. Im kommenden Jahr wird dazu der Landesaktionsplan überarbeitet. Grundlage ist unter anderem eine Analyse zur bisherigen Umsetzung der Istanbul-Konvention.
Halfpoint/Fotolia.com
Gleichberechtigung
Internationaler Männertag: Männerbild im Wandel
Männer wünschen sich eine gleichberechtigte Teilhabe an der Familienarbeit. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, fördert das Sozialministerium fünf innovative Projekte für mehr Sensibilisierung in der Gesellschaft.
nenetus/Fotolia.com
Bürgerengagement
Land erprobt Ehrenamtskarte an vier Modellstandorten
Ab dem kommenden Frühjahr erprobt Baden-Württemberg in Freiburg, Ulm, dem Landkreis Calw und dem Ostalbkreis eine Ehrenamtskarte. Die Karte soll ein Zeichen der Wertschätzung für außergewöhnlich umfangreiches bürgerschaftliches Engagement sein.
Krakenimages.com/stock.adobe.com
Gesundheit
Weltdiabetes-Tag: Neuer Informationsflyer zur Nachsorge bei Schwangerschaftsdiabetes
Nach Schwangerschaftsdiabetes besteht ein deutlich erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen auch noch Jahre nach der Geburt. Daher sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig. Das Landesgesundheitsamt hat dazu einen neuen Informationsflyer mit Erinnerungstabelle herausgegeben.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Vier Bundesländer wollen Corona-Absonderungsregeln lockern
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein läuten neue Phase im Umgang mit der Pandemie ein
Pixabay
Gegen Gewalt an Frauen
Rund drei Millionen Euro für Projekte im Bereich Gewalterfahrung und Prostitutionsausstieg
Das Land fördert ab Januar 2023 elf Projekte, die bei der beruflichen Integration von Menschen mit Gewalterfahrung helfen oder beim Ausstieg aus der Prostitution unterstützen.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Integration
Landesbeirat für Integration neu besetzt
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat die neue Besetzung des Landesbeirats für Integration bekanntgegeben. Das Expertengremium berät die Landesregierung in allen wesentlichen Fragen der Integrationspolitik.
Ivan Kruk/stock.adobe.com
Quartiersimpulse
Land weitet Förderprogramm aus: 650.000 Euro für acht Quartiersprojekte
Für die Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren unterstützt das Land acht Kommunen mit insgesamt 650.000 Euro. Das Förderprogramm ist Teil der erfolgreichen Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.