Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

396 Ergebnisse gefunden

  • Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
    Copyright picture alliance/dpa | Daniel Karmann
    • 09.04.2025
    • Pflege

    Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

    Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sollen die Mitwirkung und Mitgestaltung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner weiter gewährleisten und fördern. Das haben das Sozialministerium und der Landesseniorenrat nun gemeinsam klargestellt.
    Mehr
  • Menschen in einem Park
    Copyright Pixabay
    • 31.03.2025
    • Ältere Menschen

    14. Deutscher Seniorentag in Mannheim: Älter werden als Chance nutzen

    Der 14. Deutsche Seniorentag findet vom 2. bis 4. April in Mannheim statt. In mehr als 120 Veranstaltungen dreht sich alles darum, wie man aktiv und gesund älter werden kann.
    Mehr
  • Arzt hält Tablet mit Röntgenbild eines Patienten in der Hand
    Copyright Monet/stock.adobe.com
    • 14.03.2025
    • Gesundheit

    HÄPPI stärkt hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

    Im Rahmen des Projekts „HÄPPI“ wurde in zehn Hausarztpraxen ein neues, zukunftsfähiges hausärztliches Versorgungsmodell erprobt. Der innovative Ansatz setzt auf die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen und digitale Instrumente.
    Mehr
  • Frauen und Männern stehen in einer Reihe und stützen sich gegenseitig.
    Copyright rawpixel.com/stock.adobe.com
    • 06.03.2025
    • Gleichstellung

    Internationaler Frauentag am 8. März: Aufstehen gegen Vorurteile

    Der diesjährige Internationale Frauentag steht unter dem Motto „Für ALLE Frauen und Mädchen“. Er macht erneut auf den unerlässlichen Einsatz für eine geschlechtergerechte Zukunft und Politik aufmerksam.
    Mehr
  • Arzthelferin nimmt Blut bei Mann ab
    Copyright YakobchukOlena/Fotolia.com
    • 12.02.2025
    • Gesundheit

    Land fördert Projekte für Menschen ohne Krankenversicherung

    Im Rahmen des Förderprogramms „Projekte zur anonymen Krankenbehandlung“ werden landesweit acht Projekte mit einer Laufzeit von weiteren zwei Jahren ab April 2025 gefördert. Dafür stehen rund 660.000 Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Koffer mit Materialien wie Stiften und farbigen Papierzetteln für Gruppenarbeit
    Copyright Pixabay
    • 07.02.2025
    • Europäischer Sozialfonds Plus

    Rund zwei Millionen Euro für Projekte zur „Sozialen Innovation“

    Mit neuen Ansätzen und Ideen sollen die Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabechancen von Menschen verbessert werden, die in besonderem Maß von Armut und Ausgrenzung bedroht sind.
    Mehr
  • Junger Arzt spricht mit kleinem Jungen, der auf dem Schoß seiner Mutter sitzt
    Copyright Photographee.eu/Fotolia.com
    • 28.01.2025
    • Gesundheit/Kinder

    Positive Entwicklungen bei Einschulungsuntersuchung

    Die Daten der Einschulungsuntersuchung im Land nach der Corona-Pandemie zeigen positive Entwicklungen auf, etwa beim Übergewicht und den Masern-Impfquoten. Im Bereich Sprache besteht Handlungsbedarf.
    Mehr
  • Junge Frau schreibt auf Notizblock
    Copyright Pixabay
    • 27.01.2025
    • Bürgerengagement

    Sozialministerium fördert 24 Ehrenamtsprojekte im Land mit 250.000 Euro

    Innerhalb des Förderprogramms „Gemeinsam engagiert in BW III“ wurden aktuell 24 Projekte ausgewählt, die freiwilliges Engagement fördern und unterstützen.
    Mehr
  • Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Christian Charisius
    • 10.01.2025
    • Kinder/Integration

    600.000 Euro für interkulturelle Elternmentoren-Programme

    Elternmentorinnen und -mentoren beraten und begleiten Eltern in Bildungsfragen. Das Land fördert weitere 25 Projekte. 15 von kommunalen und zehn von freien Trägern wie Vereinen oder Migrantenorganisationen.
    Mehr
  • Gruppe von Menschen in einem Park stehen im Kreis und halten sich an den Händen
    Copyright Rawpixel.com/Fotolia.com
    • 08.01.2025
    • Inklusion

    Rund 390.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte

    Im Rahmen des Programms „Impulse Inklusion“ fördert das Land insgesamt 26 Initiativen, die das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 40
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang