Anzahl der Organspenderinnen und Organspender leicht gestiegen
Die Zahl der Organspenden in Deutschland hat im Vergleich zum Vorjahr leicht zugenommen. Baden-Württemberg trägt zum Aufwärtstrend bei.
Siam/stock.adobe.com
Gesundheit/Kinder und Jugendliche
„Smart am Start“: Baden-Württemberg sucht rauchfreie Schulklassen 2025/26
Beim Wettbewerb „Be Smart – Don't Start“ verpflichten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis acht, im Aktionszeitraum vom 17. November 2025 bis 24. April 2026 rauchfrei zu bleiben. Gewinnen können sie dadurch attraktive Preise.
Rossie C S/Pixabay
Bürgerengagement
Landesregierung startet Ideenwettbewerb zum Thema Einsamkeit
Einsamkeit betrifft Menschen aller Altersgruppen und Lebenslagen. Die Landesregierung prämiert in einem Ideenwettbewerb kreative Projektideen, die neue Ansätze zur Bekämpfung von Einsamkeit vor Ort erproben.
picture alliance / dpa | Jens Büttner
Integration
Land fördert Modellprojekte der Sprachförderung mit mehr als 1,6 Millionen Euro
Das Geld fließt in Projekte, die sich an Menschen richten, die nicht über die klassischen Deutschkurse erreicht werden können. Es ergänzt damit die bewährte Deutschsprachförderung des Landes über die Verwaltungsvorschrift Deutsch.
iconimage/Fotolia.com
Gesundheit
Land fördert Modellprojekt für schwer erkrankte Erwachsene nach Infektionen
Menschen, die nach einer Infektion unter schweren körperlichen Funktionseinschränkungen leiden, sollen künftig besser versorgt werden. Das Sozialministerium unterstützt hierfür ein Modellprojekt mit rund 400.000 Euro.
Halfpoint/Fotolia.com
GesellschaftsReport
Junge Menschen vor Überschuldung schützen
Die Landesregierung investiert 760.000 Euro in zehn Pilotprojekte, die jungen Menschen frühzeitig zielgerichtete Informationen sowie Hilfe bei bereits bestehender Überschuldung bieten.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Gesundheit/Migration
Vierter Runder Tisch „Zuwanderung Gesundheits- und Pflegeberufe“
Bei seinem vierten Treffen hat das 2023 vom Sozial- und Justizministerium ins Leben gerufene Gremium positive Zwischenbilanz gezogen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der internationalen Zusammenarbeit.
highwaystarz/Fotolia.com
Soziales/Gesellschaft
Land startet Initiativen für mehr Zusammenhalt und gegen Einsamkeit
Einsamkeit ist in Baden-Württemberg weit verbreitet. Das zeigt eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung. Das Land reagiert mit Ideenwettbewerben, neuen Projekten und gezielter Förderung sozialer Begegnungsräume.
Pixabay
Europäischer Sozialfonds
361 Millionen Euro von der EU für Menschen in Baden-Württemberg
Die Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds floss in Projekte und Vorhaben, die die Beschäftigungs- und Bildungschancen der Menschen im Land stärkten.
Gesundheitsminister Manne Lucha appelliert an den Bund, Menschen ohne Krankenversicherung nicht aus dem Blick zu verlieren. Projekte wie in Baden-Württemberg können dabei helfen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.