Land fördert Qualifizierung ehrenamtlicher Dolmetscherinnen und Dolmetscher
Eine qualifizierte Sprachmittlung im Gesundheitswesen kann Migrantinnen und Migranten vor ernsten Folgen für ihre Gesundheit und das Gesundheitssystem vor hohen, eigentlich vermeidbaren Kosten bewahren.
Gesundheitsberufe
THE LÄNDARZT 2025: Start des Bewerbungsverfahrens
Vom 1. bis 31. März sind wieder Bewerbungen für einen der 75 Medizin-Studienplätze über die Landarztquote Baden-Württemberg möglich. Das Programm fördert gezielt die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen.
YakobchukOlena/Fotolia.com
Gesundheit
Land fördert Projekte für Menschen ohne Krankenversicherung
Im Rahmen des Förderprogramms „Projekte zur anonymen Krankenbehandlung“ werden landesweit acht Projekte mit einer Laufzeit von weiteren zwei Jahren ab April 2025 gefördert. Dafür stehen rund 660.000 Euro zur Verfügung.
Pixabay
Bürgerengagement
Sozialministerium fördert 24 Ehrenamtsprojekte im Land mit 250.000 Euro
Innerhalb des Förderprogramms „Gemeinsam engagiert in BW III“ wurden aktuell 24 Projekte ausgewählt, die freiwilliges Engagement fördern und unterstützen.
Svitlana/stock.adobe.com
Bürgerengagement
Schrittweise Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg
Ab Mitte 2025 wird die Ehrenamtskarte sukzessive im Land eingeführt. Kreisfreie Städte und Landkreise können ihr Interesse an einer Beteiligung ab 27. Februar anmelden.
Svitlana/stock.adobe.com
Pflege
Land unterstützt und entlastet pflegende Angehörige
Durch neue unbürokratische Regelungen können Pflegebedürftige den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung für die Alltagsunterstützung nun auch für ehrenamtliche Helfende einsetzen.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Integration
Startschuss für den zweiten Integrationspreis Baden-Württemberg
Ab sofort sind Bewerbungen für den Integrationspreis des Landes möglich. Das Land würdigt erneut gesellschaftliches Engagement für Integration.
Chinnapong/Fotolia.com
Gesundheit/Integration
Weiteres Förderprogramm für die Qualifikation von Sprachmittlern im Gesundheitswesen gestartet
Im Gesundheitswesen sorgen Sprachbarrieren oder kulturelle Vermittlungsprobleme dafür, dass Diagnosen und Behandlungen schwer vermittelbar sind. Ein spezielles Förderprogramm für die Qualifikation von Sprachmittlern soll diese Situation verbessern.
Mego-studio/stock.adobe.com
Integration
Land fördert 36 lokale Integrationsprojekte mit rund 1,8 Millionen Euro
Im Rahmen des Förderaufrufs 2024 „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ werden landesweit 36 Integrationsprojekte mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren gefördert. Die Landesregierung stellt hierfür rund 1,8 Millionen Euro bereit.
Über die Landarztquote Baden-Württemberg vergibt das Land jährlich 75 Medizin-Studienplätze für künftige Landärztinnen und Landärzte. In diesem Jahr gingen 390 Bewerbungen ein. Nun stehen die 75 ausgewählten Studierenden fest.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.