„Smart am Start“: Baden-Württemberg sucht rauchfreie Schulklassen 2025/26
Beim Wettbewerb „Be Smart – Don't Start“ verpflichten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis acht, im Aktionszeitraum vom 17. November 2025 bis 24. April 2026 rauchfrei zu bleiben. Gewinnen können sie dadurch attraktive Preise.
Rossie C S/Pixabay
Bürgerengagement
Landesregierung startet Ideenwettbewerb zum Thema Einsamkeit
Einsamkeit betrifft Menschen aller Altersgruppen und Lebenslagen. Die Landesregierung prämiert in einem Ideenwettbewerb kreative Projektideen, die neue Ansätze zur Bekämpfung von Einsamkeit vor Ort erproben.
Pixabay
Europäischer Sozialfonds
361 Millionen Euro von der EU für Menschen in Baden-Württemberg
Die Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds floss in Projekte und Vorhaben, die die Beschäftigungs- und Bildungschancen der Menschen im Land stärkten.
Europäischer Sozialfonds
Land fördert Teilzeitausbildung mit rund 4 Millionen Euro
Gefördert werden sieben Vorhaben aus der Förderlinie „Teilzeitausbildung für Alleinerziehende, Mütter mit Kindern in Bedarfsgemeinschaften und Pflegende“ im ESF Plus. Etwa 1,1 Millionen Euro stammen aus Landesmitteln, 2,9 Millionen aus dem ESF Plus.
Pixabay
Familienförderstrategie
Mehr Unterstützung für Familien in Brennpunkten und im ländlichen Raum
Mit insgesamt über einer Million Euro fördert das Land Baden-Württemberg den Auf- und Ausbau von Familienzentren und Hilfsangeboten. Ziel ist es, Zugänge zu Beratung und Hilfe zu erleichtern.
Angelov/stock.adobe.com
Sucht
Land informiert über Glücksspielsucht und plant neue Fachstelle
Glücksspielsucht geht oft weit über die direkt betroffenen Personen hinaus. Sozialer Rückzug, finanzielle Not und Konflikte in der Familie sind die Folgen. Betroffene und Angehörige sollten sich frühzeitig professionelle Hilfe suchen.
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Bundesländer präsentieren neue Marke „Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf.“
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist neben der ambulanten und stationären Versorgung zentraler Pfeiler der gesundheitlichen Daseinsvorsorge in Deutschland. Die Aufgaben reichen vom Gesundheitsschutz über Beratung bis zur Gesundheitsförderung.
Europa-Park
Sommertour
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig auf zweiwöchiger Sommertour durch Baden-Württemberg
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht ab 28. August zahlreiche Projekte und Einrichtungen um sich ein umfassendes Bild über die vielfältigen Angebote aus den Medizin, Pflege, Integration, Inklusion, Gleichstellung und Soziales zu machen.
Christian Schwier/Fotolia.com
Kinder/Jugendliche
Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit
Die Fördersätze für Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg bleiben stabil. Entgegengesetzte Behauptungen seien falsch, das hat Sozialminister Manne Lucha in einem Schreiben an die Kommunen klargestellt.
picture alliance/dpa | Peter Steffen
Gewalthilfegesetz
Land investiert rund sieben Millionen Euro in Frauen- und Kinderschutzhäuser
Mit der Förderung unterstützt die Landesregierung die Landkreise Esslingen und Ludwigsburg sowie die Stadt Ravensburg dabei, Schutzplätze für insgesamt bis zu 43 Frauen und Kinder einzurichten. Dabei übernimmt das Land 75 Prozent der Baukosten.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.