Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

354 Ergebnisse gefunden

  • Pressekonferenz in Stuttgart zum Coronavirus mit Stefan Brockmann (Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg), Gesundheitsminister Manne Lucha und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 03.03.2020
    • Gesundheitsschutz

    Coronavirus: Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg steigt

    Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2), das genetisch eng mit dem SARS-Virus verwandt ist, hat seit vergangener Woche auch Baden-Württemberg erreicht. Bis Dienstagvormittag (3. März) wurden im Land 28 bestätigte Infektionen nachgewiesen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha (l.)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 28.01.2020
    • Gesundheit

    Baden-Württemberg fördert Projekte aus den Bereichen Gesundheitsforschung, -wirtschaft und -versorgung mit 50 Millionen Euro

    Die Projekte reichen von personalisierter Krebsbehandlung über die Bekämpfung multiresistenter Keime in Krankenhäusern bis hin zu neuen Ansätzen im Pflegebereich.
    Mehr
  • Ältere Frau unterhält sich mit jungem Arzt
    Copyright Kzenon/Fotolia.com
    • 27.01.2020
    • Medizinische Versorgung

    Baden-Württemberg investiert zwei Millionen Euro jährlich in Landärzte-Förderprogramm

    Zum Start des aktuellen Förderprogramms für Landärztinnen und Landärzte freut sich Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha über einen Mittelzuwachs: In den kommenden zwei Jahren investiert das Land jeweils zwei Millionen Euro als Starthilfe für Ärztinnen und Ärzte im ländlichen Raum.
    Mehr
  • Podium
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 14.01.2020
    • Zusammenhalt

    Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg stark und stabil 

    Eine aktuelle Studie der Bertelsmanns-Stiftung zeigt, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt in Baden-Württemberg stark und stabil ist. Gegenüber der vergangenen Studie sind die regionalen Unterschiede kleiner geworden.
    Mehr
  • Pfleger auf Frühchenstation
    • 16.12.2019
    • Gesundheit

    Minister Manne Lucha zur Pressemitteilung der BWKG „Fachkräftemangel verschärft sich weiter“

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat sich zur Pressemitteilung der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) über den sich verschärfenden Fachkräftemangel in der Gesundheitsversorgung geäußert.
    Mehr
  • Minister Manne Lucha steht an Redepult im Landtag von Baden-Württemberg
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 13.12.2019
    • Landeshaushalt

    Haushalt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat die wichtigsten Eckpunkte seines Haushalts für die kommenden beiden Jahre 2020 und 2021 vorgestellt. „Wir stärken die Menschen im Land – für eine aktive und verantwortungsbewusste Bürgerschaft und gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung“, so der Minister.
    Mehr
  • Eine Assistenzärztin untersucht in einem Behandlungszimmer der Gewaltambulanz Heidelberg eine Frau.
    Copyright Christoph Schmidt/dpa
    • 20.11.2019
    • Medizinische Versorgung

    Große Resonanz auf Fachkongress zum Thema „Medizinische Versorgung von Gewaltopfern in Baden-Württemberg“

    Für die Aufklärung von Verbrechen und die strafrechtliche Verfolgung der Täter ist eine frühe, rechtsmedizinische Beweissicherung von immenser Bedeutung. Auf Einladung des Ministeriums für Soziales und Integration und des Universitätsklinikums Heidelberg haben hochkarätige Expertinnen und Experten aus Rechtsmedizin, Justiz, Polizei und kommunalem Opferschutz in Stuttgart über die medizinische Versorgung von Gewaltopfern in Baden-Württemberg diskutiert. 
    Mehr
  • Minister Manne Lucha hält Pakt für Substitution in den Händen, umringt von Akteurinnen und Akteuren der Substitutionsversorgung
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 18.11.2019
    • Sucht

    Pakt für Substitution geschlossen

    Substitution – also eine Drogenersatztherapie – ist heute eine wichtige etablierte Behandlung für Abhängige, um diese gesundheitlich zu stabilisieren und ihnen die Wiedereingliederung in einen strukturierten Alltag zu ermöglichen. Um eine bedarfsgerechte Versorgung von Substitutionspatienten auch in Zukunft sicherzustellen, haben die für die Versorgung verantwortlichen Institutionen gemeinsam einen „Pakt für Substitution“ erarbeitet.
    Mehr
  • Junger Arzt spricht mit kleinem Jungen, der auf dem Schoß seiner Mutter sitzt
    Copyright Photographee.eu/Fotolia.com
    • 24.10.2019
    • Gesundheit

    Positionspapier zur stärkeren Vernetzung bei Versorgung und Pflege verabschiedet

    Zentrales gesundheitspolitisches Ziel der Landesregierung ist es, die sektorenübergreifende Versorgung entschieden voranzubringen und damit die Betreuung und Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg für die Zukunft optimal aufzustellen. Landesgesundheitsminister Manne Lucha ist es nun gelungen, dass sich viele zentrale Akteure des baden-württembergischen Gesundheitswesens in einem gemeinsamen Positionspapier diesem Ziel verpflichten.
    Mehr
  • Gruppenfoto auf Veranstaltungsbühne: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole-Hoffmeister-Kraut, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und weitere Referenten zum Forum Gesundheitsstandort BW
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.10.2019
    • Gesundheit

    Zwischenbilanz Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    „Mit dem bundesweit einmaligen Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben wir ein Dialogformat geschaffen, das Silo-Denken aufbricht und den wichtigen Brückenschlag zwischen Sektoren, Branchen und ihren verschiedenen Ebenen schafft“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Stuttgart. Rund 350 Akteurinnen und Akteure zogen nach anderthalb Jahren Forumsarbeit eine Zwischenbilanz. 
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Zur letzte Seite 36
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang