Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

929 Ergebnisse gefunden

    • 18.11.2014
    • Menschen mit Behinderung

    Über fünf Prozent der Beschäftigten in der Landesverwaltung sind schwerbehindert

    Auch 2013 hat die Landesverwaltung die gesetzliche Pflichtquote für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen erfüllt. Wie Sozialministerin Katrin Altpeter mitteilte, waren 12.252 der insgesamt 233.407 Arbeitsplätze in der Landesverwaltung mit schwerbehinderten Menschen besetzt. Das entspricht einer Beschäftigungsquote von 5,24 Prozent.
    Mehr
    • 12.11.2014
    • Gesundheit

    Landtag beschließt einhellig Psychiatriegesetz

    Der Landtag hat mit Zustimmung aller Fraktionen das von Sozialministerin Katrin Altpeter vorgelegte erste Psychiatriegesetz für Baden-Württemberg beschlossen. Damit kann das Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten wie geplant zum 1. Januar 2015 in Kraft treten.
    Mehr
    • 12.11.2014
    • Gesundheit

    Landärzteprogramm bringt neue Hausärzte in den ländlichen Raum

    Das im Sommer 2012 gestartete Landärzteprogramm des Sozialministeriums ist außerordentlich erfolgreich. Bis Anfang November 2014 konnte das Ministerium bereits 34 Förderanträge mit einer Gesamtfördersumme von über 700.000 Euro bewilligen.
    Mehr
    • 10.11.2014
    • Gesundheit

    Gewinner des Schülerwettbewerbs „Mach den Impfcheck“

    Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des vom Sozialministerium und AOK Baden-Württemberg ausgeschriebenen Schülervideowettbewerbs „Mach den Impfcheck“ stehen fest. Die ersten drei Plätze gehen nach Bretten, Konstanz und Plüderhausen.
    Mehr
    • 03.11.2014
    • Heimkinder

    Meldefrist für Hilfsfonds ehemaliger Heimkinder läuft zum Jahresende aus

    Sozialministerin Katrin Altpeter hat darauf aufmerksam gemacht, dass die Meldefrist für den Hilfsfonds für ehemalige Heimkinder zum Jahresende ausläuft. Der im Januar 2012 von Bund, Ländern und Kirchen errichtete Fonds „Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975“ bietet ehemaligen Heimkindern, die während ihres Heimaufenthalts in diesen Jahren Misshandlungen erlitten haben, Unterstützung.
    Mehr
    • 02.11.2014
    • Krankenhausfinanzierung

    Fast 900 Mio. Euro für Krankenhäuser im Land

    Die Krankenhäuser bekommen in den beiden kommenden Jahren vom Land nahezu 900 Mio. Euro für Investitionen und damit fast 100 Mio. Euro mehr als bisher.
    Mehr
    • 31.10.2014
    • Soziales

    1,7 Millionen Euro für Wohnungsloseneinrichtungen

    Sozialministerin Katrin Altpeter stellt in diesem Jahr 1,7 Millionen Euro für die Förderung von Wohnungsloseneinrichtungen zur Verfügung. Mit dem Geld werden Maßnahmen an neun Einrichtungen in den Stadt- und Landkreisen Esslingen, Freiburg, Heilbronn, Konstanz, Ludwigsburg, Stuttgart, Tuttlingen und im Rems-Murr-Kreis unterstützt.
    Mehr
    • 30.10.2014
    • Arbeitsmarkt

    Goldener Oktober am Arbeitsmarkt trotz schwächerer Stimmung bei den Unternehmen

    Die Arbeitsmarktdaten für den Oktober haben sich nach den Angaben von Arbeitsministerin Altpeter und Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid im Vergleich zum Vormonat deutlich verbessert. Mit 221.272 gemeldeten Arbeitslosen waren 13.393 Menschen weniger arbeitslos als noch im September.
    Mehr
    • 30.10.2014
    • Pflege

    Neue Beratungsstelle für ambulant betreute Wohnformen

    Selbstbestimmt im Alter wohnen – auch wenn es Pflege- und Unterstützungsbedarf gibt? Die Landesregierung hat mit einem neuen Gesetz die Grundlagen dafür geschaffen, etwa in betreuten Wohngemeinschaften. Jetzt nimmt eine Landesweite Beratungsstelle ihre Arbeit auf, die Kommunen und Kreise vor Ort beim Auf- und Ausbau von selbstbestimmten Wohnformen unterstützen soll.
    Mehr
    • 24.10.2014
    • Gesundheit

    Spezial-Reha bringt Menschen schneller zurück an den Arbeitsplatz

    Nichts geht mehr: Krank, ausgebrannt, nicht mehr arbeitsfähig. So geht es vielen im Land. Oft ist eine konkrete berufliche Situation daran Schuld. Was nur wenige wissen: Die gesetzliche Rentenversicherung bietet in derlei Fällen eine ganz spezielle Rehabilitation an, die sich an der individuellen konkreten Situation am Arbeitsplatz orientiert.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • Zur letzte Seite 93
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang