Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

819 Ergebnisse gefunden

    • 10.11.2014
    • Gesundheit

    Gewinner des Schülerwettbewerbs „Mach den Impfcheck“

    Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des vom Sozialministerium und AOK Baden-Württemberg ausgeschriebenen Schülervideowettbewerbs „Mach den Impfcheck“ stehen fest. Die ersten drei Plätze gehen nach Bretten, Konstanz und Plüderhausen.
    Mehr
    • 02.11.2014
    • Krankenhausfinanzierung

    Fast 900 Mio. Euro für Krankenhäuser im Land

    Die Krankenhäuser bekommen in den beiden kommenden Jahren vom Land nahezu 900 Mio. Euro für Investitionen und damit fast 100 Mio. Euro mehr als bisher.
    Mehr
    • 24.10.2014
    • Gesundheit

    Spezial-Reha bringt Menschen schneller zurück an den Arbeitsplatz

    Nichts geht mehr: Krank, ausgebrannt, nicht mehr arbeitsfähig. So geht es vielen im Land. Oft ist eine konkrete berufliche Situation daran Schuld. Was nur wenige wissen: Die gesetzliche Rentenversicherung bietet in derlei Fällen eine ganz spezielle Rehabilitation an, die sich an der individuellen konkreten Situation am Arbeitsplatz orientiert.
    Mehr
    • 22.10.2014
    • Gesundheit

    Neues Gesundheitsleitbild für Baden-Württemberg vereinbart

    Mehr Prävention und Patientenorientierung: Sozialministerin Katrin Altpeter hat das neue Gesundheitsleitbild für Baden-Württemberg vorgestellt. An der Entwicklung des Leitbilds waren alle wichtigen Akteure des Gesundheitswesens von den Krankenkassen bis zu den Patienten beteiligt.
    Mehr
    • 24.09.2014
    • Ältere Menschen

    Altpeter stellt neues Landeskonzept zur Geriatrie vor

    Sozialministerin Katrin Altpeter will die geriatrische Versorgung älterer Menschen in Baden-Württemberg verbessern. Dazu wurde ein neues Geriatriekonzept erarbeitet. Alle mit Altersmedizin befassten Bereiche sollen demnach dazu beitragen, dass alte Menschen möglichst lange und selbständig in den eigenen vier Wänden leben können.
    Mehr
    • 17.09.2014
    • Pflege

    Landesregierung wird Hospiz- und Palliativversorgung verbessern

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat mitgeteilt, dass die Hospiz- und Palliativversorgung im Land weiterentwickelt wird. Insbesondere soll der flächendeckende Aufbau speziell geschulter Teams fortgeführt werden, um es unheilbar kranken Menschen zu ermöglichen, bis zu ihrem Tod im eigenen Zuhause bleiben zu können.
    Mehr
    • 12.09.2014
    • Krankenhäuser

    Saniertes SRH-Krankenhaus in Oberndorf in Betrieb genommen

    Bei der feierlichen Inbetriebnahme des sanierten SRH-Krankenhauses in Oberndorf hat sich Sozialministerin Katrin Altpeter zur Verantwortung des Landes für die Förderung der Krankenhausinvestitionen bekannt. Die Gesamtsanierung des Krankenhauses (Erweiterung und Umbau) habe das Land mit rund 9,1 Mio. Euro gefördert, so die Ministerin in Oberndorf.
    Mehr
    • 15.08.2014
    • Familie

    Landesfamilienpass mit neuen Zielen

    Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte können zahlreiche staatliche Schlösser, Gärten und Museen, kommunale Einrichtungen sowie eine jedes Jahr größer werdende Zahl von nicht-staatlichen Einrichtungen kostenlos oder zu deutlich reduzierten Preisen besucht werden.
    Mehr
    • 31.07.2014
    • Rettungswesen

    Finanzierung der Notfallsanitäterausbildung gesichert

    Der Streit um die Finanzierung der Ausbildung der Notfallsanitäter in Baden-Württemberg ist beigelegt. Wie Amtschef Jürgen Lämmle nach einem Spitzengespräch mitteilte, haben sich die Krankenkassen und die Rettungsdienstorganisationen darauf geeinigt, dass die Notfallsanitäterausbildung im Oktober starten kann.
    Mehr
    • 30.07.2014
    • Medizinische Versorgung

    Baden-Württemberg erprobt präventive Hausbesuche bei älteren Menschen

    Sozialministerin Katrin Altpeter will neue Wege erproben, wie Pflegebedürftigkeit bei älteren Menschen vorgebeugt werden kann. Wie die Ministerin erklärte, legt sie deshalb gemeinsam mit den Pflegekassen, dem Verband der privaten Krankenversicherung und den kommunalen Landesverbänden das Modellprojekt „Präventive Hausbesuche“ auf.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • Zur letzte Seite 82
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang