Mehr als 60.000 Männer und Frauen unterstützen Betreute unentgeltlich bei der Bewältigung rechtlicher Angelegenheiten. Justizminister Rainer Stickelberger und Sozialministerin Katrin Altpeter würdigten deren freiwilliges Engagement.
Pflegekindertag
Familienministerin dankt Pflegefamilien
Familienministerin Katrin Altpeter hat den Pflegefamilien im Land für ihre Bereitschaft gedankt, benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen.
Ehrenamt
35 Projekte für Ehrenamtspreis ECHT GUT! nominiert
Insgesamt 35 Projekte stehen beim Ehrenamtswettbewerb der Landesregierung echt gut! in sieben verschiedenen Kategorien zur Wahl – wer letztendlich gewinnt, darüber entscheiden die Bürgerinnen und Bürger.
Gesundheit
1. Landesgesundheitskonferenz tagt in Stuttgart
Gesundheitsministerin Katrin Altpeter hat zur 1. Landesgesundheitskonferenz alle Akteure des Gesundheitswesens in Baden-Württemberg, Vertreter der 34 kommunalen Gesundheitskonferenzen in den Stadt- und Landkreisen und Vertreter der Bürgerschaft eingeladen.
Arbeit
Arbeitslosigkeit im Land geht zurück
Arbeitsministerin Katrin Altpeter und Finanz- und Wirtschaftsminister
Nils Schmid nehmen erfreut zur Kenntnis, dass sich die
Jugendarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg im September gegenüber dem
Vormonat reduziert hat. Die Arbeitlosenquote insgesamt ging auf vier Prozent zurück.
Gesundheit
Landärzteprogramm bringt neue Hausärzte in ländlichen Raum
Das im Sommer 2012 gestartete Landärzteprogramm von
Gesundheitsministerin Katrin Altpeter ist außerordentlich erfolgreich.
Es wurden 25 Förderanträge mit einer Gesamtfördersumme von
über 500.000 Euro bereits bewilligt.
Kinderrechte
Beteiligung am „Jahr der Kinder- und Jugendrechte“
Anlässlich des Weltkindertags am 20. September hat Sozialministerin
Katrin Altpeter alle Institutionen, die für und mit Kindern und Jugendlichen
arbeiten, zur Beteiligung am „Jahr der Kinder- und Jugendrechte“ im
kommenden Jahr aufgerufen.
Jugend
400.000 Euro für Projekte gegen Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen
Das Sozialministerium will junge Menschen vor den Gefahren von riskantem Alkoholkonsum schützen und fördert deshalb in den kommenden zwei Jahren entsprechende Präventionsprojekte in 15 Städten und Gemeinden im Land.
Soziales
Zukunftsplan Jugend: Sozialministerium und Verbände setzen wichtige Maßnahmen um
Das Sozialministerium und die Verbände der Kinder- und Jugendarbeit in
Baden-Württemberg sind bei der Umsetzung des „Zukunftsplans Jugend“
einen wichtigen Schritt vorangekommen.
Schule
Hohe Beteiligung beim Schüler-Nichtraucher-Wettbewerb
Erfreulich hoch war auch in diesem Schuljahr die baden-württembergische
Beteiligung an dem bundesweiten Schüler-Nichtraucher-Wettbewerb „Be
smart – Don`t start“. 1.041 Klassen der Jahrgangsstufen 6-8 im Land
haben daran teilgenommen, bundesweit waren es 8.799 Schulklassen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.