Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

515 Ergebnisse gefunden

    • 28.05.2012
    • Gesundheit

    Welt-Multiple-Sklerose-Tag am 30. Mai

    Ziel des Welt-Multiple-Sklerose-Tages ist, von MS betroffene Menschen miteinander in Kontakt zu bringen und sie und ihre Erkrankung weltweit in das Zentrum der Aufmerksamkeit zu stellen. Mehr als 12.000 Menschen in Baden-Württemberg leben mit der Nervenkrankheit, sagte Gesundheitsministerin Katrin Altpeter.
    Mehr
    • 11.05.2012
    • Bundesrat

    Kostenlose Beratung zur Altersvorsorge soll erhalten bleiben

    Mit klarer Mehrheit unterstützte der Bundesrat in der Plenarsitzung eine Gesetzesinitiative aus Baden-Württemberg, mit der die Fortführung der individuellen und kostenlosen Altersvorsorgeberatung durch die Rentenversicherung gewährleistet werden soll.
    Mehr
    • 04.05.2012
    • Arbeit

    Einweihung der Integrierten Sozialwerkstatt der Erlacher Höhe

    Durch das Programm 'Gute und sichere Arbeit' sollen besonders benachteiligte Personengruppen besser als bisher in den Arbeitsmarkt integriert werden. Wichtiger Bestandteil des Programms ist der 'Passiv-Aktiv-Tausch' mit dem in Baden-Württemberg modellhaft ein sozialer Arbeitsmarkt entwickelt wird, betonte Arbeitsministerin Katrin Altpeter.
    Mehr
    • 03.05.2012
    • Soziales

    Jahresempfang der Liga der freien Wohlfahrtsverbände

    Politik für ältere Menschen ist weit mehr als die Schaffung von Hilfestrukturen für Personen, die in ihrer Lebensgestaltung durch körperliche oder seelische Beeinträchtigungen eingeschränkt sind oder die durch Altersarmut an der gesellschaftlichen Teilhabe gehindert werden, erklärte Sozialministerin Katrin Altpeter.
    Mehr
    • 30.04.2012
    • Frauen

    Schwerpunkte der neuen Frauenpolitik im Land

    Gerechte Teilhabe, faire Arbeitsbedingungen, wirkliche Wahlmöglichkeiten im Familien- und Berufsleben sowie zeitgemäße Rollenbilder für Frauen und Männer sind die zentralen Voraussetzungen für eine moderne Gesellschaft, erklärte Frauenministerin Katrin Altpeter bei ihrem Gespräch mit dem Frauenrat Heilbronn.
    Mehr
    • 19.03.2012
    • Altersvorsorge

    Servicezentren für Altersvorsorge sind ein Erfolgsmodell

    Als Erfolgsmodell haben sich die seit rund einem Jahr in ganz Baden-Württemberg errichteten Servicezentren für Altersvorsorge der Deutschen Rentenversicherung erwiesen. Darüber sind sich Sozialministerin Katrin Altpeter und Hubert Seiter, Vorsitzender der Geschäftsführung der DRV Baden-Württemberg, einig.
    Mehr
    • 16.03.2012
    • Jugend

    Jugendbildungspreis Baden-Württemberg vergeben

    Mit dem Jugendbildungspreis Baden-Württemberg würdigt das Ministerium das Engagement Jugendlicher, Ehren- und Hauptamtlicher in der außerschulischen Jugendbildung. Dies betonte Sozialministerin Katrin Altpeter bei der feierlichen Preisverleihung im Jugendhaus "Cann".
    Mehr
    • 04.03.2012
    • Ehrenamt

    Werner-Weinmann-Preis an "Arbeitskreis Leben"

    "Der AK-Leben hilft Menschen in kritischen Lebenslagen in einer Weise, die vom professionellen Hilfesystem allein so nicht angeboten werden kann. Bürgerschaftliches Engagement ergänzt fachliche Betreuung", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter.
    Mehr
    • 27.01.2012
    • Gedenken

    Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

    "Wir müssen die Erinnerung an die Ermordeten wach halten und dem Vergessen entgegentreten. So geben wir den Opfern die Würde zurück, die ihre Mörder ihnen nehmen wollten", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter bei der Gedenkfeier in Grafeneck.
    Mehr
    • 26.01.2012
    • Gesundheit

    Psychiatrisches Behandlungszentrum in Waldshut-Tiengen eingeweiht

    Mit 40 Betten nimmt das Psychiatrische Behandlungszentrum in Waldshut-Tiengen Anfang Februar seine Arbeit auf. "Wir müssen der Psychiatrie ein menschliches Gesicht geben", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter bei der offiziellen Eröffnung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang