Schutz für geflüchtete Kinder hat oberste Priorität
Die Landesregierung und die Jugendämter arbeiten eng zusammen, um die Hilfe für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bestmöglich zu organisieren und dabei Sicherheit und Schutz zu gewährleisten.
Pixabay
Medizinische Versorgung
Zusätzliche Plätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und weitere Rheumatologische Zentren
Mehr Plätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und die Finanzierungsgrundlage für besondere Versorgungsaufgaben von zwei Rheumatologischen Zentren in Baden-Württemberg – das sind die Ergebnisse des jüngsten Landeskrankenhausausschusses, der am heutigen Donnerstag (17. März) getagt hat.
Pixabay
Kinder-/Jugendschutz
Landeskoordinierungsstelle für Kinderschutz in Stuttgart eingerichtet
Um das Unterstützungsangebot für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend weiter auszubauen und besser zu vernetzen, wurde in Stuttgart die Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatungen eingerichtet.
Pixabay
Ukraine/Integration
Integrationsmanager beraten auch Geflüchtete aus der Ukraine
Inzwischen haben bereits viele Menschen aus der Ukraine in Baden-Württemberg Zuflucht gefunden. In Reaktion auf diese Sondersituation steht nun auch ihnen die Beratung durch Integrationsmanagerinnen und -manager offen.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Coronavirus/Impfen
#dranbleibenBW jetzt mit Informationsangebot in ukrainischer Sprache
Um auch Geflüchteten den bestmöglichen Schutz gegen das Coronavirus anbieten zu können, ist die Impfkampagnenseite #dranbleibenBW nun auch auf Ukrainisch abrufbar.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Ukraine/Kinderschutz
Bestmögliche Hilfe für Zuflucht suchende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
Gemeinsam mit allen beteiligten Behörden und Institutionen stellt die Landesregierung sicher, dass unbegleitete Kinder und Jugendliche auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine in einem sicheren und geschützten Rahmen aufgenommen werden.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Medizinische Versorgung
Landarztquote: Bewerbungsfrist endet am 31. März
Seit Anfang März können sich Interessierte wieder um einen von 75 Medizin-Studienplätzen bewerben, die im Rahmen der Landarztquote Baden-Württemberg vergeben werden. Im Auswahlverfahren werden mehrere Kriterien berücksichtigt.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus / Quarantäne
Vereinfachte Regel bei Quarantäne-Entschädigung
Für Mitarbeitende, die sich Corona-bedingt in Quarantäne befinden, kann der Arbeitgeber beim Staat einen Verdienstausfall beantragen. Dafür reicht künftig ein PCR- oder Schnelltestergebnis statt einer Bescheinigung des Rathauses als Nachweis.
Pixabay
Medizinische Versorgung
Land fördert Ausbau von Primärversorgungszentren mit 10 Millionen Euro
Als erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen sollen künftig neben der Hausarztpraxis auch Primärversorgungszentren eine wichtige Rolle spielen. Für deren Ausbau stellt das Gesundheitsministerium weitere 10 Millionen Euro zur Verfügung.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Testen
Flächendeckende Kontrollen der Teststellen im Land
Das Gesundheitsministerium hat einen externen Dienstleister damit beauftragt, die Teststellen im Land zu kontrollieren. Die unangekündigten Kontrollen beginnen ab sofort in allen 44 Stadt- und Landkreisen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.