Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sollen die Mitwirkung und Mitgestaltung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner weiter gewährleisten und fördern. Das haben das Sozialministerium und der Landesseniorenrat nun gemeinsam klargestellt.
Pixabay
Ältere Menschen
14. Deutscher Seniorentag in Mannheim: Älter werden als Chance nutzen
Der 14. Deutsche Seniorentag findet vom 2. bis 4. April in Mannheim statt. In mehr als 120 Veranstaltungen dreht sich alles darum, wie man aktiv und gesund älter werden kann.
Monet/stock.adobe.com
Gesundheit
HÄPPI stärkt hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum
Im Rahmen des Projekts „HÄPPI“ wurde in zehn Hausarztpraxen ein neues, zukunftsfähiges hausärztliches Versorgungsmodell erprobt. Der innovative Ansatz setzt auf die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen und digitale Instrumente.
rawpixel.com/stock.adobe.com
Gleichstellung
Internationaler Frauentag am 8. März: Aufstehen gegen Vorurteile
Der diesjährige Internationale Frauentag steht unter dem Motto „Für ALLE Frauen und Mädchen“. Er macht erneut auf den unerlässlichen Einsatz für eine geschlechtergerechte Zukunft und Politik aufmerksam.
YakobchukOlena/Fotolia.com
Gesundheit
Land fördert Projekte für Menschen ohne Krankenversicherung
Im Rahmen des Förderprogramms „Projekte zur anonymen Krankenbehandlung“ werden landesweit acht Projekte mit einer Laufzeit von weiteren zwei Jahren ab April 2025 gefördert. Dafür stehen rund 660.000 Euro zur Verfügung.
Pixabay
Europäischer Sozialfonds Plus
Rund zwei Millionen Euro für Projekte zur „Sozialen Innovation“
Mit neuen Ansätzen und Ideen sollen die Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabechancen von Menschen verbessert werden, die in besonderem Maß von Armut und Ausgrenzung bedroht sind.
Photographee.eu/Fotolia.com
Gesundheit/Kinder
Positive Entwicklungen bei Einschulungsuntersuchung
Die Daten der Einschulungsuntersuchung im Land nach der Corona-Pandemie zeigen positive Entwicklungen auf, etwa beim Übergewicht und den Masern-Impfquoten. Im Bereich Sprache besteht Handlungsbedarf.
Pixabay
Bürgerengagement
Sozialministerium fördert 24 Ehrenamtsprojekte im Land mit 250.000 Euro
Innerhalb des Förderprogramms „Gemeinsam engagiert in BW III“ wurden aktuell 24 Projekte ausgewählt, die freiwilliges Engagement fördern und unterstützen.
picture alliance/dpa | Christian Charisius
Kinder/Integration
600.000 Euro für interkulturelle Elternmentoren-Programme
Elternmentorinnen und -mentoren beraten und begleiten Eltern in Bildungsfragen. Das Land fördert weitere 25 Projekte. 15 von kommunalen und zehn von freien Trägern wie Vereinen oder Migrantenorganisationen.
Rawpixel.com/Fotolia.com
Inklusion
Rund 390.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte
Im Rahmen des Programms „Impulse Inklusion“ fördert das Land insgesamt 26 Initiativen, die das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.