Medizinische Versorgung

Landarztquote

Studenten in Hörsaal

Um dem Landarztmangel entgegenzuwirken, werden jährlich 75 Studienplätze der Humanmedizin nach der „Landarztquote“ vergeben. Die Bewerbenden verpflichten sich, nach dem Studium für einen festgelegten Zeitraum in einem hausärztlich unterversorgten Gebiet tätig zu sein.

Seit 2021 werden jährlich zum Wintersemester 75 Studienplätze der Humanmedizin nach der „Landarztquote“ an Bewerbende vergeben, die sich im Gegenzug durch einen öffentlich-rechtlichen Vertrag verpflichten im Anschluss an das Studium und eine zur hausärztlichen Tätigkeit berechtigenden fachärztlichen Weiterbildung zehn Jahre in einem unterversorgten oder einem von Unterversorgung bedrohten Gebiet als Hausärztinnen und Hausärzte tätig zu werden.

Das Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2022/2023 beginnt am 1. März 2022.
Bewerbungen können vom 1. März bis zum 31. März 2022 ausschließlich über das Bewerbungsportal eingereicht werden.  

Alle weiteren Informationen, insbesondere zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie rund um den öffentlich-rechtlichen Vertrag, finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Stuttgart.

Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Stuttgart, 14.02.2022: Landarztquote: Das Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2022/2023 startet Dienstag, 1. März 2022

Landarztgesetz: Wichtiger Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung

Die „Landarztquote“ beruht auf dem Gesetz zur Unterstützung der Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in Bereichen des öffentlichen Bedarfs in Baden-Württemberg (Landarztgesetz). Mit dieser Maßnahme beziehungsweise dem Landarztgesetz hat die Landesregierung den nächsten wichtigen Schritt getan, um das hausärztliche Versorgungsniveau verbessern und die medizinische Versorgung in Baden-Württemberg flächendeckend zu sichern.

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Landarztquote: Auswahlverfahren 2023 endet mit Rekordergebnis

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Neue Kampagne „The Ländarzt“ gestartet

Medizinisches Personal läuft über Krankenhausflur
  • Gesundheitsversorgung

Interaktives Internetangebot zeigt Veränderungen der Krankenhauslandschaft

Ein Schild mit der Aufschrift „Arzt“ hängt an einer Straßenlaterne.
  • Medizinische Versorgung

Landarztquote: Bewerbungsfrist endet am 31. März

Ein Schild mit der Aufschrift „Arzt“ hängt an einer Straßenlaterne.
  • Medizinische Versorgung

75 Medizinstudienplätze über Landarztquote vergeben

Ein Schild mit der Aufschrift „Arzt“ hängt an einer Straßenlaterne.
  • Landarztquote

Bewerbungen um Studienplatz als Landärztin/Landarzt ab Montag möglich

Studenten in Hörsaal
  • Medizinische Versorgung

Start der Landarztquote rückt näher

Elektronenmikroskop
  • Medizinische Versorgung

Land beschließt Ausbau der Medizinstudienplätze