Staatssekretärin Dr. Ute Leidig auf zweiwöchiger Sommertour durch Baden-Württemberg
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht ab 28. August zahlreiche Projekte und Einrichtungen um sich ein umfassendes Bild über die vielfältigen Angebote aus den Medizin, Pflege, Integration, Inklusion, Gleichstellung und Soziales zu machen.
Geschäftsstelle der 20. IntMK/ms
Integrationministerkonferenz
Baden-Württemberg macht Druck beim Thema Integration
Zwei von Baden-Württemberg federführend eingebrachte Anträge mit Forderungen zur Stärkung der psychosozialen Versorgung und Ausweitung der Migrationsberatung für Geflüchtete wurden bei der 20. Integrationsministerkonferenz einstimmig angenommen.
picture alliance/dpa | Christian Charisius
Kinderschutz
Begleitgruppe zum Masterplan Kinderschutz eingerichtet
Das Gremium bündelt die im Land vorhandene breite Expertise zum Kinderschutz. In der Auftaktsitzung wurden aktuelle Herausforderungen diskutiert und Erwartungen an den Masterplan Kinderschutz formuliert.
pressmaster/stock.adobe.com
Integration
Land stellt rund 3,7 Millionen Euro für Trauma-Projekt zur Verfügung
Ziel des zweijährigen Projekts „Baden-Württemberg schützt - Traumarehabilitation für Geflüchtete in Baden-Württemberg“ ist es, Traumata bei geflüchteten Menschen frühzeitig zu erkennen, niedrigschwellige Hilfestellungen anzubieten und damit das Risiko für fremdgefährdendes Verhalten einzudämmen.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Pflege
Mehr als 300 Teilnehmende bei Fachtag zur Zukunft der Kurzzeitpflege in Stuttgart
Auf Einladung von Sozialminister Manne Lucha haben sich mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Stuttgart über die Zukunft der Kurzzeitpflege ausgetauscht. Zahlreiche Pflegeeinrichtungen stellten innovative Angebote und Projekte vor.
janvier/stock.adobe.com
Coronavirus
Corona-Schutzmaßnahmen des Bundes enden mit Ablauf des 7. April 2023
Nach der Aufhebung der Corona-Verordnung für Baden-Württemberg Anfang März entfallen ab dem 8. April nun auch die verbliebenen Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz des Bundes. Vulnerablen Personen sowie deren Kontaktpersonen wird empfohlen, weiterhin die AHA+L-Maßnahmen zu beachten.
Pixabay
Long COVID
Gesundheitsministerium unterstützt Long-COVID-Forschung mit zwei Millionen Euro
Minister Manne Lucha hat am Mittwoch (8. Februar) in Stuttgart bekanntgegeben, dass das Gesundheitsministerium die vier Universitätskliniken mit insgesamt zwei Millionen Euro unterstützt, um gute Behandlungsmöglichkeiten für Long COVID zu erforschen.
Pixabay
Gesundheit
Neuer Online-Gesundheitsatlas Baden-Württemberg ab sofort online
Aktuelle Zahlen und Fakten zu Gesundheitsthemen im Land können ab sofort auf dem neu gestalteten Gesundheitsatlas Baden-Württemberg abgerufen werden. Die Daten stehen regional aufbereitet zur Verfügung.
Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg
Maßregelvollzug
24 neue Betten zur Verstärkung des Maßregelvollzugs im ZfP Wiesloch
Im Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Wiesloch wurde am Dienstag (27. September) eine neue Station mit 24 Betten für den Maßregelvollzug in Betrieb genommen – ein weiterer wichtiger Baustein, der zur Entlastung der insgesamt angespannten Situation im baden-württembergischen Maßregelvollzug führen soll.
upixa/Fotolia.com
Gesundheit/Bundesrat
Bayern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein fordern Inflationsausgleich für Krankenhäuser
Steigende Energiekosten machen den Krankenhäusern, Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen erhebliche Probleme. Baden-Württemberg, Bayern und Schleswig-Holstein fordern den Bund auf, die Mehrkosten auszugleichen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.