"Wir wollen die Attraktivität der Pflegeberufe mit einer Informations- und Werbekampagne steigern und mehr Menschen dafür interessieren. In Baden-Württemberg steigt die Anzahl Pflegebedürftiger in den nächsten 20 Jahren von rund 250.000 auf rund 350.000 Menschen", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter.
Pflege
Einweihung Nachbarschaftshaus in Ostfildern
Mit seinem breit gefächerten Angebot an häuslicher, ambulanter und stationärer Versorgung für Demenzkranke geht das Nachbarschaftshaus innovative Wege bei der Betreuung pflegebedürftiger Menschen, sagte Sozialministerin Katrin Altpeter.
Gesundheit
Neues Förderprogramm: bis zu 30.000 Euro für Landärzte
"Wir wollen den Beruf des Hausarztes auf dem Land gerade auch für junge Menschen attraktiver machen und einen Wechsel in den ländlichen Raum finanziell unterstützen", sagte Gesundheitsministerin Katrin Altpeter.
Inklusion
Eröffnung der Rad & Rolli Tour in Bad Rappenau
"Gemeinsam mit allen Beteiligten wird zurzeit an der Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen gearbeitet", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter bei der Eröffnung der Tour in Bad Rappenau.
Familie
Landesregierung will Lebensbedingungen von Alleinerziehenden verbessern
Ein-Eltern-Familien brauchen Arbeits- und Betreuungsplätze, aber kein Betreuungsgeld, sagte Sozialministerin Katrin Altpeter auf der Veranstaltung "Alleinerziehende als Zeitjongleure" des Landesfamilienrats Baden-Württemberg.
Gesundheit
Baden-Württemberg kämpft für bessere Krankenhausfinanzierung
Sozialministerin Katrin Altpeter ist mit der kürzlich vom Bundestag beschlossenen Änderung der Betriebskostenfinanzierung der Krankenhäuser überhaupt nicht zufrieden und will deshalb an diesem Freitag im Bundesrat die Anrufung des Vermittlungsauschusses anrufen.
Gesundheit
Neufassung der Regelungen zur Zwangsmedikation
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 12. Oktober 2011 § 8 Abs. 2 Satz 2 des baden-württembergischen Unterbringungsgesetzes für verfassungswidrig erklärt. Das Sozialministerium erarbeitet deshalb eine Neufassung der Rechtsgrundlage für die medizinische Zwangsbehandlung untergebrachter Personen.
Gesundheit
Erster einheitlicher Substitutionsausweis für Baden-Württemberg
Der erstmals einheitliche Substitutionsausweis für Baden-Württemberg ist ein entscheidender Schritt zu mehr Transparenz in der Substitutionsbehandlung und damit auch zur Sicherheit und Akzeptaz dieser Therapie betonen Kassenärtzliche Vereinigung, Landesärztekammer und das Sozialministerium.
Gewässer
Badegewässerkarte 2012 veröffentlicht
Die Badegewässerkarte 2012 bescheinigt den Badeseen in Baden-Württemberg eine hervorragende Wasserqualität. Demnach sind 96 Prozent der kontrollierten 317 Badegewässer im Land zum Baden "gut geeignet" oder "geeignet".
Gesundheit
Notfallversorgung im Raum Backnang
Mit Verärgerung reagierte Sozialministerin Katrin Altpeter auf die heutige Berichterstattung der Backnanger Kreiszeitung zur geplanten Reform der ärztlichen Notfallversorgung im Raum Backnang.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.