Land setzt sich für Migrantenorganisationen, Sinti und Roma und LSBTIQ*-Geflüchtete ein
Weitreichende Beschlüsse der diesjährigen Integrationsministerkonferenz beruhen auf Anträgen aus Baden-Württemberg. Wichtige Themen waren die Integration vertriebener Sinti und Roma, die Unterstützung von Migrantenorganisationen und der Schutz von LSBTIQ*-Geflüchteten.
Chinnapong/Fotolia.com
Sucht/Sicherheit
„Fauler Pelz“: Vereinbarung zwischen Stadt und Land getroffen
Das ehemalige Gefängnis „Fauler Pelz“ in Heidelberg wird ab Juli 2023 vorübergehend für den Maßregelvollzug genutzt. Max. 80 Personen werden dort untergebracht. Die Nutzung ist auf 24 Monate befristet.
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Soziales
Land unterstützt Tafeln vor Ort mit 730.000 Euro
Die Tafeln im Land sind wichtige Anlaufstellen für Menschen in Not. Durch die Krisen der letzten Jahre waren und sind sie anhaltend belastet. Die unbürokratische finanzielle Hilfe stabilisiert die Strukturen und würdigt das große ehrenamtliche Engagement vor Ort.
Monkey Business/Fotolia.com
Bürgerengagement
Land verdoppelt Förderung der Betreuungsvereine
Um die Betreuungsvereine in Baden-Württemberg bei ihrer wichtigen Aufgabe der Begleitung ehrenamtlicher Betreuungspersonen zu unterstützen, verdoppelt das Land deren Förderung auf 3,9 Millionen Euro.
upixa/Fotolia.com
Krankenhäuser
Jahreskrankenhausbauprogramm 2023 in Höhe von 248 Millionen Euro beschlossen
Die Landesregierung hat das Jahreskrankenhausbauprogramm 2023 mit einem Volumen von 248 Millionen Euro beschlossen. Insgesamt wird Baden-Württemberg in diesem Jahr rund 455 Millionen Euro in die Krankenhäuser im Land investieren.
janvier/stock.adobe.com
Coronavirus
Corona-Schutzmaßnahmen des Bundes enden mit Ablauf des 7. April 2023
Nach der Aufhebung der Corona-Verordnung für Baden-Württemberg Anfang März entfallen ab dem 8. April nun auch die verbliebenen Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz des Bundes. Vulnerablen Personen sowie deren Kontaktpersonen wird empfohlen, weiterhin die AHA+L-Maßnahmen zu beachten.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Pflegeberufe
Landesregierung stellt Weichen für eine Pflegekammer in Baden-Württemberg
Das Kabinett hat den Entwurf des Landespflegekammergesetzes gebilligt. Damit ist eine weitere wichtige Etappe bei der Errichtung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg genommen. Die Aufbauarbeiten beginnen voraussichtlich im Sommer 2023.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Gesundheit
Gesundheitsministerkonferenz fordert mehr Forschung zum Post-Vac-Syndrom
Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder bitten den Bund, die Forschung zum Post-Vac-Syndrom zu intensivieren. Weitere Themen der Beratungen waren die Arzneimittelversorgung und die Regulierung medizinischer Versorgungszentren.
Rawpixel.com/Fotolia.com
Antidiskriminierung
Zahl der gemeldeten rassistischen Diskriminierungen 2022 in Baden-Württemberg gestiegen
301 Menschen haben sich 2022 an die Antidiskriminierungsstelle des Landes gewandt, 80 mehr als im Vorjahr. 30 Prozent davon waren Anfragen wegen rassistischer Diskriminierung. Die Dunkelziffer liegt deutlich höher.
sitthiphong/stock.adobe.com
Menschen mit Behinderungen
Welt-Down-Syndrom-Tag am Dienstag
Am Dienstag (21. März) ist der jährliche Welt-Down-Syndrom-Tag. Ziel ist es, das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit für Menschen zu schaffen, die mit dem Down-Syndrom leben.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.