Land baut Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit postinfektiösem Syndrom aus
Eine weitere Spezialambulanz in Stuttgart, Hausbesuche und ein Datenregister zur weiteren Erforschung der Krankheit: Das erfolgreiche Modellprojekt MOVE-COVID BW wird unter dem neuen Namen MOVE-ME/CFS BW weiter ausgebaut.
Matej Kastelic/Fotolia.com
Sucht/Sicherheit
Maßregelvollzug Bad Cannstatt: Beteiligungsprozess startet
Am 20. März startet das Beteiligungsverfahren zur künftigen Nutzung des ehemaligen Rot-Kreuz-Krankenhauses in Bad Cannstatt für den Maßregelvollzug. Die Ergebnisse werden öffentlich bekannt gegeben.
YakobchukOlena/Fotolia.com
Gesundheit
Land fördert Projekte für Menschen ohne Krankenversicherung
Im Rahmen des Förderprogramms „Projekte zur anonymen Krankenbehandlung“ werden landesweit acht Projekte mit einer Laufzeit von weiteren zwei Jahren ab April 2025 gefördert. Dafür stehen rund 660.000 Euro zur Verfügung.
Photographee.eu/Fotolia.com
Gesundheit/Kinder
Positive Entwicklungen bei Einschulungsuntersuchung
Die Daten der Einschulungsuntersuchung im Land nach der Corona-Pandemie zeigen positive Entwicklungen auf, etwa beim Übergewicht und den Masern-Impfquoten. Im Bereich Sprache besteht Handlungsbedarf.
picture alliance/dpa | Friso Gentsch
Infektionsschutz
Abwasseruntersuchungen weisen Polioviren in Baden-Württemberg nach
Der Nachweis im Abwasser bedeutet, dass Menschen vor Ort Polioviren mit dem Stuhl ausscheiden und auf andere Personen übertragen können. Erkrankungen oder Verdachtsfälle wurden bislang nicht gemeldet.
Christian Schwier/Fotolia.com
Kinder und Jugendliche
Landesweite Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025
Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure sind aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen zu beteiligen.
24K-Production/stock.adobe.com
Sucht
Erste Erlaubnisse für Cannabis Social Clubs in Baden-Württemberg erteilt
Das Regierungspräsidium Freiburg hat die ersten zwei Erlaubnisse für Cannabis-Anbauvereinigungen in Baden-Württemberg erteilt.
Pixabay
Gesundheitsversorgung
Minister Lucha zur Neustrukturierung der ärztlichen Bereitschaftsdienste
Knapper werdende Ressourcen müssen gebündelt werden, sodass Wege zur hausärztlichen Versorgung außerhalb der Sprechzeiten teilweise länger werden.
Angelov/stock.adobe.com
Sucht
Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 25. September
Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Aktionstags gegen Glücksspielsucht macht das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration auf das besondere Risiko von Sportwetten aufmerksam.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Vielfalt/Akzeptanz
Studie zur Onlinebefragung „Bunt & Stark“ in Baden-Württemberg veröffentlicht
Wie geht es lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen – kurz LSBTIQ* – im Land? Das hat das Sozialministerium Baden-Württemberg mit der Onlinebefragung „Bunt & Stark“ untersucht.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.