Land stärkt Öffentlichen Gesundheitsdienst mit 62 Millionen Euro
Gezielte Investitionen in Aus- und Weiterbildung, Krisenbewältigung und Gesundheitsschutz, Prävention, Digitalisierung und Personalentwicklung sollen den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) in Baden-Württemberg attraktiver machen.
picture alliance/dpa | Christian Charisius
Masterplan Kinderschutz
Kinderschutz im Fokus: Land erhöht Mittel auf Rekordniveau
Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen hat die Landesregierung eine umfassende Strategie mit neuen Standards beschlossen und die Mittel auf Rekordniveau erhöht. Ziel ist, Kinderschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe nachhaltig zu verankern.
iconimage/Fotolia.com
Gesundheit
Baden-Württemberg treibt Digitalisierung der Krankenhäuser voran
Die Partner sind sich einig: Digitalisierung ist die Chance, Prozesse effizienter zu gestalten, Versorgungsqualität zu verbessern und Personal zu entlasten – gerade angesichts steigender Patientenzahlen und eines zunehmenden Fachkräftemangels.
picture alliance/dpa | Soeren Stache
Tag der Organspende
Gesundheitsminister Lucha fordert schnelle Einführung der Widerspruchslösung
85 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger stehen der Organspende positiv gegenüber. Trotzdem scheiterte 2024 die Hälfte aller möglichen Transplantationen an einer fehlenden Zustimmung. In Baden-Württemberg warten über 900 Menschen auf ein Organ.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Gesundheit/Klimawandel
Bundesweiter Hitzeaktionstag: Schutz der Kleinsten mitdenken
Das Aktionsbündnis Klimawandel und Gesundheit lädt am Mittwoch, 4. Juni, zum digitalen Fachtag ein. Der Fokus liegt auf Hitzeschutz und UV-Prävention in Kitas und Grundschulen.
Sergey Nivens/Fotolia.com
Gesundheit/Badegewässerkarte
Hervorragende Wasserqualität in Baden-Württembergs Badeseen
Für ungetrübte Badefreuden im Sommer muss die Wasserqualität in natürlichen Gewässern hygienisch einwandfrei sein. Deshalb werden die Badestellen im Land ständig überwacht.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Krankenhäuser
Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau
Mit dem neuen Krankenhausbauprogramm investiert die Landesregierung massiv in die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg. Im aktuellen Doppelhaushalt stehen insgesamt über 1 Milliarde Euro für die Investitionsförderung der Kliniken bereit.
Fachkräftebedarf
Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften gestartet
Ab dem 1. April 2025 können Unternehmen in Baden-Württemberg bei der neu gegründeten Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) die Durchführung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens beantragen.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Gesundheit/Klimawandel
Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne
Anlässlich des Tag des Gesundheitsamtes unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ hat Gesundheitsminister Manne Lucha die Ergebnisse einer landesweiten Umfrage zu kommunalen Hitzeschutzaktivitäten vorgestellt.
Monet/stock.adobe.com
Gesundheit
HÄPPI stärkt hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum
Im Rahmen des Projekts „HÄPPI“ wurde in zehn Hausarztpraxen ein neues, zukunftsfähiges hausärztliches Versorgungsmodell erprobt. Der innovative Ansatz setzt auf die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen und digitale Instrumente.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.