Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.140 Ergebnisse gefunden

  • Geflüchtete Frauen und Kinder werden an einem Grenzübergang von einer freiwilligen Helferin begleitet.
    picture alliance/dpa | Christoph Soeder
    • 29.04.2022
    • Gegen Gewalt an Frauen/Ukraine

    Land fördert 16 mobile Beratungsteams für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine

    Aus der Ukraine fliehende Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet, Opfer sexueller Gewalt und Ausbeutung zu werden. Um sie vor dieser Gefahr zu schützen, fördert das Land 16 mobile Fachberatungsstellen.
    Mehr
  • Flüchtlinge aus der Ukraine warten an der Hauptpforte der Landeserstaufnahmeeinrichtung, um hereingelassen zu werden.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 28.04.2022
    • Integrationsministerkonferenz

    Baden-Württemberg setzt Zeichen für traumatisierte Geflüchtete

    Die Integrationsministerkonferenz fordert den Bund auf, die Länder bei der psychosozialen Versorgung von Geflüchteten finanziell zu unterstützen. Der entsprechende Antrag von Baden-Württemberg wurde einstimmig verabschiedet.
    Mehr
  • Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 27.04.2022
    • Krankenhäuser/Coronavirus

    Landeshilfen für Krankenhäuser in Höhe von rund 240 Millionen Euro

    Die Versorgung von COVID-19-Patientinnen und -Patienten hat in den Krankenhäusern in Baden-Württemberg zum Teil enorme Zusatzkosten verursacht. Aus diesem Grund hat der Ministerrat eine finanzielle Unterstützung mit rund 240 Millionen Euro beschlossen.
    Mehr
  • Mann streckt Hand vor sich aus
    Pixabay
    • 22.04.2022
    • Soziales

    Hilfetelefon gegen Gewalt an Männern: Beratungsbedarf gestiegen

    Seit einem Jahr beteiligt sich Baden-Württemberg am Männerhilfetelefon. Das ursprünglich von Bayern und Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 initiierte Angebot richtet sich an ratsuchende Männer, die Gewalt ausgesetzt sind oder erleben.
    Mehr
  • Frau macht Notizen in einem Kurs
    Pixabay
    • 14.04.2022
    • Integration

    Land unterstützt Integrationsprojekte vor Ort

    Mit dem Förderaufruf „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ unterstützt das Land lokale und regionale Integrationsprojekte. Damit sollen die Teilhabechancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter verbessert werden. 
    Mehr
  • Beratungsgespräch zwischen zwei Frauen in einem Büro
    contrastwerkstatt/Fotolia.com
    • 10.04.2022
    • Integration/Ukraine

    Soforthilfe in Höhe von 8 Millionen Euro für die Integration von Vertriebenen aus der Ukraine beschlossen

    Um die Integration von Geflüchteten aus der Ukraine vor Ort weiter zu verbessern, hat das Land Baden-Württemberg ein Soforthilfepaket für die Kommunen in Höhe von 8 Millionen Euro beschlossen.
    Mehr
  • Eine Maske liegt auf einem Schulmäppchen neben einer Karte mit einer gemalten Gewitterwolke.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 08.04.2022
    • Coronavirus/Kinder und Jugendliche

    Land bekämpft psychische Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche

    Die Task-Force „Psychische Situation von Kindern und Jugendlichen in Folge der Corona-Pandemie“ hat ihre Ergebnisse vorgelegt. Zu den erarbeiteten Maßnahmen gehören unter anderem mehr Plätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Geld für Familienbildung.
    Mehr
  • Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 07.04.2022
    • Coronavirus/Impfen

    Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Meldungen von rund 5.600 Einrichtungen und Unternehmen eingegangen

    Rund 5.600 Einrichtungen und Unternehmen im Land haben den Gesundheitsämtern die Meldungen zum Impfstatus ihrer Beschäftigten übermittelt. Knapp 32.000 Beschäftigte sind noch nicht geimpft.
    Mehr
  • Silhouetten von Menschen in verschiedenen Lebenslagen
    Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    • 04.04.2022
    • Coronavirus/Familie/Gleichstellung

    GesellschaftsReport BW untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Rollenverteilung in Familien

    Die aktuelle Ausgabe des „GesellschaftsReports BW“ geht der Frage nach, wie die Corona-Pandemie den Alltag von Familien verändert hat. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf die Erwerbstätigkeit, die familiäre Rollenverteilung und das Belastungsempfinden von Eltern.
    Mehr
  • Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
    picture alliance/dpa | Friso Gentsch
    • 03.04.2022
    • Coronavirus/Impfen

    Mehrsprachige Informationsveranstaltung zur Corona-Schutzimpfung am 5. April

    Das Sozial- und Gesundheitsministerium bietet am 5. April 2022 per Livestream eine mehrsprachige Informationsveranstaltung zur Corona-Schutzimpfung mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft sowie der Kinder- und Jugendmedizin an.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • Zur letzte Seite 114
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.