Land richtet Kompetenzzentrum für Pflege und Digitalisierung in Tübingen ein
Mit dem „Landeskompetenzzentrum für Pflege und Digitalisierung“ (PflegeDigital@BW) hat das Ministerium für Soziales und Integration in Tübingen eine landesweite Anlauf-, Beratungs- und Vernetzungsstelle für digitale Innovationen in der Pflege eingerichtet.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus
Zeitraum für freiwillige Corona-Tests für Personal an Schulen und Kindertageseinrichtungen wird verlängert
Die Testmöglichkeiten für Lehrkräfte und Beschäftigte in Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege werden bis einschließlich 1. November verlängert. Mit den freiwilligen Testungen sollen vor allem nach den Sommerferien Ausbrüche in den Schulen und Kindertageseinrichtungen verhindert werden.
Guenter E. Bergmann - Photography
Anerkennung
Dr. Stefanie Schuster erhält die Staufermedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg
Als öffentliche Anerkennung für ihr langjähriges Engagement als Gründerin und Präsidentin der Stuttgarter Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Mittwoch (16. September) die vom Ministerpräsidenten verliehene Staufermedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg an Dr. Stefanie Schuster überreicht.
Philipp von Ditfurth/dpa
COVID-19 Teststationen
Ab dem 16. September 2020 keine Tests mehr für Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten
Das Angebot kostenfreier Corona-Tests für Reiserückkehrer aus Nicht-Risikogebieten endet am 15. September 2020. Ab dem 16. September steht diese Möglichkeit nur noch Rückreisenden aus Risikogebieten zur Verfügung. Dies geht auf einen Beschluss der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom 27. August 2020 zurück.
Photographee.eu/Fotolia.com
Digitalisierung
Land fördert innovative Wege für rechtsmedizinische Betreuung von Kindern nach Gewalt mit 1,8 Millionen Euro
Mit Hilfe von Telemedizin und Augmented-Reality-Technologie kann Fachexpertise in ganz
Baden-Württemberg verfügbar gemacht werden, damit Misshandlungen und sexueller Missbrauch von Kindern besser erkannt werden.
Monkey Business/Fotolia.com
Pflege
Innovationsprogramm Pflege 2021 gestartet
Das Land Baden-Württemberg stellt im kommenden Jahr für das Innovationsprogramm Pflege erneut Mittel in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. Ein Förderschwerpunkt liegt auf der Lebenssituation von pflegenden Angehörigen.
Caroline Seidel/dpa
Pflegeberufe
Land finanziert Unterrichtsräume von Pflegeschulen mit 5,2 Millionen Euro
Private Pflegeschulen, die keine anderweitige gesetzliche Finanzierungsquelle für ihre Unterrichtsräume haben, können ab sofort einen entsprechenden Zuschuss des Landes beantragen.
Christoph Schmidt/dpa
Coronavirus
Tests für Personal an Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege bis Ende September möglich
Ab sofort können sich Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Personal der Kindertagespflege sowie das nicht-pädagogische Personal an Schulen und Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg auf das Coronavirus testen lassen.
picture alliance/dpa | Christophe Gateau
Coronavirus
Covid19: Zahl der aktuell Infizierten im Land bei 1.193
Am Donnerstag (13. August) ist die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 38.273 angestiegen. Davon sind ungefähr 35.221 Personen bereits wieder genesen. Die Zahl der Covid-19-Todesfälle im Land beträgt 1.859.
picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
Gesundheit
Hohe Temperaturen am Wochenende: Minister warnt vor gesundheitlichen Risiken
Angesichts der vom Deutschen Wetterdienst (DWD) angekündigten großen Hitze an diesem Wochenende mit bis zu 38 Grad Celsius in Baden-Württemberg warnt Gesundheitsminister Manne Lucha vor möglichen gesundheitlichen Risiken.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.