Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

245 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenbild aller Preisträger des Integrationspreises des Landes Baden-Württemberg auf der Bühne
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 21.05.2019
    • Preisverleihung

    Baden-Württemberg verleiht ersten Integrationspreis des Landes

    Vor rund 800 Gästen haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Stuttgart den ersten Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg in vier verschiedenen Kategorien vergeben.
    Mehr
  • Schwangere Frau hält Hand des Partners
    Copyright Pixabay
    • 17.05.2019
    • Geburtshilfe

    Runder Tisch beschließt Verbesserungen in der Geburtshilfe

    Bei ihrer jüngsten Sitzung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Runden Tischs zur Situation der Geburtshilfe in Baden-Württemberg“ entscheidende Maßnahmen beschlossen, die die Situation von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen im Land verbessern sollen.
    Mehr
  • Porträt Bärbl Mielich
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 15.05.2019
    • Gesundheitsberufe

    Staatssekretärin Bärbl Mielich: Berufsstand der Hebammen wird gestärkt

    Staatssekretärin Bärbl Mielich begrüßt den Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Akademisierung des Hebammenberufs, den das Bundeskabinett nun auf den Weg gebracht hat.
    Mehr
    • 24.04.2019
    • Integration

    Neuer GesellschaftsReport BW zur Anerkennungsberatung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen veröffentlicht / Anzahl seit 2013 verdoppelt

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und in Erwartung eines wirksamen Einwanderungsgesetzes sollte Baden-Württemberg alle Potenziale ausschöpfen“
    Mehr
  • Ein Lehrer schreibt vor Asylbewerbern deutsche Vokabeln an eine Schultafel. (Foto: Jens Büttner/dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Jens Büttner
    • 27.03.2019
    • Integration

    Land stellt mehr als 7 Millionen Euro für Deutschkurse zur Verfügung

    Um Geflüchtete und andere Menschen mit Migrationshintergrund besser und schneller in das Alltags- und Berufsleben zu integrieren, stellt das Ministerium für Soziales und Integration den Stadt- und Landkreisen 4 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt und weitere 3,3 Millionen Euro aus dem Pakt für Integration für Deutschkurse zur Verfügung.
    Mehr
  • Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 14.01.2019
    • Integration

    Positive Bilanz nach fünf Jahren Landesanerkennungsgesetz

    Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren, am 11. Januar 2014, ist das Landesanerkennungsgesetz in Baden-Württemberg in Kraft getreten. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zieht eine positive Bilanz und betont die zunehmende Bedeutung der Berufsanerkennung für die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
    Mehr
  • Gruppe von Menschen in einem Park stehen im Kreis und halten sich an den Händen
    Copyright Rawpixel.com/Fotolia.com
    • 21.12.2018
    • Impulse Inklusion

    Land fördert 30 Inklusionsprojekte mit rund 426.000 Euro

    Eine inklusive Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer, Theater-Aufführungen, Sportveranstaltungen, Workshops und Vorhaben zur politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sind nur einige der insgesamt 30 herausragenden Modellprojekte, die das Land in diesem Jahr mit dem Förderprogramm „Impulse Inklusion“ unterstützt.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Ministerpräsident Winfried Kretschmann beantworten Fragen von Journalisten auf der Regierungspressekonferenz in Stuttgart
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 04.12.2018
    • Menschenwürdiges Sterben

    Land stärkt Hospiz- und Palliativversorgung mit 1,3 Millionen Euro

    Ein mit 1,3 Millionen Euro ausgestatteter Aktionsplan soll die Hospiz- und Palliativversorgung in Baden-Württemberg verbessern. Der Ministerrat hat über die Umsetzung dieser vom Ministerium für Soziales und Integration gemeinsam mit dem Landesbeirat Palliativversorgung Baden-Württemberg erarbeiteten Konzeption beraten.
    Mehr
  • Seniorin und junge Frau spielen Karten
    Copyright brankatekic/Fotolia.com
    • 03.12.2018
    • Pflege / Europäischer Sozialfonds

    2,4 Millionen Euro ESF- und Landesmittel für assistierte Ausbildung in Pflegehilfeberufen

    Im Bereich der Pflege besteht auch in Baden-Württemberg ein großer Mangel an Fach- und Hilfskräften. Mit einem Förderprogramm des Europäischen Sozialfonds (ESF) sollen junge Menschen unterstützt werden, die sich für eine Ausbildung in der Pflege interessieren, jedoch auf zusätzliche Unterstützung angewiesen sind. Dafür stehen insgesamt 2,4 Millionen Euro zur Verfügung, wobei 400.000 Euro aus Landesmitteln stammen.
    Mehr
  • Gruppenbild von Irmgard Fischer-Orthwein (Anlauf- und Beratungsstelle Heimerziehung), Minister Manne Lucha, Kristin Schwarz (Verbandsdirektorin des Kommunalverbands für Jugend und Soziales) und Willy Dorn (Vertreter der Betroffenen)
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 26.11.2018
    • Abschlussveranstaltung

    Umfangreicher Bericht zur Aufarbeitung der Heimerziehung in Baden-Württemberg vorgestellt

    Seit dem Jahr 2012 meldeten sich mehr als 2.400 ehemalige Heimkinder haben bei der Anlauf- und Beratungsstelle „Heimerziehung 1949-1975 Baden-Württemberg“, um von ihren schrecklichen Erfahrungen zu berichten. Die Ergebnisse aus der intensiven Aufarbeitung wurden zu einem umfangreichen Bericht zusammengefasst, der nun in Anwesenheit mehrerer hundert Betroffener der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Zur letzte Seite 25
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang