Logo der Strategie „Quartier 2020 - Gemeinsam. Gestalten.“: Umrisse von Menschen, Tieren und Häusern in Form des Buchstabens Q (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)

Heute das Zusammenleben von morgen gestalten!

Die Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg geht in eine neue Ära. Unter dem Label „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ werden neue Zukunftsthemen gesetzt.

Um den demografischen und sozialen Herausforderungen zu begegnen, benötigen wir neue Strukturen des Zusammenlebens. Quartiersentwicklung eröffnet die Chance, das Zusammenleben der Generationen und das Leben im Alter neu zu organisieren. Die Kommune ist dabei als „Motor im Sozialraum“ federführend.

Landesstrategie fördert die Quartiersvielfalt im Land
  • Information

Homepage der Landesstrategie „Quartier 2030“

Die Strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ unterstützt Städte, Gemeinden, Landkreise sowie zivilgesellschaftliche Akteure bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung. Auf der Homepage finden sich Informationen zur Landesstrategie, deren Handlungsfelder, Angebote und vieles mehr.

Erklärvideo: Die Strategie „Quartier 2020“
  • Quartier 2030

Erklärvideo: Die Strategie

Mit welchen Angeboten unterstützt die Landesstrategie Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung vor Ort? Welche Maßnahmen und Projekte werden gefördert?

Erklärvideo: Das Quartier
  • Quartier 2030

Erklärvideo: Das Quartier

Was ist ein Quartier? Was bedeutet Quartiersentwicklung? Hier werden die wichtigsten Fakten erklärt.

Erklärvideo: Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Quartier 2030

Erklärvideo: Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Das Video erklärt, wie eine ambulant betreute Wohngemeinschaft gestaltet ist und wie das Konzept dieser Wohn- und Pflegeform das sorgende Miteinander in den Quartieren fördert.

Holzfiguren-Paar steht neben zwei Holzhäusern
  • Quartiersimpulse

Land unterstützt weitere zehn Projekte mit insgesamt mehr als 800.000 Euro

Holzfiguren-Paar steht neben zwei Holzhäusern
  • Quartiersimpulse

Land weitet Förderprogramm aus: 650.000 Euro für acht Quartiersprojekte

Kreisdiagramm mit drei Feldern Verbundenheit, soziale Beziehungen und Gemeinwohlorientierung
  • Coronavirus/Gesellschaft

Studie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg hat unter Corona-Pandemie gelitten

Gruppe von Menschen in einem Park stehen im Kreis und halten sich an den Händen
  • Inklusion

Rund 415.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte in Baden-Württemberg

Junger Mann mit Behinderung sitzt an Tisch und liest in einem Lernheft
  • Inklusion

Land investiert 2021 rund 17 Millionen Euro in den Bau von Behinderteneinrichtungen

Frau mit Behinderung malt ein Bild
  • Teilhabe / Inklusion

Land fördert ambulant betreute Wohngemeinschaften mit rund 8,6 Millionen Euro

Rückansicht von Publikum auf Sitzplätzen
  • Quartiersentwicklung

Neue Quartiersakademie unterstützt Quartiersarbeit im Land

Holzfiguren-Paar steht neben zwei Holzhäusern
  • Quartiersentwicklung

Land unterstützt weitere Quartiersprojekte mit rund 220.000 Euro

Schematische Darstellung von Personengruppen
  • Gesellschaft

Neuer GesellschaftsReport erschienen

Mitarbeiterinnen des Malteser Hilfsdienstes stehen mit Lebensmitteln vor einer Haustür.
  • Bürgerengagement

Baden-Württemberg mit höchster Quote ehrenamtlich Engagierter unter allen Bundesländern

Holzfiguren-Paar steht neben zwei Holzhäusern
  • Quartier

Land unterstützt Quartiersentwicklung mit rund 460.000 Euro

Pflegerin unterhält sich mit älterer Frau in deren Wohnzimmer
  • Pflege

Startschuss für Online-Schulungsplattform „Wohlfahrts-Lerncampus“

Holzfiguren-Paar steht neben zwei Holzhäusern
  • Quartiersentwicklung

Land unterstützt Quartiersentwicklung mit rund 1,8 Millionen Euro

Mitarbeiterinnen des Malteser Hilfsdienstes stehen mit Lebensmitteln vor einer Haustür.
  • Coronavirus/Bürgerengagement

Corona-Pandemie: Land verlängert finanzielle Hilfe für gemeinnützige Vereine

Mann spricht bei Besprechung mit Brille in der Hand
  • Zusammenhalt

Land unterstützt Vernetzung von Kommunen und Migrantenorganisationen mit zweiter Förderrunde

Acht gezeichnete Hausumrisse zeigen verschiedene Lebenslagen wie zum Beispiel Mutter und Kind oder Person im Rollstuhl (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
  • Quartiersentwicklung

Land unterstützt Quartiersentwicklung mit rund 480.000 Euro

Sommertour 2019: Staatssekretärin Bärbl Mielich besuchte die Pflegeeinrichtung „Maria Frieden“ in Mannheim
  • Sommertour

Staatssekretärin Bärbl Mielich auf Sommertour durch Baden-Württemberg

Junge Frau auf Parkbank und älterer Mann in Rollstuhl schauen auf ein Tablet
  • Zusammenleben der Generationen

Land fördert zwei weitere innovative Kommunikationskonzepte für Mehrgenerationenhäuser

Logo der Strategie „Quartier 2020 - Gemeinsam. Gestalten.“: Umrisse von Menschen, Tieren und Häusern in Form des Buchstabens Q (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
  • Quartiersentwicklung

Erfolgreiche Landesstrategie Quartier 2020 geht in die nächste Dekade

Mehrere Hände übereinander gelegt
  • Bürgerengagement

Staatssekretärin Bärbl Mielich auf Engagement-Tour in Sulz am Neckar

Ältere Frau und junger Mann spielen Mensch-ärgere-dich-nicht
  • Quartier 2020

Land unterstützt Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg mit weiteren 2,3 Millionen Euro

Junge Frau im Gespräch mit älterer Frau
  • Coronavirus/Quartier 2020

Sozialminister Lucha gibt Startschuss für genossenschaftliche Wohnquartiere

Ältere Frau und junger Mann spielen Mensch-ärgere-dich-nicht
  • Generationenbeziehungen

Land fördert innovative Projekte in Mehrgenerationenhäusern mit rund 280.000 Euro

Podium
  • Zusammenhalt

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg stark und stabil 

Junge Frau stützt ältere Frau beim Spazierengehen
  • Zusammenleben von Jung und Alt

Land unterstützt Mehrgenerationenhäuser mit rund 800.000 Euro